Lokaltipp

In dieser Rubrik stellt die drehscheibe ein Mal im Monat eine besonders originelle Idee aus einer Lokal- oder Regionalzeitung zur Nachahmung vor.

(Screenshot der Prignitzer)
(Screenshot der Prignitzer)
Lokaltipp Februar 2023

Extreme Siedler

Sie sprechen über Tierrechte und ökologischen Landbau, ihre Ideologie aber ist völkisch: Der Prignitzer recherchiert zu einer Landkommune der Anastasia-Bewegung.

(Screenshot NZZ.ch)
(Screenshot NZZ.ch)
Lokaltipp Januar 2023

Winter ohne Winter

Nicht gleich jedes Wetter ist ein Zeichen für den Klimawandel. Doch sich häufende Winter mit immer weniger Schnee sind es schon. Eine Bilderstrecke der Neuen Zürcher Zeitung zeigt auf eindrucksvolle Weise, was bereits Realität ist.

Daten zur Region im Straubinger Tagblatt
Daten zur Region im Straubinger Tagblatt
Lokaltipp Dezember 2022

Zahlen des Jahres graphisch aufbereitet

Am Ende des Jahres sind Rückblicke sehr beliebt. Doch wie lassen sich besondere Themen, Daten und Statistiken zur Region ansprechend präsentieren? Das Straubinger Tagblatt hat es vorgemacht.

Lokaltipp November 2022

Wie Propaganda Familien spaltet

Eine freie Journalistin der Neuen Osnabrücker Zeitung spricht mit einer Russlanddeutschen, deren Eltern der Linie von Präsident Putin folgen.

Viel diskutiert ist das Heizen in den eigenen vier Wänden. Wie es mit der Raumtemperatur in Kirchen aussieht, hat die Wormser Zeitung im Blick. (Archivfoto: pakalski-press/Andreas Stumpf)
Viel diskutiert ist das Heizen in den eigenen vier Wänden. Wie es mit der Raumtemperatur in Kirchen aussieht, hat die Wormser Zeitung im Blick. (Archivfoto: pakalski-press/Andreas Stumpf)
Lokaltipp Oktober 2022

Heute bleibt die Kirche kalt

Droht den Gläubigen in Deutschland ein eisiger Winter? Dieser Frage geht die Wormser Zeitung angesichts der hohen Heizkosten nach. Die Zeitung klärt darüber auf, welche Temperaturen die Kirchgänger in den Gotteshäusern der Region erwarten können.

Für die Ruhr Nachrichten sprach Daniel Immel mit jungen Menschen über offene Beziehungen und mehr. (Foto: Screenshot von Ruhrnachrichten.de)
Für die Ruhr Nachrichten sprach Daniel Immel mit jungen Menschen über offene Beziehungen und mehr. (Foto: Screenshot von Ruhrnachrichten.de)
Lokaltipp September 2022

So lieben junge Menschen

Ob offen, polyamor oder einfach nur frei von gesellschaftlichen Zwängen: In einer Video-Reihe spricht ein Volontär der Ruhr Nachrichten mit jungen Menschen über ihre Sexualität und Beziehungen.

Erfrischende Insider-Tipps: Die Redaktion stellt beliebte Biergärten vor, die als Geheimtipp gelten.
Erfrischende Insider-Tipps: Die Redaktion stellt beliebte Biergärten vor, die als Geheimtipp gelten.
Lokaltipp August 2022

Erfrischende Insider-Tipps

Einkehren, verschnaufen, anstoßen: Die Leipziger Volkszeitung stellt Biergärten in der Region vor, die bisher noch nicht im Reiseführer stehen und sommerliche Erfrischungen versprechen.

Großstadt versus ländliche Region: Wo ist erfährt die Queer-Community mehr Toleranz? Die MAZ fragte nach. (Foto: Märkische Allgemeine Zeitung)
Großstadt versus ländliche Region: Wo ist erfährt die Queer-Community mehr Toleranz? Die MAZ fragte nach. (Foto: Märkische Allgemeine Zeitung)
Lokaltipp Juni 2022

Toleranz-Check vor dem CSD

Wie tolerant ist die Region gegenüber der LGBTQI+-Community? Dazu befragt die Märkische Allgemeine Zeitung einen bisexuellen Schiedsrichter.

Interessantes gespräch zwischen einem Russen und einem Ukrainer (Screenshot: Mindener Tageblatt)
Interessantes gespräch zwischen einem Russen und einem Ukrainer (Screenshot: Mindener Tageblatt)
Lokaltipp April 2022

Brisantes Zwiegespräch

Das Mindener Tageblatt lädt einen gebürtigen Russen und einen gebürtigen Ukrainer ein und diskutiert mit ihnen über die Ukraine-Krise.

Aufnahmen im Kundencenter der Heilbronner Stimme (Foto: Heilbronner Stimme)
Aufnahmen im Kundencenter der Heilbronner Stimme (Foto: Heilbronner Stimme)
Lokaltipp Februar 2022

30 Minuten Rampenlicht

Die Heilbronner Stimme interviewt im multimedialen Gesprächsformat „Ohne Ausrede“ bekannte Menschen aus der Region. Die Beiträge erscheinen als Videos live bei Stimme.tv, als Podcast und in der Printausgabe.

Hier geht es zur ganzen Seite.
Hier geht es zur ganzen Seite.
Lokaltipp Januar 2022

Lokale Rettung in der Not

Autopanne, Hauseinbruch oder Burn-Out im Homeoffice: Der Bonner General-Anzeiger informiert in einer Serie über Notfallsituationen und lokale Anlaufstellen für schnelle Hilfe.

Hier geht es zur ganzen Seite.
Hier geht es zur ganzen Seite.
Lokaltipp Dezember 2021

Extreme Orte

Ein Reporter der Oldenburgischen Volkszeitung beschreibt Ortschaften und Gebäude der Region, die aus dem Rahmen fallen.

Memes in der Main-Post.
Memes in der Main-Post.
Lokaltipp November 2021

Bilder zum Schmunzeln

Die Main-Post erklärt das Netzphänomen der Memes anhand von Beispielen aus der Region.

Die Ludwigsburger Kreiszeitung holt Klänge mittels QR-Codes ins Blatt.
Die Ludwigsburger Kreiszeitung holt Klänge mittels QR-Codes ins Blatt.
Lokaltipp September 2021

Per Code zum Klang

Die Ludwigsburger Kreiszeitung bringt der Leserschaft mittels QR-Codes den Klang von Kirchenorgeln näher.

Kreuzworträtseln – noch immer ein großer Spaß für viele Leser. (Foto: AdobeStock/rotoGraphics)
Kreuzworträtseln – noch immer ein großer Spaß für viele Leser. (Foto: AdobeStock/rotoGraphics)
Lokaltipp August 2021

Rätselmacher im Porträt

Sie halten unser Gehirn fit, sind fester Bestandteil zahlreicher Zeitungen und Magazine und erfreuen sich einer großen Schar von Anhängern: Kreuzworträtsel. Wie sie entstehen, zeigt die Redaktion der Badischen Neuesten Nachrichten.

Screenshot der Märkischen Oderzeitung
Screenshot der Märkischen Oderzeitung
Lokaltipp Juli 2021

Wo Heinrich von Kleist gebetet hat

Eine Reportage der Märkischen Oderzeitung begibt sich auf die regionalen Spuren des Dramatikers Heinrich von Kleist.

Screenshots von mopo.de
Screenshots von mopo.de
Lokaltipp Juni 2021

Kandidaten im Blick

Die Redaktion der Hamburger Morgenpost stellt Politikerinnen und Politiker vor, die bei der Bundestagswahl für die Region ins Rennen gehen.

Screenshot des Anzeigers für Harlingerland.
Screenshot des Anzeigers für Harlingerland.
Lokaltipp Mai 2021

So divers liebt die Region

Zwei Redakteurinnen porträtieren das Liebesleben der Bewohner im Verbreitungsgebiet und werfen dabei einen Blick auf verschiedene sexuelle Identitäten.

Screenshot der Kieler Nachrichten.
Screenshot der Kieler Nachrichten.
Lokaltipp April 2021

Abi mit Maske

Die Redaktion der Kieler Nachrichten lässt angehende Abiturienten aus der Region aus ihrem Schulalltag unter Pandemie-Bedingungen erzählen.

Screenshot der Westfälischen Nachrichten.
Screenshot der Westfälischen Nachrichten.
Lokaltipp März 2021

Im Impfchaos begleitet

Die Impfkampagne gegen Corona läuft schleppend. Dirk Anger von den Westfälischen Nachrichten begleitete den Versuch einer 90 Jahre alten Frau, telefonisch einen Impftermin zu bekommen.

Screenshot der Walsroder Zeitung.
Screenshot der Walsroder Zeitung.
Lokaltipp Februar 2021

Über die eigene Erkrankung schreiben

Eine Redakteurin der Walsroder Zeitung berichtet darüber, dass sie an Covid-19 erkrankt war, und mahnt zur Wachsamkeit.

Screenshot des Hanauer Anzeigers.
Screenshot des Hanauer Anzeigers.
Lokaltipp Januar 2021

Auf der Suche nach den Vorfahren

Eine Redakteurin begibt sich auf familiäre Spurensuche und bündelt ihre Erkenntnisse in einer Anleitung für Hobby-Ahnenforscher.

Screenshot der Schwäbischen Zeitung.
Screenshot der Schwäbischen Zeitung.
Lokaltipp Dezember 2020

Weihnachten in der Pandemie

Wie bereiten sich die Kirchen auf die Weihnachtsfeiertage vor? Ein Reporter der Schwäbischen Zeitung fragt nach.

Screenshot der Dewezet.
Screenshot der Dewezet.
Lokaltipp November 2020

Zum Kuckuck!

Drangeblieben: Fünf Jahre nach einer Reportage besucht eine Redakteurin ein Viertel mit spezifischen Problemen und einer hohen Zuwanderungsrate und sieht nach, was sich verändert hat.

Screenshot der Neuen Presse.
Screenshot der Neuen Presse.
Lokaltipp Oktober 2020

Faktencheck fünf Jahre danach

„Wir schaffen das“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2015 auf dem Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise. Fünf Jahre danach prüft die Neue Presse, wie sich die angekommenen Flüchtlinge in der Region zurechtgefunden haben.