dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Sängerin Taylor Swift gewann den Preis für das beste Pop-Gesangsalbum für „Midnights“.  (Foto: AdobeStock/Sergey Nivens)
Sängerin Taylor Swift gewann den Preis für das beste Pop-Gesangsalbum für „Midnights“. (Foto: AdobeStock/Sergey Nivens)

Frauen dominierten 2023 die Charts in den USA und nun auch die prestigeträchtigen Grammy-Auszeichnungen. Taylor Swift gewann zum vierten Mal den Grammy für das Album des Jahres und ist damit erfolgreicher als drei Musiklegenden.

Die Autoren fanden heraus, dass Kinder, die durchgängig einen Hund besaßen, öfter körperlich aktiv waren als Kinder ohne Hund. (Foto: Ievgen Skrypko)
Die Autoren fanden heraus, dass Kinder, die durchgängig einen Hund besaßen, öfter körperlich aktiv waren als Kinder ohne Hund. (Foto: Ievgen Skrypko)
dpa-News-Tipp

Hunde machen fitter

Sorgen Hunde für ein aktiveres Leben? Ja. Das hat eine Langzeitstudie ergeben. Das Forschungsteam untersuchte, wie Hunde die körperliche Betätigung von Kindern beeinflussen.

Kundgebung vor dem Oranienburger Schloss am 27. Januar 2024. (Foto: Stefan Wirner)
Kundgebung vor dem Oranienburger Schloss am 27. Januar 2024. (Foto: Stefan Wirner)

Seit den Enthüllungen von Correctiv gehen zahlreiche Menschen gegen Rassismus und die AfD auf die Straße. Am vergangenen Wochenende waren es wieder Hunderttausende in vielen großen, aber auch kleineren Städten.

Ein Forschungsteam veröffentlicht Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu sexualisierter Gewalt und Missbrauch der evangelischer Kirche. (Symbolfoto: AdobeStock/Favio)
Ein Forschungsteam veröffentlicht Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu sexualisierter Gewalt und Missbrauch der evangelischer Kirche. (Symbolfoto: AdobeStock/Favio)
dpa-News-Tipp

Licht ins Dunkel

Welche kirchlichen Strukturen begünstigen Übergriffe? Der Frage ist ein Forschungsteam nachgegangen und hat einige Akten der evangelischen Landeskirchen und Diakonien untersucht.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat im aktuellen Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn erneut ab Mittwoch zum Streik aufgerufen. (Symbolfoto: AdobeStock/Anze)
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat im aktuellen Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn erneut ab Mittwoch zum Streik aufgerufen. (Symbolfoto: AdobeStock/Anze)

Der Lokführerstreik der GDL trifft auch den Güterverkehr. Manche Branchen stellt das vor große Probleme.

Das Unwort des Jahres 2023 ist gewählt. (Symbolfoto: AdobeStock/Joachim B. Albers)
Das Unwort des Jahres 2023 ist gewählt. (Symbolfoto: AdobeStock/Joachim B. Albers)

„Rechter Kampfbegriff“ und „beschönigende Tarnvokabel“ – die Jury findet klare Worte für das „Unwort des Jahres“ 2023. Was mit seiner Verwendung gefordert werde, verletze die Grundrechte von Menschen mit Migrationsgeschichte.

In vielen Orten Deutschlands müssen sich Autofahrer, Schüler und Busfahrgäste auf starke Behinderungen einstellen. (Symbolfoto: AdobeStock/Ahnesa)
In vielen Orten Deutschlands müssen sich Autofahrer, Schüler und Busfahrgäste auf starke Behinderungen einstellen. (Symbolfoto: AdobeStock/Ahnesa)
dpa-News-Tipp

Bauer sucht Krawall

Landauf, landab fahren Bauern mit ihren Traktoren raus und legen den Verkehr lahm. Zwar hat die Bundesregierung ihre Sparpläne abgemildert, doch das reicht den Landwirten nicht.

In vielen Bundesländern kommt es aufgrund des Dauerregens zu Hochwasser. (Foto: AdobeStock/mpix-foto)
In vielen Bundesländern kommt es aufgrund des Dauerregens zu Hochwasser. (Foto: AdobeStock/mpix-foto)

Der Regen in den Hochwassergebieten Norddeutschlands verschärft sich erneut. Werden die Deiche standhalten? Was tun, wenn die Sandsäcke ausgehen? Unser aktualisierter dpa-News-Tipp.

