dpa-News-Tipp

Sonnige Zukunft für deutsche Dächer

von

Die Nachfrage nach Solaranlagen ist ungebrochen hoch. (Foto: AdobeStock/anatoliy_gleb)
Die Nachfrage nach Solaranlagen ist ungebrochen hoch. (Foto: AdobeStock/anatoliy_gleb)

Am 18. Juni berichtet die dpa: Der Bundesverband Solarwirtschaft erwartet in den nächsten Jahren einen anhaltenden Boom der Sonnenenergie in Deutschland. So soll in diesem Jahr die Stromleistung, die neue Anlagen erzeugen, im zweistelligen Prozentbereich wachsen. Weil die Preise stark gefallen sind, installieren gerade viele private Immobilienbesitzer und -besitzerinnen Solaranlagen: In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Nachfrage verzehnfacht. Die hiesige Solarwirtschaft strauchelt indes: Mit den günstigen Angeboten chinesischer Unternehmen kann die europäische Eigenproduktion nicht mithalten.

drehscheibeTipps:

  • Bei der Sächsischen Zeitung (Dresden) erfährt man in einem FAQ Hintergründe zum ersten Solarleuchten-Projekt der Stadt Dresden: Wie funktionieren die Laternen? Sind sie günstiger als herkömmliche? Wieso gerade dieser erste Standort? Zum Beitrag (Paywall).
  • Wie Bürgerinnen und Bürger sich mit privaten Investitionen an der regionalen Solarwende im Kreis München beteiligen, erklären im Münchner Merkur zwei, die mitgemacht haben. Zum Beitrag.
  • Der Südkurier (Konstanz) besucht einen Hausbesitzer, der von seinem bürokratisch nicht ganz einfachen Weg zur Strom-Selbstversorgung erzählt. Zum Beitrag (Paywall).
  • Aus der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (Kassel) erfährt man, welche Herausforderungen zwei Jungunternehmer erleben, die in Nordhessen einen Solarpark bauen wollen. Zum Beitrag.
  • Bei einem „Solarspaziergang“ in Böhringen holt die Südwest Presse (Ulm) Tipps für die Installation privater Solaranlagen ein. Zum Beitrag.
  • Was ist geplant in der Region? Die Redaktion recherchiert in einem Datenprojekt die aktuelle Solarabdeckung und Projekte, die bis 2030 geplant sind. Auch Anträge auf Solaranlagen von Privathaushalten fließen ein. Die Ergebnisse werden in Kartenform grafisch aufbereitet und zeigen die Entwicklung.
  • Wie nachhaltig sind nachhaltige Solaranlagen? Eine Redakteurin oder ein Redakteur recherchiert von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum regionalen Einsatz den Produktionsweg der neuen Technik.

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.