dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Es ist wieder Spargelzeit: Doch wie steht es dieses Jahr um den Gemüse-Hype? (Foto: AdobeStock/anna_shepulova)
Es ist wieder Spargelzeit: Doch wie steht es dieses Jahr um den Gemüse-Hype? (Foto: AdobeStock/anna_shepulova)

Ist der Hype ums „königliche Gemüse“ bald Geschichte? Der Pro-Kopf-Konsum von Spargel ist nach einigen sehr starken Jahren gesunken. Laut einer Yougov-Umfrage zeigt sich vor allem die jüngere Generation vom Stangen-Gemüse unbeeindruckt.

Kann für den Menschen unbedenklich sein, was auf diese Art ausgebracht werden muss? (Foto: AdobeStock/David)
Kann für den Menschen unbedenklich sein, was auf diese Art ausgebracht werden muss? (Foto: AdobeStock/David)
dpa-News-Tipp

Na dann Mahlzeit!

Der Gebrauch von chemischen Pestiziden ist in der Landwirtschaft nach wie vor stark verbreitet. Das hat nicht nur Folgen für Insekten und die Natur, sondern birgt auch Gefahren für den Menschen, wie die EU-Umweltagentur warnt.

Vier Tage in der Woche schuften sind genug, meint die IG Metall. (Foto: AdobeStock/Gorodenkoff)
Vier Tage in der Woche schuften sind genug, meint die IG Metall. (Foto: AdobeStock/Gorodenkoff)

Die Mehrheit der Deutschen hält die generelle Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich nicht für sinnvoll. Das zeigt eine Forsa-Umfrage.

Die Ampel-Koalition hatte sich Ende März darauf geeinigt, dass es eine Beschleunigung für Autobahnprojekte geben soll, die Stauschwerpunkte und Engstellen sind. Das sind insgesamt 145. (Foto: AdobeStock/aerial-drone)
Die Ampel-Koalition hatte sich Ende März darauf geeinigt, dass es eine Beschleunigung für Autobahnprojekte geben soll, die Stauschwerpunkte und Engstellen sind. Das sind insgesamt 145. (Foto: AdobeStock/aerial-drone)
dpa-News-Tipp

Tempo beim Autobahnbau

Autobahnprojekte, die Stauschwerpunkte und Engstellen sind, sollen beschleunigt werden. Dafür braucht Verkehrsminister Wissing jedoch nun die Zustimmung der Länder.

Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, darf mit Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs reisen. (Foto: AdobeStock/travelview)
Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, darf mit Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs reisen. (Foto: AdobeStock/travelview)

Bald ist es soweit: Das Deutschlandticket kommt. Zwei Wochen vor dem Start warnen Verbraucherschützer die Nutzerinnen und Nutzer der Fahrkarte jedoch vor Einschränkungen ihrer Fahrgastrechte.

Wer nicht stempelt oder ohne Ticket fährt, muss bei Kontrollen mit Geldstrafen rechnen. (Foto: AdobeStock/Stockhausen)
Wer nicht stempelt oder ohne Ticket fährt, muss bei Kontrollen mit Geldstrafen rechnen. (Foto: AdobeStock/Stockhausen)
dpa-News-Tipp

Die Fahrscheine, bitte!

Bisher wird das Fahren ohne Ticket als Straftat geahndet: Laut einer repräsentativen Umfrage ist die Mehrheit der Befragten dafür, das Schwarzfahren als Ordnungswidrigkeit zu behandeln.

Kaffeeliebe: Beim diesem Anblick wird vielen Kaffeeliebhabern warm ums Herz (Foto: AdobeStock/weedezign)
Kaffeeliebe: Beim diesem Anblick wird vielen Kaffeeliebhabern warm ums Herz (Foto: AdobeStock/weedezign)

Vier Tassen pro Tag und Kopf konsumieren deutsche Kaffeetrinker: Damit ist der Konsum des Wachmachers auf Rekordniveau gestiegen, wie der Deutsche Kaffeeverband für eine Marktforschung berichtet.

108 Millionen Schokohasen wurden für das bevorstehende Osterfest produziert. (Foto: AdobeStock/and.one)
108 Millionen Schokohasen wurden für das bevorstehende Osterfest produziert. (Foto: AdobeStock/and.one)
dpa-News-Tipp

Her mit dem süßen Leben!

Schokolade ist krisenresistent: Die deutschen Hersteller haben ihre Produktion im vergangenen Jahr trotz Teuerung und nachlassender Konjunktur erhöht, wie der Verband der Süßwarenindustrie in Bonn mitteilte.

