dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Ohne mehr Bundesmittel drohe die Verschuldung der Kommunen. (Symbolfoto: AdobeStock/Stockfotos-MG)
Ohne mehr Bundesmittel drohe die Verschuldung der Kommunen. (Symbolfoto: AdobeStock/Stockfotos-MG)

Die Corona-Pandemie führt zu Finanzproblemen in den Städten, die Gewerbesteuer ist eingebrochen. Der Bund hat bereits Unterstützung beschlossen.

Der FC Bayern gewinnt die Champions League. (Symbolfoto: AdobeStock/ charnsitr)
Der FC Bayern gewinnt die Champions League. (Symbolfoto: AdobeStock/ charnsitr)
dpa-News-Tipp

FC Bayern holt das Triple

In nicht einmal zehn Monaten formt Hansi Flick die Bayern zum besten Fußballteam Europas. Im Jubel nach dem Finaltriumph gegen Paris erinnert der Trainer aber auch an die Abgesänge der Anfangszeit.

Seit Beginn der Corona-Zeit haben sich mindestens 228.621 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus infiziert. (Symbolfoto: AdobeStock/Ralf Geithe)
Seit Beginn der Corona-Zeit haben sich mindestens 228.621 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus infiziert. (Symbolfoto: AdobeStock/Ralf Geithe)
dpa-News-Tipp

Viele Neuinfektionen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Deutschland auf den höchsten Wert seit Ende April gestiegen. Innerhalb eines Tages meldeten die Gesundheitsämter 1707 neue Corona-Infektionen.

Die Ernte 2020 fällt nach Angaben des Bauernverbands wieder unterdurchschnittlich aus. (Symbolfoto: AdobeStock/photoschmidt)
Die Ernte 2020 fällt nach Angaben des Bauernverbands wieder unterdurchschnittlich aus. (Symbolfoto: AdobeStock/photoschmidt)
dpa-News-Tipp

Schlechte Ernte

Die deutschen Landwirte haben in diesem Jahr nach Angaben des Bauernverbandes insgesamt erneut eine unterdurchschnittliche Ernte eingefahren.

Fließt der Alkohol, nimmt man es offenbar auch mit den Corona-Maßnahmen nicht mehr so ernst. (Symbolfoto: AdobeStock/mhp))
Fließt der Alkohol, nimmt man es offenbar auch mit den Corona-Maßnahmen nicht mehr so ernst. (Symbolfoto: AdobeStock/mhp))
dpa-News-Tipp

Achtung, Party!

Feiern sollten nur noch im engen Familienkreis abgehalten werden, meint Jens Spahn. Es gebe wieder mehr Ansteckungen durch Reiserückkehrer, aber auch lokale Ausbrüche, die meist mit Feiern zusammenhingen.

Am 3. November wird ein neuer Präsident in den USA gewählt. (Symbolfoto: AdobeStock/3desc)
Am 3. November wird ein neuer Präsident in den USA gewählt. (Symbolfoto: AdobeStock/3desc)
dpa-News-Tipp

Zwei gegen Trump

Sie wollen das Land aus der Krise führen, für die sie US-Präsident Donald Trump verantwortlich machen. Gut 80 Tage vor der US-Wahl geben Joe Biden und Kamala Harris einen Vorgeschmack auf die Taktik im Kampf ums Weiße Haus.

Viele Menschen suchen derzeit Abkühlung am See. (Symbolfoto: AdobeStock/Jenny Sturm)
Viele Menschen suchen derzeit Abkühlung am See. (Symbolfoto: AdobeStock/Jenny Sturm)
dpa-News-Tipp

Abkühlung gesucht

Heiß, schwül und gewittrig wird es in den kommenden Tagen in Deutschland. Ab den Mittagsstunden seien am Dienstag gebietsweise starke Gewitter bei teils großer Hitze zu erwarten, teilte der Deutsche Wetterdienst mit.

Betroffene Paare fordern vom Bundesinnenministerium bereits seit Wochen eine Aufhebung der Reisebeschränkungen. (Symbolfoto: AdobeStock/ juliemahlke)
Betroffene Paare fordern vom Bundesinnenministerium bereits seit Wochen eine Aufhebung der Reisebeschränkungen. (Symbolfoto: AdobeStock/ juliemahlke)

Tausende binationale Paare sind wegen der Corona-Reisebeschränkungen seit Monaten getrennt. Hätte Bundesinnenminister Seehofer ihnen schon lange helfen können?

