Die dpa berichtete am 2. Januar 2017: Die Bundesregierung bereite ein neues offizielles Siegel für Lebensmittelpackungen vor. Das Siegel solle Auskunft über Tierwohl geben.
Die dpa berichtet am 13. Dezember 2016: Bei der Suche nach den Tätern der Neuköllner U-Bahn-Attacke kann die Berliner Polizei auf die Unterstützung von Prominenten bauen. Schauspieler rufen zur Mithilfe auf. Ein bekannter Bodyguard lobt sogar eine „Kopfgeld“-Prämie aus. Der Fall sorgt deutschlandweit für Aufsehen.
Die dpa berichtet am 5. Dezember 2016: Hunderttausende Menschen in Deutschland haben kein festes Dach über dem Kopf, keine Wohnung oder keinen Mietvertrag – Tendenz steigend. Die Regierung sagt, an fehlendem Wohnraum liege es oft nicht. „Wohnungslosigkeit liegt vielfach nicht in fehlendem Wohnraum begründet, sondern hat in der Regel eine Reihe anderer sozialer und zum Teil auch psycho-sozialer Ursachen“, heißt es in der Regierungsantwort.
Die dpa berichtet am 22. November 2016: Deutsche Fernsehmacher und Schauspieler haben drei International Emmys gewonnen und die Gala-Nacht in New York am Montag zusammen mit Großbritannien damit dominiert.
Die dpa berichtet am 15. November 2016: Bundespräsident Joachim Gauck ist erfreut über die Einigung der großen Koalition auf einen Kandidaten für seine Nachfolge.
Die dpa berichtet am 9. November 2016: Es ist ein politisches Erdbeben. Donald Trump gewinnt nach einer stundenlangen Zitterpartie überraschend die Präsidentschaftswahl in den USA. Fast alle Umfragen lagen daneben.
Die dpa berichtet am 7. November 2016: Horst Lettenmayer (75), der Mann mit den „Tatort“-Augen und -Beinen, hält den berühmten Vorspann der Krimireihe für überholt.
Die dpa berichtet am 3. November 2016: Wie viele Menschen in Deutschland waren jemals von Hartz IV betroffen? Es sind viele Millionen – und millionenfach auch Kinder. Auch die Zahl der Dauerbezieher ist hoch.
Die dpa berichtet am 27. Oktober 2016: Kürbisse mit geschnitzten Gesichtern, Hexenkostüme und schaurige Accessoires: Halloween ist in Deutschland inzwischen etabliert. Das lässt die Kassen klingeln - gleich in mehreren Branchen.
Die dpa berichtet am 26. Oktober 2016: Problematischer Alkoholkonsum galt als Phänomen, das eher Männer betrifft. Nun zeigt eine internationale Studie: Die Kluft zwischen den Geschlechtern gibt es kaum noch, junge Frauen trinken ähnlich häufig wie gleichaltrige Männer. Experten beobachten dies mit Sorge.
Die dpa berichtet am 20. Oktober 2016: Vier Polizisten werden in Mittelfranken durch Schüsse eines „Reichsbürgers“ verletzt. Nun ist einer der vier angeschossenen Polizisten gestorben.
Die dpa berichtet am 18. Oktober 2016: Die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland hat nach dem neuen Glücksatlas einen kleinen Sprung nach vorn gemacht. Auf einer Skala von 0 bis 10 ist die gefühlte Zufriedenheit 2016 auf 7,11 Punkte angestiegen. Die Marke liegt damit höher als 2015 (7,02) und ist der Spitzenwert seit Beginn der Glücksatlas-Erhebung im Jahr 2010.
Die dpa berichtet am 17. Oktober 2016: Die Geburtenrate in Deutschland ist erstmals seit 33 Jahren wieder auf 1,5 Kinder pro Frau gestiegen. Ähnlich hoch wie 2015 war sie zuletzt 1982 mit 1,51 Kindern pro Frau. „Die seit 2012 beobachtete positive Entwicklung setzte sich damit fort“, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Die dpa berichtet am 12. September: Lungenentzündung und Gedenkfeier-Abbruch – Clinton sagt Reise ab. Der US-Wahlkampf ist in seiner heißesten Phase, das Rennen zwischen Clinton und Trump wieder enger geworden. Ausgerechnet jetzt muss die Demokratin offenbar tagelang wegen Krankheit pausieren. Für den Wahlkampf ihres Rivalen könnte sich das als nützlich erweisen.
