dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Die CDU will, dass das feste Rentenalter gestrichen wird. (Symbolfoto: AdobeStock/ Stockfotos-MG )
Die CDU will, dass das feste Rentenalter gestrichen wird. (Symbolfoto: AdobeStock/ Stockfotos-MG )
dpa-News-Tipp

Weniger Zeit in der Rente

In der CDU wird gefordert, dass die Menschen die gewonnene Zeit durch steigende Lebenserwartung künftig teils im Job verbringen. Bereits nach geltendem Recht können die Menschen bei längerem Leben nicht unbedingt länger die Rente genießen.

Die Flucht ins Frauenhaus ist für viele bedrohte Frauen der letzte Ausweg.  (Symbolfoto: AdobeStock/Lightfield Studios)
Die Flucht ins Frauenhaus ist für viele bedrohte Frauen der letzte Ausweg. (Symbolfoto: AdobeStock/Lightfield Studios)
dpa-News-Tipp

Letzte Zuflucht Frauenhaus

Im Jahr 2019 haben Tausende Frauen und Kinder in Frauenhäusern Schutz gesucht. Wie sich die Lage in der Corona-Krise entwickelt hat, lässt sich noch nicht bundesweit einschätzen.

Das Pentagon ist Sitz des Verteidigungsministeriums. (Foto: AdobeStock/icholakov)
Das Pentagon ist Sitz des Verteidigungsministeriums. (Foto: AdobeStock/icholakov)

Der künftige US-Präsident Joe Biden will nach übereinstimmenden Medienberichten mit Ex-General Lloyd Austin erstmals einen Schwarzen zum US-Verteidigungsminister berufen.

Sportanlagen und Spielplätze bleiben weiter gesperrt. (Foto: AdobeStock/Henrike)
Sportanlagen und Spielplätze bleiben weiter gesperrt. (Foto: AdobeStock/Henrike)

Fünf Wochen ist das Land nun im Teil-Lockdown, die Infektionszahlen bleiben hoch. Die Rufe nach nochmals schärferen Regeln für Hotspots werden lauter, erste Länder haben reagiert.

Wird die Mehrwertsteuer auch 2021 bei 16 Prozent bleiben? (Foto: AdobeStock/nmann77)
Wird die Mehrwertsteuer auch 2021 bei 16 Prozent bleiben? (Foto: AdobeStock/nmann77)
dpa-News-Tipp

Weniger für mehr

Der Gastronomie geht es in der Corona-Krise schlecht. Das Land Bayern macht deshalb einen Vorschlag, der zumindest nach den angeordneten Schließungen Hilfe bringen soll.

Noch ist Bargeld in der Kasse. (Foto: AdobeStock/Zigmunds)
Noch ist Bargeld in der Kasse. (Foto: AdobeStock/Zigmunds)
dpa-News-Tipp

Weniger Bargeld im Beutel

Wie zahlen die Menschen in Europa am liebsten? Mit Bargeld, Karte oder per Handy-App? Die Europäische Zentralbank hat dazu neue Zahlen vorgelegt.

Ab jetzt ist Schnee räumen angesagt. (Symbolfoto: AdobeStock/VRD)
Ab jetzt ist Schnee räumen angesagt. (Symbolfoto: AdobeStock/VRD)
dpa-News-Tipp

Der erste Wintergruß

Das Wetter hat sich diesmal exakt an den Kalender gehalten: Passend zum 1. Dezember gibt es den ersten Schnee. Viele Verkehrsteilnehmer gerieten gefährlich ins Rutschen.

Ein Video zeigte, wie mehrere Polizisten einen Musikproduzenten im Eingang seines Produktionsstudios massiv attackieren. (Symbolfoto: AdobeStock/saksuvan)
Ein Video zeigte, wie mehrere Polizisten einen Musikproduzenten im Eingang seines Produktionsstudios massiv attackieren. (Symbolfoto: AdobeStock/saksuvan)

Nach dem Angriff auf einen schwarzen Musikproduzenten in Frankreich ist gegen vier Polizisten Anklage erhoben worden. Der brutale Polizeieinsatz in Paris hatte in den vergangenen Tagen landesweit für Proteste gesorgt.