Beirut bei Nacht. (Symbolfoto: AdobeStock/Ramzi)
Beirut bei Nacht. (Symbolfoto: AdobeStock/Ramzi)

In der libanesischen Hauptstadt Beirut gab es am Dienstag eine Explosion, bei der Dutzende Menschen starben und Tausende verletzt wurden. Auslöser dafür könnte eine sehr große Ladung Ammoniumnitrat gewesen sein.

In der Pflege arbeiten laut Bundesagentur für Arbeit rund 1,7 Millionen Menschen. (Symbolfoto: AdobeStock/godfather)
In der Pflege arbeiten laut Bundesagentur für Arbeit rund 1,7 Millionen Menschen. (Symbolfoto: AdobeStock/godfather)

Die Bevölkerung in Deutschland wird älter, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und damit auch der Bedarf an Pflegekräften. Da herrscht schon heute Mangel. Deshalb wird auch versucht, Personal im Ausland anzuwerben. Doch auch hier kommt nun Corona in die Quere.

Die Polizei hatte viel zu tun am letzten Wochenende in Berlin (Symbolfoto: AdobeStock/thauwald-pictures)
Die Polizei hatte viel zu tun am letzten Wochenende in Berlin (Symbolfoto: AdobeStock/thauwald-pictures)

Die massenhaften Verstöße gegen die Corona-Auflagen auf den Demonstrationen in Berlin haben eine Debatte über die Grenzen der Versammlungsfreiheit entfacht.

Sollen 16-Jährige bei der Bundestagswahl wählen dürfen? Die Debatte ist in vollem Gange. (Foto: AdobeStock/eigens)
Sollen 16-Jährige bei der Bundestagswahl wählen dürfen? Die Debatte ist in vollem Gange. (Foto: AdobeStock/eigens)
dpa-News-Tipp

Wählen mit 16

Führende Politikerinnen und Politiker von SPD und Grünen haben die Debatte über eine Herabsenkung des Wahlalters wiederbelebt.

Die Corona-Krise beeinträchtigt das Wirtschafts- und Arbeitsleben. (Foto. AdobeStock/ Blue Planet Studio)
Die Corona-Krise beeinträchtigt das Wirtschafts- und Arbeitsleben. (Foto. AdobeStock/ Blue Planet Studio)
dpa-News-Tipp

Altmaier warnt

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Anstieg der Zahl der Corona-Neuinfektionen als ein „Warnzeichen“ bezeichnet. Die wirtschaftliche Erholung sei gefährdet.

In manchen deutschen Haushalten ist der Kühlschrank leer. (Foto: AdobeStock/David Pereiras)
In manchen deutschen Haushalten ist der Kühlschrank leer. (Foto: AdobeStock/David Pereiras)

Einer Studie zufolge wachsen Millionen Kinder in Deutschland in Armut auf. Die Corona-Krise könnte das Problem noch verschärfen.

Die Twitter-Accounts einiger Promis wurden gehackt. (Foto: AdobeStock/bloomicon)
Die Twitter-Accounts einiger Promis wurden gehackt. (Foto: AdobeStock/bloomicon)

Barack Obama, Elon Musk und Jeff Bezos versprachen plötzlich auf Twitter, ihnen zugeschickte Bitcoins doppelt zurückzuzahlen. Noch nie wurden so viele Prominenten-Accounts auf einmal missbraucht. Das wirft Fragen zu den Sicherheitsmaßnahmen von Twitter auf.

Wie es generell mit den Raser-Regeln weitergeht, ist offen. (Foto: AdobeStock/Rico Löb)
Wie es generell mit den Raser-Regeln weitergeht, ist offen. (Foto: AdobeStock/Rico Löb)

Wegen eines Formfehlers in der neuen StVO sind schärfere Regeln für Fahrverbote bei zu schnellem Fahren inzwischen von allen Bundesländern vorerst außer Vollzug gesetzt worden. Bundesweit könnten nach den neuen Regeln eingezogene Führerscheine wieder an ihre Besitzer zurückgehen.

