dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Die jährlichen Gebühren unterscheiden sich zum Teil um mehr als 600 Euro. (Foto: Fotolia/fototheobald)
Die jährlichen Gebühren unterscheiden sich zum Teil um mehr als 600 Euro. (Foto: Fotolia/fototheobald)
dpa-News-Tipp

Teurer Müll

Restmüll, Bio, Altpapier und Sperrmüll, große oder kleine Tonne, Leerung häufig oder selten – Müllgebühren sind schwer vergleichbar. Nun gibt es eine neue Rangliste. Mit großen Unterschieden.

Im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege will die Bundesregierung eine bessere Bezahlung durchsetzen. (Foto: Fotolia/Robert Kneschke)
Im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege will die Bundesregierung eine bessere Bezahlung durchsetzen. (Foto: Fotolia/Robert Kneschke)

„Es muss cool werden, Pflegekraft zu sein“, sagt Familienministerin Franziska Giffey. Sie will am Dienstag mit Heil und Spahn Vorschläge der „Konzertierten Aktion Pflege“ vorstellen. Diese Initiative hatten sie vor einem Jahr gestartet.

Trubel in den Regierungsparteien. (Foto: Fotolia/Tobias Arhelger)
Trubel in den Regierungsparteien. (Foto: Fotolia/Tobias Arhelger)

Kramp-Karrenbauer und die Meinungsfreiheit, Nahles und der Rücktritt: Wie geht es nun weiter in der Großen Koalition? Mit welchem Führungspersonal?

In Emden haben normale Ampelmännchen bald ausgedient. (Foto: Fotolia/stadtratte)
In Emden haben normale Ampelmännchen bald ausgedient. (Foto: Fotolia/stadtratte)

Otto Waalkes in der bekannten Pose eines hoppelnden Häschens: Dieses Motiv könnte demnächst vier Fußgängerampeln in seiner ostfriesischen Heimatstadt Emden zieren. Heute entscheidet der Rat der Stadt.

Europa hat gewählt. (Foto: Fotolia/bluedesign)
Europa hat gewählt. (Foto: Fotolia/bluedesign)

Dramatischer Absturz für die große Koalition bei der Europawahl: Die SPD wird von den Grünen überholt, die CDU vergeigt die erste Wahl unter Kramp-Karrenbauer und Populisten legen zwar zu, schaffen aber keinen Rechtsruck.

Die Europawahl beginnt. (Foto: Fotolia/Wolfgang)
Die Europawahl beginnt. (Foto: Fotolia/Wolfgang)

Es geht los, „die größte grenzüberschreitende Wahl auf dem Planeten“, wie die EU-Kommission sagt. In den ersten beiden Ländern öffnen die Wahllokale. Wir geben Blitztipps für die Berichterstattung.

Kritik aus der Union an Grundrenten-Plänen der SPD. (Foto: Fotolia/aletia2011)
Kritik aus der Union an Grundrenten-Plänen der SPD. (Foto: Fotolia/aletia2011)

Kurz vor der Europawahl haben die SPD-Minister Heil und Scholz ein Konzept vorgelegt, wie die Grundrente finanziert werden soll – und damit helle Empörung beim Koalitionspartner ausgelöst.

Bis zu 50 Liter Regen fallen in Teilen Deutschlands in der Nacht. (Foto: Fotolia/Animaflora PicsStock)
Bis zu 50 Liter Regen fallen in Teilen Deutschlands in der Nacht. (Foto: Fotolia/Animaflora PicsStock)

In Niedersachsen muss in Folge des Unwetters ein Krankenhaus geräumt werden, im Allgäu ruft eine Stadt Hochwasseralarm aus. Wie bereitet sich Deutschland auf das Frühsommerwetter vor?

Bürger setzen wenig Vertrauen in Europapolitiker. (Foto: Fotolia/weyo)
Bürger setzen wenig Vertrauen in Europapolitiker. (Foto: Fotolia/weyo)

Eine Befragung kurz vor der Europawahl und den Kommunalwahlen hat ergeben, dass Bürger wenig Vertrauen in Europapolitiker setzen.

Der Bundesfinanzminister gibt die Steuerschätzung bekannt. (Foto: Fotolia/Zerbor)
Der Bundesfinanzminister gibt die Steuerschätzung bekannt. (Foto: Fotolia/Zerbor)

Unbekannt ist eigentlich nur noch die konkrete Zahl: Dass die neue Steuerschätzung deutlich unter der alten bleibt, ist allen bereits klar. Fraglich ist aber, was das für die Projekte der Koalitionspartner bedeutet.

Der Alkoholkonsum der Weltbevölkerung ist von 1990 bis 2017 um 70 Prozent gestiegen. (Foto: Fotolia/Rainer Fuhrmann)
Der Alkoholkonsum der Weltbevölkerung ist von 1990 bis 2017 um 70 Prozent gestiegen. (Foto: Fotolia/Rainer Fuhrmann)

Forscher haben nun die Entwicklung des Trinkens weltweit untersucht. Der Alkoholkonsum der Weltbevölkerung ist von 1990 bis 2017 um 70 Prozent gestiegen.

Millionen Erwachsene können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben. (Foto: Fotolia/sebra)
Millionen Erwachsene können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben. (Foto: Fotolia/sebra)

Auch einfache deutsche Texte stellen für Millionen Menschen in Deutschland eine unüberwindbare Hürde dar. Den Alltag bewältigen können sie oft nur schwer. Das gilt bei weitem nicht nur für Migranten.