Diego Maradona hatte die Rückennummer 10. (Foto: AdobeStock/beto_chagas)
Diego Maradona hatte die Rückennummer 10. (Foto: AdobeStock/beto_chagas)

Er war einer der besten Fußballer der Welt: Mit seiner „Hand Gottes“ und spektakulären Dribblings ging Maradonna in die Fußballgeschichte ein. Nun ist der „Goldjunge“ im Alter von 60 Jahren gestorben.

Empfohlen werde vor Weihnachtsbesuchen eine mehrtägige Selbstquarantäne. (Foto: AdobeStock/Sunny studio)
Empfohlen werde vor Weihnachtsbesuchen eine mehrtägige Selbstquarantäne. (Foto: AdobeStock/Sunny studio)

Nach dem Willen der Länder werden Familienfeiern an Weihnachten eingeschränkt möglich sein. Darauf haben sich die Ministerpräsidenten geeinigt. Am Mittwoch fallen die Entscheidungen mit Kanzlerin Merkel.

Alle Jahre wieder: der Müll am Tag danach. (Foto: AdobeStock/SKatzenberger)
Alle Jahre wieder: der Müll am Tag danach. (Foto: AdobeStock/SKatzenberger)
dpa-News-Tipp

Mehrheit für Böllerverbot

Rückt ein Verbot des Silvesterfeuerwerks näher? Knapp zwei Drittel der Bundesbürger sind laut einer Umfrage dafür, es in diesem Winter wegen der Corona-Krise zu verbieten.

Im Residenzschloss in Dresden befindet sich das Grüne Gewölbe. (Symbolfoto: AdobeStock/mije shots)
Im Residenzschloss in Dresden befindet sich das Grüne Gewölbe. (Symbolfoto: AdobeStock/mije shots)

Der Diebstahl war spektakulär, die Razzia ist es auch: Mehr als 1600 Polizisten suchen in Berlin nach Verdächtigen und Kunstschätzen aus dem Dresdner Grünen Gewölbe. Es gibt Festnahmen im Clan-Milieu.

Der Bund will die Kontaktbeschränkungen schon vor Ablauf des Teil-Lockdowns im November drastisch verschärfen. (Symbolfoto: AdobeStock/Christian Schwier)
Der Bund will die Kontaktbeschränkungen schon vor Ablauf des Teil-Lockdowns im November drastisch verschärfen. (Symbolfoto: AdobeStock/Christian Schwier)

Die anhaltend hohen Infektionszahlen lassen aus Sicht der Bundeskanzlerin nach zwei Wochen Teil-Lockdown keine Lockerungen zu. Im Gegenteil – Merkel will mit den Ministerpräsidenten über noch drastischere Vorgaben reden.

An vielen Schulen kann kein Unterricht stattfinden. (Symbolfoto: AdobeStock/Corri Seizinger)
An vielen Schulen kann kein Unterricht stattfinden. (Symbolfoto: AdobeStock/Corri Seizinger)

Deutschland ist im Teil-Lockdown, aber die Schulen sollen offen bleiben. Doch an vielen kann wegen Corona gar kein Regelbetrieb mehr stattfinden. Verbände sorgen sich in der Pandemie um die Gesundheit von Lehrern und Schülern.

Ein trauriger Beginn der Session. (Symbolfoto: AdobeStock/asierromero)
Ein trauriger Beginn der Session. (Symbolfoto: AdobeStock/asierromero)
dpa-News-Tipp

Wenn die Jecken trauern

Der 11.11. soll an diesem Mittwoch ein Tag wie jeder andere werden. Wegen Corona ist der Auftakt der Karnevalssaison abgesagt.

Nächstes Jahr könnte der Impfstoff erstmals in Deutschland eingesetzt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/guerrieroale)
Nächstes Jahr könnte der Impfstoff erstmals in Deutschland eingesetzt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/guerrieroale)

Ein Corona-Impfstoff könnte kurz vor der Zulassung stehen. Doch Experten dämpfen die Erwartungen: Eine schnelle Rückkehr ins alte Leben wird es wohl nicht geben.

Deutschland unterstützt beispielsweise den Bau von U-Booten in der Türkei. (Symbolfoto: AdobeStock/noraismail)
Deutschland unterstützt beispielsweise den Bau von U-Booten in der Türkei. (Symbolfoto: AdobeStock/noraismail)

Deutschland hat die Türkei seit 2002 mit Rüstungsgütern im Wert von 522 Millionen Euro unterstützt. Das Geld kann für den Bau, die Bewaffnung oder die technische Ausrüstung von Kriegsschiffen verwendet werden.

