dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Streit am Küchentisch: Unterschiedliche politische Ansichten können für Paare eine Herausforderung sein. (Bild: AdobeStock/alfa27)
Streit am Küchentisch: Unterschiedliche politische Ansichten können für Paare eine Herausforderung sein. (Bild: AdobeStock/alfa27)

Vor der Bundestagswahl streiten die politischen Lager besonders hart miteinander. Umfragen zeigen, dass Politik auch in der Liebe ein wichtiges Thema ist. Viele Menschen können sich eine Partnerschaft ohne Übereinstimmung nicht vorstellen.

Kalt ist es bei Trumps Amtseinführung in Washington, weshalb die Feier im Inneren des Capitols stattfindet. (Symbolfoto: AdobeStock/Russell Johnson)
Kalt ist es bei Trumps Amtseinführung in Washington, weshalb die Feier im Inneren des Capitols stattfindet. (Symbolfoto: AdobeStock/Russell Johnson)
dpa-News-Tipp

Er ist wieder da

Heute wird Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt. Wirtschaft und Politik hierzulande sehen seiner Amtszeit mit gemischten Gefühlen entgegen.

Werbung an der Haustür – kleine Parteien kämpfen um die Wählergunst. (Foto: AdobeStock/ Syda Productions)
Werbung an der Haustür – kleine Parteien kämpfen um die Wählergunst. (Foto: AdobeStock/ Syda Productions)

Bei der Bundestagswahl könnten kleine Parteien eine besondere Rolle spielen und stark beeinflussen, welche Koalitionen möglich sind. Allerdings müssen sie erstmal die Fünfprozenthürde überspringen.

Wahlvolk – das unbekannte Wesen (Foto: AdobeStock/ *Sindy* )
Wahlvolk – das unbekannte Wesen (Foto: AdobeStock/ *Sindy*)

Die Mehrheit der Deutschen ist über die aktuelle Politik besorgt bis frustriert, wie eine Umfrage zeigt. Lokalzeitungen versuchen, die Wünsche der Wählerinnen und Wähler zu erkunden.

Manchen Unternehmen bleibt in finanzieller Not nichts als die Schließung übrig. (Foto: bluedesign)
Manchen Unternehmen bleibt in finanzieller Not nichts als die Schließung übrig. (Foto: bluedesign)
dpa-News-Tipp

Licht aus in vielen Firmen

2024 war für viele Betriebe ein hartes Jahr: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hat einen neuen Höchststand erreicht. Experten vergleichen die Situation mit der Zeit der Wirtschaftskrise 2009.

Weihnachtliche Familienspaziergänge im Schnee sind ein seltenes Vergnügen geworden. (Foto:  Cliplab)
Weihnachtliche Familienspaziergänge im Schnee sind ein seltenes Vergnügen geworden. (Foto: Cliplab)
dpa-News-Tipp

Von wegen weiße Weihnacht

Laut des Deutschen Wetterdienstes ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an den Festtagen schneit, stark gesunken. Die meisten Menschen erleben im Schnitt nur noch alle zehn Jahre weiße Weihnachten.

Vor den Ausgabestellen der Tafeln kommt es zu langen Schlangen. (Foto: svetlanais)
Vor den Ausgabestellen der Tafeln kommt es zu langen Schlangen. (Foto: svetlanais)

Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Preise enorm gestiegen. Viele Menschen haben finanzielle Schwierigkeiten und suchen die Tafeln auf, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Initiative muss wegen der hohen Nachfrage das Essen rationieren.

Der Bereich Verkehr verursacht weiterhin viele Emissionen. Das zeigt sich zu Stoßzeiten auf den Straßen. (Foto: Kara)
Der Bereich Verkehr verursacht weiterhin viele Emissionen. Das zeigt sich zu Stoßzeiten auf den Straßen. (Foto: Kara)
dpa-News-Tipp

Am falschen Ende gespart

Bis ins Jahr 2045 soll der Verkehr in Deutschland klimaneutral sein. Doch es wird immer unwahrscheinlicher, dass wir dieses Ziel erreichen. Experten bescheinigen der Ampel-Regierung, zu wenig in nachhaltige Fortbewegungsmittel investiert zu haben.

Kinderwünsche sind vielfältig. Die Auswahl fällt manchmal gar nicht so leicht. (Foto: Rawpixel.com)
Kinderwünsche sind vielfältig. Die Auswahl fällt manchmal gar nicht so leicht. (Foto: Rawpixel.com)

Die Deutsche Post öffnet in diesen Tagen besondere Filialen: Kinder können ihre Weihnachtswünsche dorthin schicken und bekommen Antwort vom Weihnachtsmann oder vom Christkind.

