dpa-News-Tipp
:
Ohne Regen in die Traufe
von Josephine Macfoy

Die dpa berichtet am 16.April 2025: Angesichts der seit Wochen anhaltenden Trockenheit warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor schwerwiegenden Folgen für Umwelt und Natur. Extremes Niedrigwasser am Bodensee, sinkende Flusspegel und erhöhte Waldbrandgefahr seien nur einige davon, teilte der BUND in einer Erklärung mit. Ein anderer Experte beurteilt die Lage weniger dramatisch.
Aus dem Lokalen
- Leserinnen und Leser der Leipziger Volkszeitung können anhand von Grafiken nachvollziehen, wie viel es früher in der Region geregnet hat. Zum Beitrag
- In welche Nöte Gärtner und Landwirte kommen, wenn es zu trocken bleibt, beschreibt die Esslinger Zeitung. Zum Beitrag (Paywall)
- Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus Essen gibt Antwort auf die Frage: Wie sicher ist das Trinkwasser in der Region in Zeiten extremer Trockenheit? Zum Beitrag
- Die Berliner Morgenpost geht Trockenheit als Ursache für ein Fischesterben nach. Zum Beitrag
- In der Mittelbayerischen Zeitung aus Regensburg findet man Tipps für sichere Osterfeuer bei trockenem Wetter. Zum Beitrag
drehscheibeTipps
- Die Klimakrise und die Wirtschaft: Die Redaktion befragt Landwirte, Winzer und andere Unternehmen, die auf Regen angewiesen sind, welche finanziellen Einbußen sie bereits spüren. Könnten bestimmte regionale Produkte aussterben, wenn es zu trocken bleibt?
- Lokale Ärztinnen und Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen erklären, welche Auswirkungen dauerhafte Trockenheit auf den Körper hat – von Pollenallergien bis Atemwegserkrankungen. Sie geben Tipps für die Prävention.
- Die Redaktion recherchiert für einen Beitrag: Was würde es bringen, wenn in der Region konsequent Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt würden? Dazu befragt sie auch Expertinnen und Experten. In einer begleitenden Instagram-Aktion können Leser eigene Ideen einreichen, die von den Fachleuten dann bewertet werden.
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben