Mehrere EU-Staaten drängen Deutschland, seine Atomkraftwerke erst später abzuschalten. Auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer hält den sogenannten Streckbetrieb für vertretbar.
Der bisher heißeste Tag in diesem Jahr war am 19. Juni: Laut Wetterdienst waren da mit 39,2 Grad die wärmsten Orte Cottbus und Dresden.. (Foto: AdobeStock/Alex Chebak)
Wie kann es nach dem 9-Euro-Ticket weitergehen? Der Umweltverband Greenpeace hat auf finanzielle und ökologische Vorteile eines sogenannten Klimatickets im Öffentlichen Personennahverkehr hingewiesen.
In Bayreuth wurde am vorigen Freitag ein Stadtrat rassistisch beleidigt und mit einem Kopfstoß verletzt. Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter festgenommen, inzwischen aber wieder freigelassen.
Für einen schönen Garten und seine Pflege wird man künftig tiefer in die Tasche greifen müssen: Inflation und Lieferengpässe lassen auch hier die Preise steigen.
Zum Telefonieren greifen wieder mehr Bundesbürger auf das Festnetz zurück. Wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab, nutzen 81 Prozent der Befragten einen stationären Anschluss.
Drei Menschen sind am Sonntagabend bei einer Schießerei in Kopenhagen ums Leben gekommen. Ein junger Mann hat offenbar wahllos auf Menschen in einem Einkaufszentrum gefeuert.
Auf den Straßen hingegen ist es ruhiger geworden. Seit einem Monat können Menschen in Deutschland das Neun-Euro-Ticket der Bahn nutzen. Eine erste Bilanz.
Vielerorts werden händeringend Bademeister gesucht, einige Freibäder können wegen Personalmangels nicht öffnen. Vor allem für viele Nicht-Schwimmer ist das ein großes Problem.
Seit längerem werden Antisemitismus-Vorwürfe gegen die „documenta fifteen“ erhoben. Nun scheint das Werk eines indonesischen Künstlerkollektivs die Vorwürfe zu bestätigen.
Hoher Besuch in der ukrainischen Hauptstadt: Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und der italienische Ministerpräsident Draghi sind am Donnerstagmorgen in Kiew eingetroffen.
Verbraucher müssen derzeit tiefer in die Tasche greifen: Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel haben die Inflationsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben.
Filter sollten „bemerken, welche privaten Daten Kinder hochladen – wie beispielsweise eine Telefonnummer“, sagt die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung. (Foto: AdobeStock/Prod. Numérik)
Auch in Kinder- und Jugendchats können Nutzer und Nutzerinnen anonym beitreten. Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, sieht die Verantwortung bei den Betreibern, deren Alter zu überprüfen.
Gedrängel, Verspätung und Ausfälle: Das 9-Euro-Ticket sorgte am Pfingstwochenende für Chaos im Regionalverkehr. (Foto: AdobeStock/jan-stefan knick/EyeEm)
Nach dem Pfingstwochenende, an dem das 9-Euro-Ticket ausgiebig genutzt wurde, hat die Deutsche Bahn eine kritische Zwischenbilanz gezogen: Rund 700 Problemfälle sollen am Tag gemeldet worden sein.
Ein Drittel qualmt: Der Anteil der Raucherinnen und Raucher in Deutschland steigt. Das geht aus der repräsentativen Langzeitstudie „Deutsche Befragung zum Rauchverhalten“ der Debra hervor.
Von Juni an soll es ein Ticket für Bus und Bahn geben, das nur neun Euro im Monat kostet. Die Bundesregierung will damit vor allem Pendler entlasten. Eine Umfrage hat nun ergeben, dass viele junge Leute das Angebot nutzen wollen.
Bargeld spielt beim Einkaufen in Deutschland infolge der Pandemie eine immer geringere Rolle. Dass Kartenzahlung immer beliebter wird, bestätigt nun auch eine Studie.
Mindestens zwei Prozent der Landesfläche sollen für den Bau von klimafreundlichen Windrädern ausgewiesen werden. Doch so sehr alle Länder Ökostrom wollen, fällt ihnen der Weg dahin meist schwer.
Elektroautos sind in Deutschland ausgesprochen ungleich verteilt. Die meisten von ihnen finden sich in den Heimatstädten der großen Autohersteller – und in Wiesbaden.
In viele Praxen mangelt noch immer an der nötigen Technologie und Software-Updates, um der Zettelwirtschaft ein Ende zu setzen. (Foto: AdobeStock/bongkarn)
Mit ambitionierten Zielen ist die Firma Gematik im vergangenen Jahr das Thema E-Rezept angegangen. Nach einem holprigen Start nimmt das Vorhaben nun Fahrt auf.