Um die Leserschaft über die Verlängerung eines Fahrradwegs zu informieren, druckt die Redaktion eine Pressemitteilung der Stadt ab – ohne Hinweis auf die Quelle.
In einem Artikel über den Zweiten Weltkrieg werden im Nationalsozialismus verwendete Propaganda-Begriffe wiedergegeben, ohne dass sie als solche gekennzeichnet werden.
In einem Facebook-Posting ist ein Zitat des Leiters eines Impfzentrums wiedergegeben, das eine impfkritische Haltung suggeriert. Tatsächlich bezog es sich aber auf einen anderen Zusammenhang.
Immer wieder schreibt eine Redakteurin auch über ihren Mann, der Erster Stadtrat und Stellvertreter des Bürgermeisters ist. Darüber beschwert sich ein Leser.
Eine Zeitung recherchiert nach Kritik an der Berichterstattung durch ein Stadtratmitglied beim Arbeitgeber des Mannes. Gibt es dafür ein öffentliches Interesse?