Wenn die Impfung gegen Masern Pflicht wird, müssen Tausende nachgeimpft werden. (Foto: Fotolia/Henrik Dolle)
Wenn die Impfung gegen Masern Pflicht wird, müssen Tausende nachgeimpft werden. (Foto: Fotolia/Henrik Dolle)

Gesundheitsminister Spahn will die Masern mittels einer Impfpflicht ausrotten. Hunderttausenden Kindern und Erwachsenen fehlt die Impfung angeblich. Aber darf man Menschen dazu zwingen?

Mehr Alleinlebende, mehr psychisch Kranke? (Foto: Fotolia/hikrcn)
Mehr Alleinlebende, mehr psychisch Kranke? (Foto: Fotolia/hikrcn)
dpa-News-Tipp

Wenn Einsamkeit krank macht

Forscher haben in einer Studie den Zusammenhang zwischen dem Alleinleben und psychischen Krankheiten statistisch untersucht.

Bald sollen E-Tretroller bundesweit durch die Straßen fahren. (Foto: Fotolia/Leika production)
Bald sollen E-Tretroller bundesweit durch die Straßen fahren. (Foto: Fotolia/Leika production)

Bald sollen sie bundesweit durch die Straßen fahren: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist großer Fan von E-Scootern. Andere sind nicht so begeistert.

Spanien hat gewählt. (Foto: Fotolia/twinsterphoto)
Spanien hat gewählt. (Foto: Fotolia/twinsterphoto)

Die Neuwahl in Spanien bringt wieder keinen echten Sieger hervor. Die Sozialisten und Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten Stimmen, aber keine absolute Mehrheit.

Bei Eigenbedarf hat der Mieter normalerweise wenig Chancen. (Foto: Fotolia/akf)
Bei Eigenbedarf hat der Mieter normalerweise wenig Chancen. (Foto: Fotolia/akf)

Bei Eigenbedarf hat der Mieter normalerweise wenig Chancen. Es sei denn, es ist ein Härtefall. Muss eine demente Berliner Seniorin für eine junge Familie die Wohnung räumen? Der BGH prüft.

Archivfoto der Kathedrale Notre Dame in Paris. (Foto: Fotolia/badahos)
Archivfoto der Kathedrale Notre Dame in Paris. (Foto: Fotolia/badahos)

Ein stundenlang wütendes Feuer verwüstet die Kathedrale Notre-Dame in Paris. Die Flammen sind unter Kontrolle. Vor dem bereits avisierten Wiederaufbau steht die Frage: Hält die Grundstruktur des massiven Baus?

Dürfen Betreute an der Europawahl teilnehmen? (Foto: Fotolia/Zerbor)
Dürfen Betreute an der Europawahl teilnehmen? (Foto: Fotolia/Zerbor)

Jahrzehntelang waren viele Menschen mit einem gerichtlich bestellten Betreuer von Wahlen ausgeschlossen. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu unrecht. Dürfen sie schon bei der Europawahl im Mai ihre Stimme abgeben?

Der Bundestag diskutiert in einer offenen Grundsatzdebatte über Bluttests vor der Geburt. (Foto: Fotolia/Dan Race)
Der Bundestag diskutiert in einer offenen Grundsatzdebatte über Bluttests vor der Geburt. (Foto: Fotolia/Dan Race)

Wie weit sollen Gen-Untersuchungen zur Gesundheit ungeborener Kinder in Deutschland gehen? Im Parlament wollen die Abgeordneten ihre ganz persönlichen Argumente austauschen.

Der BZP hat Taxifahrer und Taxifahrerinnen zu Protestaktionen aufgerufen. (Foto: Fotolia/cameris)
Der BZP hat Taxifahrer und Taxifahrerinnen zu Protestaktionen aufgerufen. (Foto: Fotolia/cameris)
dpa-News-Tipp

Protest der Taxifahrer

Wie funktioniert der Verkehr in einer Stadt ohne Taxis? Das will der Branchenverband an diesem Mittwoch demonstrieren und ruft die Taxifahrer zu einer bundesweiten Protestaktion auf.

Radfahrer in Deutschland fühlen sich im Straßenverkehr immer unsicherer. (Foto: Fotolia/kara)
Radfahrer in Deutschland fühlen sich im Straßenverkehr immer unsicherer. (Foto: Fotolia/kara)
dpa-News-Tipp

Die Angst radelt mit

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) stellt seine Ergebnisse zum Thema Sicherheitsgefühl von Radfahrern vor. Die rund 170.000 befragten Radfahrer fühlen sich im Straßenverkehr immer unsicherer.

Das Berliner Volksbegehren über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen hat eine Debatte ausgelöst. (Foto: Fotolia/oatawa)
Das Berliner Volksbegehren über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen hat eine Debatte ausgelöst. (Foto: Fotolia/oatawa)

Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Ein Volksbegehren hat sich in Berlin die Enteignung von Wohnungskonzernen auf die Fahnen geschrieben. In der Debatte um ein Für und Wider fliegen die Fetzen.

Dramatische Wahlnacht in Istanbul. (Foto: Fotolia/mehmet)
Dramatische Wahlnacht in Istanbul. (Foto: Fotolia/mehmet)

Nach einer dramatischen Wahlnacht wird das Rennen um das Bürgermeisteramt in der Wirtschaftsmetropole Istanbul immer spannender.

Wann steht Mays Brexit-Abkommen erneut zur Abstimmung? (Foto: Fotolia/Nordicstocks)
Wann steht Mays Brexit-Abkommen erneut zur Abstimmung? (Foto: Fotolia/Nordicstocks)

Im Streit um den EU-Austritt tritt das britische Parlament auf der Stelle. Premierministerin May bietet ihren Rücktritt an, sollte ihr Brexit-Deal doch noch angenommen werden. Mögliche Nachfolger scharren bereits mit den Hufen.