Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Zur Wahl

Interviews, Best-Practice-Beispiele, Organisations- und Rechercheleitfäden und jede Menge Wissenswertes – mit dem Wahlendossier kommen Lokalredaktionen gut durch das Wahljahr.

Glühbirne
Musterkonzept

Themenmap

Die Zeitung stellt mit der grafischen Hilfe einer Mindmap die wichtigsten Themen des Wahlkampfes dar.

Glühbirne

Die Zeitung recherchiert Falschmeldungen im Netz und auf Facebook und dekonstruiert sie systematisch.

fliegende Bücher über den Händen einer Frau
Wahl-Know-how

Das 1x1 der Stimmabgabe

Über Taktik in der Wahlkabine und sichere Wahlkreise: Ein kurzer Einblick in die Mechanismen, welche noch in letzter Minute die Wahl bestimmen.

Im Jahr 2013 hat sich das Wahlrecht geändert, wodurch bisherige Verzerrungen abgeschafft wurden. Ein Erklärvideo.

Entwicklung der Parteienlandschaft seit 1945, Infografik bpb

Mit dieser Infografik verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Gründung, Auflösung und Wiedergründung der Parteien in Deutschland – von 1945 bis heute.

Ostsee-Zeitung, Regierungsbilanz
Best Practice

Die Regierungs-Elf

Die Ostsee-Zeitung beauftragt für ihre Regierungsbilanz einen Karikaturisten und zeigt so, dass auch ein wenig Spiel im Wahlkampf steckt.

Bundeskanzler und Bundesregierung, Infografik der bpb

Die Bundeskanzlerin ist ein primus inter pares. Doch was bedeutet das? Und nach welchen Prinzipien arbeitet die Bundesregierung?

Die Aufgaben des Bundestages, Infografik der bpb

Welche konkreten Aufgaben erfüllen die Abgeordneten des Bundestages? Und wie wird gearbeitet?

Infografik Wahlgrundsätze von der bpb
Infografik

Wahlgrundsätze

Wahlen laufen in Deutschland stets nach denselben im Grundgesetz verankerten Prinzipien ab: Sie sind allgemein, direkt, frei, gleich und geheim. Doch was bedeuten diese Wörter konkret?

Grafik zur Wahl des Bundestages
Infografik

Wahl des Bundestages

Zwei kleine Kreuze in einem Kreis auf einem Zettel: Sie entscheiden über die zukünftige Politik Deutschlands. Doch was genau bewirken sie?

Screenshot des Wahlfilms
Wie funktioniert die Bundestagswahl?

Erst- und Zweitstimme

Zur Auffrischung der Kenntnisse des Wahlsystems in Deutschland: Die Wahlfilme der bpb erklären, wie die Bundestagswahlen funktionieren. Der erste Teil befasst sich mit der Erst- und Zweitstimme

Stendaler Volksstimme, Wahlbetrug
Best Practice

Wächter in Aktion

Ein Redakteur der Volksstimme (Stendal) deckt Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl auf.

Wie ein Gesetz entsteht, Erklärvideo der bpb

Der Infofilm zeigt anschaulich die Entstehung eines Gesetzes - von der Initiative bis zur Verabschiedung.

Peiner Allgemeine Zeitung, Speedvoting
Best Practice

Schnell gefragt

Fünf Leser der Peiner Allgemeinen Zeitung fühlen fünf Kandidaten anlässlich der Bundestagswahlen in einem „Speedvoting“ auf den Zahn.

Screenshot des Wahlfilms
Wie funktioniert die Bundestagswahl?

Fünf-Prozent-Hürde

Zur Auffrischung der Kenntnisse des Wahlsystems in Deutschland: Die Wahlfilme der bpb erklären, wie die Bundestagswahlen funktionieren. Der dritte Teil befasst sich mit der 5-Prozent-Hürde

Glühbirne

Die Zeitung wertet die Social Media-Aktivitäten der Kandidaten aus.

Glühbirne
Musterkonzept

Virales Wahlmarketing

Die Zeitung lässt Stars und Sternchen für die Wahlbeteiligung trommeln. 

Süddeutsche Zeitung, Wahlthesentest

Mit dem Wahl-Thesentest gibt die Süddeutsche Zeitung Aufschluss über die persönlichen Überzeugungen der Abgeordneten.

Kölner Stadt-Anzeiger, Logo Kalk wählt
Best Practice

Gegen den Trend

Mit einer Vielzahl von Aktionen wirbt die Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger für den Gang zur Urne.

Flensburger Tageblatt, Leserbefragung
Best Practice

In Erwartungshaltung

Durch eine Leserumfrage findet das Flensburger Tageblatt heraus, was sich die Bürger von den Politikern wünschen.

Axel Springer Akademie, wahllos.de
Best Practice

Jung und uninteressiert

Volontäre der Axel Springer Akademie spüren den Nichtwählern nach - crossmedial und offen auf einem Blog.

Glühbirne
Musterkonzept

Wahlkampfhelfer Live

Die Zeitung begleitet mit Live-Videos die Wahlkampfaktionen der Parteien im Verbreitungsgebiet.

Passauer Neue Presse, Infotainment

Über die Stadtrats- und Überbürgermeisterwahl berichtet die Passauer Neuen Presse im Stil des Infotainments: Fundiert und unterhaltsam.

Aachener Nachrichten, Webseiten-Check
Best Practice

Klickfänger

Redakteure des Aachener Zeitungsverlags prüfen die Webseiten der Kandidaten auf Herz und Nieren.

Glühbirne
Musterkonzept

Einladung zum Streit

Die Zeitung lädt zwei Erstwähler zu einem Streitgespräch ein. Wählen oder nicht wählen?