Im Juni habe die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit 9,8 Milliarden Kilowattstunden einen neuen Allzeit-Rekord erreicht. (Foto: AdobeStock/imacoconut)
Im Juni habe die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit 9,8 Milliarden Kilowattstunden einen neuen Allzeit-Rekord erreicht. (Foto: AdobeStock/imacoconut)

Klimaneutral erzeugter Strom hat 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt.

Düstere Zukunft? Die Deutschen gehen eher pessimistisch ins neue Jahr. (Foto: AdobeStock/EcoPim-studio)
Düstere Zukunft? Die Deutschen gehen eher pessimistisch ins neue Jahr. (Foto: AdobeStock/EcoPim-studio). (Foto: AdobeStock/XXX)
dpa-News-Tipp

Sorgenvoll ins neue Jahr

Mit welchen Gefühlen erwarten die Deutschen das Jahr 2024? Laut einer Studie macht sich vor allem in der Weihnachtszeit Pessismus breit.

Mit dem Wintereinbruch ist der Streudienst auf Hochtouren im Einsatz. (Foto: AdobeStock/pe-foto)
Mit dem Wintereinbruch ist der Streudienst auf Hochtouren im Einsatz. (Foto: AdobeStock/pe-foto)
dpa-News-Tipp

Leise rieselt das Salz

Der Winterdienst streut auf Hochtouren: In sämtlichen Teilen Deutschlands haben Schnee und Glätte für Verkehrschaos gesorgt. Und laut dem Wetterdienst wird es jetzt erst so richtig winterlich.

Padel-Tennis ist eine Mischung aus Tennis und Squash. (Foto: AdobeStock/DavidPrado)
Padel-Tennis ist eine Mischung aus Tennis und Squash. (Foto: AdobeStock/DavidPrado)
dpa-News-Tipp

Fit für neue Trends

Padel-Tennis, mentale Fitness, alles rund ums Fahrrad – darum geht es unter anderem auf der diesjährigen Sportartikelmesse Ispo in München. Sie startet am Dienstag.

Auch Eisrettung ist Teil der Ausbildung. (Foto: AdobeStock/@C-T-S)
Auch Eisrettung ist Teil der Ausbildung. (Foto: AdobeStock/@C-T-S)
dpa-News-Tipp

Retter gesucht!

Vor allem die Corona-Pandemie, aber auch eingeschränkte Öffnungszeiten vieler Bäder haben die Ausbildung von Rettungsschwimmern stark beeinträchtigt. Nun sucht die DLRG neue Helferinnen und Helfer.

Könnte dieses Jahr weniger geben: Weihnachtsgeschenke. (Foto: AdobeStock/patcharin.inn))
Könnte dieses Jahr weniger geben: Weihnachtsgeschenke. (Foto: AdobeStock/patcharin.inn))
dpa-News-Tipp

Sparsame Festtage

Selbstgestrickte Socken statt teurer Spielkonsole? Die Deutschen wollen bei den Weihnachtsgeschenken den Gürtel etwas enger schnallen. Der Handel könnte mit Rabatten reagieren, glaubt ein Experte.

Zerfetztes Plakat in Berlin-Prenzlauer Berg (Foto: Stefan Wirner)
Zerfetztes Plakat in Berlin-Prenzlauer Berg (Foto: Stefan Wirner)

Die Opfer sollen nicht zu sehen sein: Unbekannte reißen bundesweit Plakate ab, die an das Massaker vom 7. Oktober erinnern.

Vor allem die Winterzeit stellt wohnungslose Menschen vor extreme Herausforderungen. (Foto: AdobeStock/Ronny Rose)
Vor allem die Winterzeit stellt wohnungslose Menschen vor extreme Herausforderungen. (Foto: AdobeStock/Ronny Rose)

Wohnungslose Menschen befinden sich vor allem im Winter in einer besonders prekären Lage. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe pocht daher auf effektive Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit.

Der Landkreis Starnberg liegt im Ranking auf dem ersten Platz. (Foto: AdobeStock/Andy Ilmberger)
Der Landkreis Starnberg liegt im Ranking auf dem ersten Platz. (Foto: AdobeStock/Andy Ilmberger)

Die höchste Kaufkraft gibt es nicht etwa in Berlin, Düsseldorf oder Münster, sondern im Hochtaunuskreis, im Landkreis Starnberg oder Baden-Baden. Das zeigt ein neues regionales Kaufkraftranking.

