Kandidaten, kleine Parteien, Endspurt zur Urne: Mit der Themenwoche vom 3. bis 7. Februar unterstützt die drehscheibe Lokalredaktionen bei der Themenfindung.
Dass die Wahlen frei und geheim sind, da kann man sich in Deutschland sehr sicher sein, meinen Fachleute. Dennoch versuchen Hacker und Bots die Abstimmung zu beeinflussen. Auch Desinformation stellt eine wachsende Gefahr dar.
Wie kann Wahlberichterstattung die Menschen direkt erreichen? Das Projekt „Deine Stimme, deine Themen“ von Correctiv zeigt, wie Lokaljournalismus Bürgerinnen und Bürger aktiv in den politischen Diskurs einbindet.
Das Parlament, das in den kommenden vier Jahren die Politik Deutschlands bestimmen wird, wird deutlich weniger Mitglieder haben. Der Grund dafür ist eine Änderung im Wahlrecht. Für die Wahlkreise bedeutet sie: Weniger Kandidatinnen und Kandidaten werden ihre Regionen in Berlin vertreten.
Seit einigen Jahren bestücken wir unser Wahlendossier mit Umsetzungen, Hintergrundbeitragen, Orga-Leittfäden, Interviews und vielem mehr. Viele der Ideen sind zeitlos. Versuchen Sie es! (Foto: AdobeStock/Christian Schwier)