Erneut fordert die Luftsverkehrsbranche Hilfe vom Bund. (Foto: AdobeStock/Tim Kaiser)
Erneut fordert die Luftsverkehrsbranche Hilfe vom Bund. (Foto: AdobeStock/Tim Kaiser)

Gibt der Bund der Luftverkehrsbranche weitere Milliardenhilfen? Verkehrsminister Scheuer und die Verbände sind dafür, Umweltschützer wegen fehlender Auflagen dagegen.

In Wien wurden am Montagabend mindestens vier Menschen erschossen. (Foto: AdobeStock/davidionut)
In Wien wurden am Montagabend mindestens vier Menschen erschossen. (Foto: AdobeStock/davidionut)
dpa-News-Tipp/Presseschau

Terrorattacke in Wien

Ein Attentäter hat am Montagabend in Wien um sich geschossen und mindestens vier Menschen getötet. Der Mann war vorbestraft und Anhänger der islamistischen Terrorgruppe IS.

Trump gegen Biden: Am Dienstag entscheidet sich, wer Präsident der USA sein wird. (Foto: AdobeStock/chrisdorney)
Trump gegen Biden: Am Dienstag entscheidet sich, wer Präsident der USA sein wird. (Foto: AdobeStock/chrisdorney)
dpa-News-Tipp

USA im Wahlkampfendspurt

Kurz vor der Wahl liegt Präsident Trump in Umfragen hinter seinem Herausforderer Joe Biden. Zum Ende des Wahlkampfs reist er von einem umkämpften Bundesstaat zum nächsten.

Das soziale Miteinander bewährt sich in der Krise  (Foto: AdobeStock/Jenny Sturm)
Das soziale Miteinander bewährt sich in der Krise (Foto: AdobeStock/Jenny Sturm)
dpa-News-Tipp

Helfen in der Pandemie

Kurz bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens beraten, werden die Ergebnisse einer Online-Umfrage bekannt: Die Hilfsbereitschaft der Deutschen wächst in der Krise.

69 Prozent des Verpackungsmülls in Deutschland wird recycelt.  (Foto: AdobeStock/Viktoria M)
69 Prozent des Verpackungsmülls in Deutschland wird recycelt. (Foto: AdobeStock/Viktoria M)
dpa-News-Tipp

Alles Müll!

Der Kaffee zum Mitnehmen, das Abendessen vom Lieferservice, der Joghurt in kleinen Einzelportionen und die neue Jeans im Netz bestellt – das ist bequem, produziert aber Abfall. Der Verbrauch von Verpackungen in Deutschland nimmt weiter zu.

Nach langem Ringen hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf Verbesserungen in der Pflege geeinigt. (Foto: AdobeStock/pikselstock)
Nach langem Ringen hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf Verbesserungen in der Pflege geeinigt. (Foto: AdobeStock/pikselstock)

Viele Beschäftigte in der Pflegebranche fühlen sich überlastet. Trotz Anerkennung in der Corona-Krise gebe es keine wirklichen Verbesserungen, ist oft zu hören. Nun drängt der Vorsitzende von Verdi, Frank Werneke, auf mehr Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.

Im Kampf um das Präsidentenamt in den USA hat sich nun Barack Obama zu Wort gemeldet. (Foto: AdobeStock/Vacclav)
Im Kampf um das Präsidentenamt in den USA hat sich nun Barack Obama zu Wort gemeldet. (Foto: AdobeStock/Vacclav)

Barack Obama meldet sich im Wahlkampfendspurt mit beißender Kritik an Donald Trump zu Wort. Er wirft seinem Nachfolger Versagen im Kampf gegen die Pandemie vor und sagt: Viele Amerikaner hätten nicht sterben müssen.

Der Innenhof der Sorbonne in Paris. Hier soll die Ehrung für Samuel Paty stattfinden. (Foto: AdobeStock/ Brian Kinney)
Der Innenhof der Sorbonne in Paris. Hier soll die Ehrung für Samuel Paty stattfinden. (Foto: AdobeStock/ Brian Kinney)

Noch immer steht Frankreich unter Schock, nachdem ein Lehrer in einem Pariser Vorort Opfer eines brutalen islamistischen Anschlags wurde. Präsident Macron will das Opfer heute posthum ehren.