Ob Ausrüstung oder neue Gesetzesentwürfe: Immer wieder kritisieren Polizeigewerkschaften politische Entscheidungen. (Foto: AdobeStock/Andrey Popov)
Ob Ausrüstung oder neue Gesetzesentwürfe: Immer wieder kritisieren Polizeigewerkschaften politische Entscheidungen. (Foto: AdobeStock/Andrey Popov)

Einsparungen beim Personal und gestrichene Gelder für moderne Ausstattung: Die Polizeigewerkschaften kritisieren insbesondere die FDP dafür, die Belange der Polizei nicht ernstzunehmen.

In tropischen Regionen ist im vergangenen Jahr am meisten Waldfläche zerstört wurden. (Foto: AdobeStock/ Imago Photo)
In tropischen Regionen ist im vergangenen Jahr am meisten Waldfläche zerstört wurden. (Foto: AdobeStock/ Imago Photo)

Obwohl Länder, Unternehmen und Investoren öffentlich versprochen haben, bis 2030 die weltweite Zerstörung von Wäldern zu stoppen, hat sie 2022 sogar zugenommen: Wälder von der Fläche eines ganzen deutschen Bundeslandes wurden gerodet.

Enormer Energieverbrauch: Eigentlich soll KI auch im Kampf gegen die Klimakrise nützen. (Foto: AdobeStock/Pcess609)
Enormer Energieverbrauch: Eigentlich soll KI auch im Kampf gegen die Klimakrise nützen. (Foto: AdobeStock/Pcess609)
dpa-News-Tipp

Intelligente Stromfresser

Von Künstlicher Intelligenz sollen Unternehmen und private Nutzer eigentlich profitieren. Doch die rechenintensiven KI-Modelle sind enorme Energiefresser. Forscherinnen und Forscher sehen Änderungsbedarf.

Offenbar reagierten Assistenzsysteme im Wagen auf die Tempozahl 30. Darüber beschwerten sich einige Autofahrer. (Foto: AdobeStock/horst jürgen schunk)
Offenbar reagierten Assistenzsysteme im Wagen auf die Tempozahl 30. Darüber beschwerten sich einige Autofahrer. (Foto: AdobeStock/horst jürgen schunk)
dpa-News-Tipp

Freiwillig langsamer

Dürfen Anwohnerinnen und Anwohner mit eigenen Schildern an Autofahrer appellieren, das Tempo zu drosseln? Das Verwaltungsgericht Freiburg will darüber heute entscheiden.

3,4 Tassen Kaffee pro Tag trinken Erwachsene in Deutschland laut dem Kaffeereport 2023 des Händlers Tchibo. (Foto: AdobeStock/tiero)
3,4 Tassen Kaffee pro Tag trinken Erwachsene in Deutschland laut dem Kaffeereport 2023 des Händlers Tchibo. (Foto: AdobeStock/tiero)
dpa-News-Tipp

Bangen um die Bohne

Kaffee ist für viele Menschen in Deutschland unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Branche ringt um Lösungen.

Mehr als 40 Prozent der hierzulande auf der Roten Liste stehenden Spezies seien potenziell gärtnerisch nutzbar. (Foto: AdobeStock/ Irina Schmidt)
Mehr als 40 Prozent der hierzulande auf der Roten Liste stehenden Spezies seien potenziell gärtnerisch nutzbar. (Foto: AdobeStock/ Irina Schmidt)
dpa-News-Tipp

Schütze Arten im Garten!

Vielfalt? Pusteblume! In vielen Gärten und Grünanlagen finden sich oftmals die immer gleichen Pflanzenarten. Dabei gäbe es dort ein großes Potenzial zum Schutz bedrohter Spezies, wie eine neue Studie zeigt.

Die Neonazi-Gruppe „Hammerskins Deutschland“ ist ein Ableger einer Gruppierung aus den USA und existiert in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)
Die Neonazi-Gruppe „Hammerskins Deutschland“ ist ein Ableger einer Gruppierung aus den USA und existiert in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)

Ihr Symbol sind zwei gekreuzte Hämmer. Jetzt hat die Bundesinnenministerin die „Hammerskins Deutschland“ verboten.

Am schwersten vom Erdbeben betroffen ist die Provinz Al-Haouz, 70 Kilometer südlich von Marrakesch. (Foto: AdobeStock/brahim)
Am schwersten vom Erdbeben betroffen ist die Provinz Al-Haouz, 70 Kilometer südlich von Marrakesch. (Foto: AdobeStock/brahim)

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko erweisen sich die Rettungsarbeiten als schwierig. Besonders stark betroffen ist die Provinz Al-Haouz im Atlasgebirge.