Tiefgaragen könnten Menschen im Ernstfall Schutz bieten. (Foto: AdobeStock/Inka)
Tiefgaragen könnten Menschen im Ernstfall Schutz bieten. (Foto: AdobeStock/Inka)
dpa-News-Tipp

Letzte Zuflucht Tiefgarage

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine löst in Deutschland zunehmend Besorgnis aus. Wie gut wären wir bei einem Angriff geschützt? Nun prüfen Bund und Länder, welche Orte als Schutzräume für die Bevölkerung infrage kämen.

In der Kinderbetreuung löst der Fachkräftemangel besonders viel Druck aus. (Foto: AdobeStock/dglimages)
In der Kinderbetreuung löst der Fachkräftemangel besonders viel Druck aus. (Foto: AdobeStock/dglimages)

Laut einer Untersuchung des Gewerkschaftsbundes nehmen 46 Prozent der Beschäftigten einen Fachkräftemangel an ihrem Arbeitsplatz wahr. In bestimmten Branchen sind es bis zu 70 Prozent.

Zuletzt waren die Deutschen vor der Pandemie so zufrieden wie jetzt. (Foto: AdobeStock/pikselstock)
Zuletzt waren die Deutschen vor der Pandemie so zufrieden wie jetzt. (Foto: AdobeStock/pikselstock)
dpa-News-Tipp

Glück im Unglück

Wenn die aktuelle Krisenlage auch viele Menschen belastet, so sind sie doch fast wieder so zufrieden wie vor der Corona-Pandemie. Das zeigt der neu veröffentlichte „Gücksatlas“.

Wo der Bus das Hauptverkehrsmittel ist, ist der Wegfall von Verbindungen dramatisch. (Foto: AdobeStock/Zamrznuti tonovi)
Wo der Bus das Hauptverkehrsmittel ist, ist der Wegfall von Verbindungen dramatisch. (Foto: AdobeStock/Zamrznuti tonovi)
dpa-News-Tipp

Da kommt kein Bus mehr

Obwohl immer mehr Menschen Busse und Bahnen nutzen, soll der Nahverkehr weiter ausgedünnt werden. Gleichzeitig steigen die Preise für Tickets.

Kein Bild der Vergangenheit: Ein Schnelltest gehört für viele Menschen zur Hausapotheke dazu. (Foto: AdobeStock/ Syda Productions)
Kein Bild der Vergangenheit: Ein Schnelltest gehört für viele Menschen zur Hausapotheke dazu. (Foto: AdobeStock/ Syda Productions)

Eine Umfrage zeigt: Die Vorsicht im Umgang mit Covid ist nach wie vor groß. Immer noch testen sich viele Menschen sicherheitshalber, wenn sie Erkältungssymptome bei sich feststellen. (Foto: AdobeStock/Thaut Images)

Der Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd wurde in Teheran hingerichtet. (Foto: AdobeStock/ Emanuele Mazzoni)
Der Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd wurde in Teheran hingerichtet. (Foto: AdobeStock/ Emanuele Mazzoni)
dpa-News-Tipp

Gnadenlose Hinrichtung

Im Iran ist der deutsche Staatsbürger Djamshid Sharmahd in einem fragwürdigen Prozess zum Tode verurteilt worden, am 28. Oktober wurde er hingerichtet. Dieses Vorgehen löst in Deutschland eine Diskussion über den Umgang mit dem Fall und dem iranischen Regime aus.

Ortsschild im Bahnhof Bautzen (Foto: AdobeStock/ Franz Gerhard)
Ortsschild im Bahnhof Bautzen (Foto: AdobeStock/ Franz Gerhard)
dpa-News-Tipp

Hier wartet man gerne

Der Bautzener Bahnhof ist Bahnhof des Jahres 2024. Das hat der Interessenverband Allianz pro Schiene entschieden. Die Station sei ein Beispiel für eine gelungene Neugestaltung.

Große Menschenansammlungen sind für die Polizei eine Herausforderung, da sie zum Anschlagsziel werden können. (Foto: AdobeStock/sibway)
Große Menschenansammlungen sind für die Polizei eine Herausforderung, da sie zum Anschlagsziel werden können. (Foto: AdobeStock/sibway)

Über die Speicherung von Nutzerdaten im Internet wieder immer wieder diskutiert. Die Polizei fordert nun, umfassend auf Daten zugreifen können, um den Terrorismus zu bekämpfen.