Die dpa berichtet am 12. Oktober 2016: Der Widerstand gegen Ceta ist kurz vor der Unterzeichnung ungebrochen. Noch nie haben so viele Menschen gemeinsam in Karlsruhe geklagt. Gelingt es ihnen, das Handelsabkommen noch zu stoppen?
Die dpa berichtet am 05. Oktober 2016: Ein mächtiger Wirbelsturm bringt in Haiti, der Dominikanischen Republik und Kuba viel Regen und heftigen Wind. Mindestens acht Menschen kommen ums Leben, Zehntausende bringen sich in Sicherheit. Auch der Südosten der USA bereitet sich auf „Matthew“ vor. Rund 1,3 Millionen Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
Die dpa berichtet am 26. September 2016: Bald beginnt das Wintersemester an den Unis. Höchste Zeit, eine Bleibe zu finden. Doch in vielen Städten haben Studenten damit Probleme – mehr noch als in Vorjahren, wie eine Studie zeigt.
Die dpa berichtet am 15. September 2016: Zehntausende junge Menschen in Deutschland sind nach der Schule ohne echte Chance auf eine baldige Ausbildung und gute Jobs. Allein 1,9 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren hätten keine Berufsausbildung, sagte die Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Marlis Tepe der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. 47 000 Jugendliche haben laut einer Studie der Caritas vom Juli im Jahr 2014 ihre Schule ohne Abschluss verlassen. Die Quote stieg demnach bundesweit leicht auf 5,7 Prozent.
Die dpa berichtet am 30. August: Menschen, Tiere, Sensationen – was früher einfach nur als Vergnügen für die Familie galt, ist heute immer häufiger Gegenstand von Kritik. Gehören Wildtiere in den Zirkus, und kann es ihnen dort gut gehen?
Die dpa berichtet am 24. August: Umwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) will mit Hilfe des Baurechts die Massentierhaltung eindämmen. Kommunen sollen künftig leichter Einfluss auf Planung und Bau von sehr großen Ställen und Mastanlagen nehmen können.
Die dpa berichtet am 23. August: Der eine hat über Kinder aus der Klasse gelästert, der andere Schülern den Gang zur Toilette verboten: In der eigenen Schulzeit hat wohl beinahe jeder fragwürdige Pädagogen erlebt. Vielleicht ist ein neuer Ratgeber deshalb so gefragt. „Was Lehrer nicht dürfen!“, heißt das Buch, mit dem zwei junge Männer und ein Rechtsanwalt einigen Wirbel ausgelöst haben.
Die dpa berichtet am 11. August: Als Unternehmer leisten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte einen wichtigen Beitrag, sagt eine Studie. Immer öfter sind sie jenseits des Niedriglohnsektors aktiv – doch Einkommensunterschiede bleiben.
Die dpa berichtet am 09. August: Graffiti haben einen umstrittenen Ruf. Manche werden mittlerweile in Museen ausgestellt, viele aber als ungeliebte Schmiererei schnellstmöglich entfernt. Die Deutsche Bahn kostet das nach eigenen Angaben jährlich rund acht Millionen Euro. Nun stellt sie eine neue stationäre Graffiti-Entfernungsanlage vor.
Die dpa berichtet am 25. Juli: Hätte der Amoklauf von München verhindert werden können? Der Schütze hatte mutmaßlich einen Mitwisser. Während die Polizei noch rätselt, was er während seiner zweistündigen Bluttat genau gemacht hat, geht das Leben in dem Einkaufszentrum wieder los – anders als gewohnt. Der 18-Jährige hatte am Freitagabend neun Menschen und sich selbst umgebracht.
Die dpa berichtet am 20. Juli: Die SPD in Essen hat die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz nach Bekanntwerden ihres massiv gefälschten Lebenslaufes aufgefordert, ihr Mandat „sofort niederzulegen“. Er erwarte, dass Hinz (54) „dieser Aufforderung unverzüglich nachkommt“, teilte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) als Vorsitzender der SPD Essen am Mittwoch mit. „Wir alle sind schockiert, dass Petra Hinz uns 30 Jahre lang eine falsche Biografie aufgetischt hat“, sagte er.