Polen wählt einen Präsidenten. (Foto: AdobeStock/bizoo_n)
Polen wählt einen Präsidenten. (Foto: AdobeStock/bizoo_n)
dpa-News-Tipp

Präsidentenwahl in Polen

Das Ergebnis der Stichwahl um das Präsidentenamt wird offensichtlich knapp ausfallen. Nach Prognosen liegt Amtsinhaber Andrzej Duda vorn. Aber ein Sieg seines Herausforderers Rafal Trzaskowski ist auch noch denkbar.

Weil Deutschland seit Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft innehat, leitet Seehofer die Ministerrunde am Dienstag. (Foto: AdobeStock/Dirk Wahn)
Weil Deutschland seit Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft innehat, leitet Seehofer die Ministerrunde am Dienstag. (Foto: AdobeStock/Dirk Wahn)

Schon seit Jahren finden die EU-Staaten keine nachhaltige Lösung für die Seenotrettung. Innenminister Seehofer macht nun einen neuen Versuch.

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule und die Bundeswehr bilden Corona-Spürhunde aus. (Foto: AdobeStock/Monika Wisniewska)
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule und die Bundeswehr bilden Corona-Spürhunde aus. (Foto: AdobeStock/Monika Wisniewska)

Die Bundeswehr bildet Sprengstoff- und Minenspürhunde aus. Die Vierbeiner können aber auch Krebs erschnüffeln. Eine Corona-Infektion auch?

Der Bundestag will die Grundrente nach langem Streit verabschieden. (Foto: AdobeStock/bilderstoeckchen)
Der Bundestag will die Grundrente nach langem Streit verabschieden. (Foto: AdobeStock/bilderstoeckchen)

Lange hat die große Koalition um die Grundrente gerungen. Am Donnerstag soll sie nun im Bundestag verabschiedet werden. Kritik daran gibt es aber nach wie vor.

Deutschland übernimmt bis Jahresende die EU-Ratspräsidentschaft. (Foto: AdobeStock/studio v-zwoelf)
Deutschland übernimmt bis Jahresende die EU-Ratspräsidentschaft. (Foto: AdobeStock/studio v-zwoelf)

Die Corona-Krise hält die Welt weiter in Atem. Nun schlüpft Deutschland in die Rolle des Konfliktlösers und Vermittlers. Es warten große Aufgaben.

Während des Lockdowns war Einkaufen oft nur online möglich. (Foto: AdobeStock/Prostock-studio)
Während des Lockdowns war Einkaufen oft nur online möglich. (Foto: AdobeStock/Prostock-studio)

Die Läden haben offen, die Menschen kaufen wieder. Allerdings längst nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Ob dies überhaupt wieder erreicht wird, bezweifeln Konsumforscher inzwischen.

Neuer Lockdown in Gütersloh. (Foto: AdobeStock/ Elke Hötzel)
Neuer Lockdown in Gütersloh. (Foto: AdobeStock/ Elke Hötzel)

Nach dem Corona-Ausbruch in einem Fleischbetrieb von Tönnies ist das öffentliche Leben in zwei Landkreisen von Nordrhein-Westfalen wieder eingeschränkt.

Auslöser des Konflikts ist eine Kolumne in der taz. (Foto: AdobeStock/photokozyr)
Auslöser des Konflikts ist eine Kolumne in der taz. (Foto: AdobeStock/photokozyr)

Für die einen ist es ein „starkes Signal“, für die anderen ein Angriff auf die Pressefreiheit: Der Innenminister hat angekündigt, eine Journalistin wegen einer polizeikritischen Kolumne anzuzeigen. Dafür steht er nun selbst in der Kritik.

Ein Bild der Verwüstung in Stuttgart nach heftigen Ausschreitungen in der Nacht zum Sonntag. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)
Ein Bild der Verwüstung in Stuttgart nach heftigen Ausschreitungen in der Nacht zum Sonntag. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)
dpa-News-Tipp

Randale in Stuttgart

In Stuttgart zogen junge Menschen in der Nacht zum Sonntag marodierend durch die Straßen. Warum sie das getan haben und wie solche Aktionen künftig verhindert werden können, darauf wollen viele Bürger jetzt Antworten.