Paketboten haben in den kommenden Monaten besonders viel zu tun. (Foto: AdobeStock/Suzi Media)
Paketboten haben in den kommenden Monaten besonders viel zu tun. (Foto: AdobeStock/Suzi Media)

Bis zu den Weihnachtsfeiertagen rechnet die Post damit, wieder riesige Massen an Paketen transportieren zu müssen. Für die Logistik-Zentren beginnt die wichtigste Zeit im Jahr.

Fürstliche Preise zahlen Mieterinnen und Mieter heute nicht nur im schicken Altbau. (Foto: AdobeStock/Kalle Kolodziej)
Fürstliche Preise zahlen Mieterinnen und Mieter heute nicht nur im schicken Altbau. (Foto: AdobeStock/Kalle Kolodziej)
dpa-News-Tipp

Der Preis ist heiß

Die Mietpreisbremse, die bei Neuvermietungen Obergrenzen definiert, soll bis 2028 verlängert werden. Die aktuelle Regelung hilft, lässt aber auch einige Schlupflöcher offen.

Immer noch sehr beliebt: Bargeld an der Supermarktkasse. (Foto: AdobeStock/Robert Kneschke)
Immer noch sehr beliebt: Bargeld an der Supermarktkasse. (Foto: AdobeStock/Robert Kneschke)
dpa-News-Tipp

Bares bleibt Wahres

Im europaweiten Vergleich bezahlen die Deutschen noch überdurchschnittlich oft in bar, auch wenn digitale Bezahlmethoden immer häufiger genutzt werden.

Windräder, Solarpanels, Wasserkraft – erneuerbare Energie ist für die Stromversorgung unverzichtbar geworden. (Foto: AdobeStock/MVProductions)
Windräder, Solarpanels, Wasserkraft – erneuerbare Energie ist für die Stromversorgung unverzichtbar geworden. (Foto: AdobeStock/MVProductions)
dpa-News-Tipp

Grünes aus der Steckdose

Bis September wurde in jedem Monat des Jahres mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien erzeugt. Sie machen damit dauerhaft den größten Anteil am Strommix aus.

Passend zum Herbst: Viele Deutsche sehen düstere Zeiten kommen. (Foto: AdobeStock/lina)
Passend zum Herbst: Viele Deutsche sehen düstere Zeiten kommen. (Foto: AdobeStock/lina)
dpa-News-Tipp

Die Grummel-Deutschen

Nicht nur wegen des Herbstanfangs: Die Stimmung in Deutschland ist schlecht. Mehr als zwei Drittel der Menschen blicken einer Umfrage zufolge mit Sorgen in ihre Zukunft.

Unter jungen Wählern liegt die AfD in Brandenburg inzwischen auf Platz 1. (Foto: AdobeStock/Iryna)
Unter jungen Wählern liegt die AfD in Brandenburg inzwischen auf Platz 1. (Foto: AdobeStock/Iryna)

Das Wahlverhalten junger Menschen in Deutschland hat sich drastisch verändert: Statt traditionell linke können rechtspopulistische Kräfte Gewinne unter jungen Wählern verbuchen. Woran das liegt, lässt sich im Lokalen ergründen.

Hausärztinnen und -ärzte sind bei gesundheitlichen Problemen oft die erste Anlaufstelle. (Foto: AdobeStock/Halfpoint)
Hausärztinnen und -ärzte sind bei gesundheitlichen Problemen oft die erste Anlaufstelle. (Foto: AdobeStock/Halfpoint)
dpa-News-Tipp

Versorgung nicht gesichert

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband dringt auf bessere Arbeitsbedingungen. Gerade auf dem Land ist die Lage der Praxen dramatisch und eine gute Behandlung teils nicht mehr sicher.

Unter anderem kurze Wege machen Mittelstädte wie Speyer beliebt. (Foto: AdobeStock/ EKH-Pictures)
Unter anderem kurze Wege machen Mittelstädte wie Speyer beliebt. (Foto: AdobeStock/ EKH-Pictures)

Besonders in Klein- und Mittelstädten sind die Menschen gern in der Innenstadt zum Einkaufen unterwegs, zeigt eine Umfrage. Der Einzelhandel steckt dennoch vielerorts in der Krise.