In Berlin gibt es etwa 20.000 E-Scooter. (Foto: AdobeStock/Mirko Vitali)
In Berlin gibt es etwa 20.000 E-Scooter. (Foto: AdobeStock/Mirko Vitali)
dpa-News-Tipp

Nichts rollt mehr

„Trottinettes“ nennen die Franzosen die E-Scooter, von denen in Paris 15.000 Leihexemplare auf den Straßen unterwegs sind. Bei Touristen sind sie beliebt. Nun aber haben die Pariser für ein Verbot der Mietroller gestimmt.

Manche nennen sie „Gärten des Grauens“: Schottergärten. (Foto: AdobeStock/photographee.eu)
Manche nennen sie „Gärten des Grauens“: Schottergärten. (Foto: AdobeStock/photographee.eu)
dpa-News-Tipp

Leblose Gärten

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten machen vermeintlich wenig Arbeit, und manche finden sie schick. Doch sie stellen eine Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt dar.

Ob die Warnstreiks in Zeiten von Corona und hybriden Arbeitsmodellen ihre Wirksamkeit zeigen, lässt sich anzweifeln. (Foto: AdobeStock/Jonathan Stutz)
Ob die Warnstreiks in Zeiten von Corona und hybriden Arbeitsmodellen ihre Wirksamkeit zeigen, lässt sich anzweifeln. (Foto: AdobeStock/Jonathan Stutz)
dpa-News-Tipp

Die Suche nach Wirksamkeit

Die Strategie der Gewerkschaften, mit bundesweiten Warnstreiks im Verkehr für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen, ist laut Mobilitätsforschern nicht ganz aufgegangen.

Busse bleiben in den Depots: 24 Stunden lang streiken Mitglieder der Warnstreik der Bahngewerkschaft EVG und von Verdi. (Foto: AdobeStock/kittyfly)
Busse bleiben in den Depots: 24 Stunden lang streiken Mitglieder der Warnstreik der Bahngewerkschaft EVG und von Verdi. (Foto: AdobeStock/kittyfly)
dpa-News-Tipp

Warten auf Dienstag

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse in den Depots, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Vom 24-stündigen Ausstand sind Millionen von Menschen betroffen.

Lichte Baumkronen deuten auf einen schlechten Zustand der Bäume hin. (Foto: AdobeStock/K I Photography)
Lichte Baumkronen deuten auf einen schlechten Zustand der Bäume hin. (Foto: AdobeStock/K I Photography)

Der Klimawandel mit Trockenheit und Hitze setzt auch Fichten, Buchen und Eichen zu. Eine Waldzustandserhebung des Bundesagrarministeriums liefert nun alarmierende Ergebnisse.

Menschen in Finnland sind am glücklichsten. (Foto: AdobeStock/New Africa)
Menschen in Finnland sind am glücklichsten. (Foto: AdobeStock/New Africa)
dpa-News-Tipp

Glücklich im Norden

In Finnland lebt sich‘s am glücklichsten. Zumindest hat das der aktuelle Glücksbericht ergeben, der auf Basis von Umfragen des Instituts Gallup veröffentlicht wird. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

Im September 2022 kam „Im Westen nichts Neues“ in Deutschland in die Kinos. (Foto: AdobeStock/Nejron Photo)
Im September 2022 kam „Im Westen nichts Neues“ in Deutschland in die Kinos. (Foto: AdobeStock/Nejron Photo)
dpa-News-Tipp

Bei den Oscars was Neues

Die Literaturverfilmung „Im Westen nichts Neues“ hat bei den Oscars gleich vier Auszeichnungen gewonnen. Übertroffen wurde die deutsche Produktion nur noch vom Science-Fiction-Film „Everything Everywhere All at Once“.

Während Umwelt- und Naturschutzorganisationen Zuwachs erfahren haben, schwinden den Sportvereinen die Engagierten. (Foto: AdobeStock/Bonsales)
Während Umwelt- und Naturschutzorganisationen Zuwachs erfahren haben, schwinden den Sportvereinen die Engagierten. (Foto: AdobeStock/Bonsales)
dpa-News-Tipp

Die Engagierten schwinden

Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben laut einer Studie den Vereinen in Deutschland zugesetzt und für einen Rückgang der Engagierten gesorgt. Am häufigsten betroffen waren Sportvereine.

Nach Daten der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen planen 69 Prozent (Vorjahr: 61 Prozent) der rund 7000 Befragten in diesem Jahr zu verreisen. (Foto: AdobeStock/aanbetta)
Nach Daten der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen planen 69 Prozent (Vorjahr: 61 Prozent) der rund 7000 Befragten in diesem Jahr zu verreisen. (Foto: AdobeStock/aanbetta)

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie trifft sich die Reisebranche wieder auf der Internationalen Tourismus-Börse ITB in Berlin. Umfragen zufolge ist die Reiselust trotz wirtschaftlicher Sorgen und hoher Inflation groß.

Ein Kleidercontainer mit gebrauchten Klamotten. (Foto: AdobeStock/Maren Winter)
Ein Kleidercontainer mit gebrauchten Klamotten. (Foto: AdobeStock/Maren Winter)

Die Zahl der aus der EU exportierten gebrauchten Textilien hat sich stark erhöht. Eine EU-Behörde fordert, den Umgang mit Kleiderspenden zu überdenken.

Ältere Menschen sind häufig auf spezielle Medikamente angewiesen. (Foto: AdobeStock/pikselstock)
Ältere Menschen sind häufig auf spezielle Medikamente angewiesen. (Foto: AdobeStock/pikselstock)
dpa-News-Tipp

Präparat nicht parat

Fiebersäfte, Antibiotika oder Medikamente für Krebspatienten: Immer wieder werden einige Medikamente in Deutschland knapp. Laut einer Umfrage befürchten viele, insbesondere ältere Menschen, dass ihnen eines Tages wichtige Arzneimittel fehlen.

Am Rosenmontagszug regnet es für gewöhnlich auch „Strüßje“: Ob diese nun plastikfrei sein sollen oder nicht, darüber wird gestritten. (Foto: AdobeStock/bilderstoeckchen)
Am Rosenmontagszug regnet es für gewöhnlich auch „Strüßje“: Ob diese nun plastikfrei sein sollen oder nicht, darüber wird gestritten. (Foto: AdobeStock/bilderstoeckchen)

Neben den „Kamellen“ sind die „Strüßjer“ für Zuschauer des Kölner Rosenmontagszugs begehrte Beute. Doch um die traditionelle Plastikverpackung der kleinen Sträußchen gibt es Ärger.

Am Montagmorgen war von 600 Todesopfern durch das Erdbeben die Rede. (Foto: AdobeStock/Cenk)
Am Montagmorgen war von 600 Todesopfern durch das Erdbeben die Rede. (Foto: AdobeStock/Cenk)

Immer wieder bebt die Erde in der Türkei, am Montagmorgen kommt es im Süden des Landes und im benachbarten Syrien zur Katastrophe. Die Zahl der Opfer steigt stündlich – und nach wie vor werden viele Menschen unter den Trümmern vermutet.

Ein Großteil der Abfälle geht auf die Schifffahrt und Fischerei zurück (Foto: AdobeStock/Martin Schwan)
Ein Großteil der Abfälle geht auf die Schifffahrt und Fischerei zurück (Foto: AdobeStock/Martin Schwan)
dpa-News-Tipp

Plastik im Eis

In der Arktis findet sich einer Studie zufolge Müll aus aller Welt. Auch aus Deutschland gelange Plastik und anderer Abfall in das nördliche Polarmeer, teilte das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven mit.

Die einen atmen auf, andere bleiben vorsichtig. (Foto: AdobeStock/luna)
Die einen atmen auf, andere bleiben vorsichtig. (Foto: AdobeStock/luna)

Mit oder ohne? Das entscheiden die Menschen in Deutschland ab heute wieder selbst. Die Maskenpflicht im Fern- und Regionalverkehr entfällt.

Kometen fliegen immer wieder an der Erde vorbei, hier C/2022 E3 in einer Illustration. (AdobeStock/Juha Saastamoinen)
Kometen fliegen immer wieder an der Erde vorbei, hier C/2022 E3 in einer Illustration. (AdobeStock/Juha Saastamoinen)
dpa-News-Tipp

Das grüne Leuchten

Für Abergläubige sind sie ein Zeichen des drohenden Weltuntergangs, für andere ein wunderbares Naturschauspiel: Kometen. Derzeit passiert einer in Grün die Erde.

Am Donnerstag will der Städtetag bei einer Konferenz seiner Forderung Nachdruck nach Tempo 30 verleihen. (Foto: AdobeStock/Tobias)
Am Donnerstag will der Städtetag bei einer Konferenz seiner Forderung Nachdruck nach Tempo 30 verleihen. (Foto: AdobeStock/Tobias)
dpa-News-Tipp

Vollgas Richtung Tempo 30

Kommunen sollen eigenmächtig Tempo 30 im Stadtgebiet einführen können, fordert der Städtetag. Sie sollen „selbst entscheiden können, wo es sicherer, klimaschonender und gesünder wird, wenn nicht Tempo 50 gilt“.