Europa lokal

23.10.2013–25.10.2013

Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden

Ausschnitt des Flyers

Redaktionskonferenz für Lokaljournalisten von Tageszeitungen und Hörfunk

Zeus verwandelte sich in einen Stier und entführte die Schöne auf seinem Rücken nach Kreta. Der Name der phönizischen Königstochter: Europa. Sie war es, die dem für sie fremden Kontinent den Namen gab. Der Mythos blieb. Die Europäische Union, ein Staatenverbund, zu dem von 1. Juli 2013 an 28 Länder gehören. 2012 der Friedensnobelpreis. 2013 versuchen Staatschefs Banken, den Euro, ja den Kontinent als Ganzes zu retten. Medien berichten über Märkte, Misstrauen, Migrationsströme und Rettungsschirme. Bei der Europawahl 2009 war die Wahlbeteiligung am Boden, europaweit bei 43 Prozent. Wie wird das im Frühling 2014 sein?

Zum Mythos Europa gehören Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Auch und ganz besonders im Lokalen. Das Seminar „Recherche Europa“ richtet sich erstmals in dieser Form zugleich an lokale Print- und Hörfunkjournalisten aus ganz Deutschland. Denn wir Europäer machen bei viel mehr Dingen als Währungsunion, Binnenmarkt oder Agrarpolitik gemeinsame Sache: Sozial- und Beschäftigungspolitik, Umwelt- und Verbraucherschutz, Regional- und Strukturpolitik, Innen- und Rechtspolitik und Energie. Grund genug also für Lokaljournalisten, den Finger auf Probleme, aber auch und vor allem auf Gemeinsamkeiten und Chancen zu legen. Europa zu erklären, Beschlüsse und Regelwerke verständlich zu machen, schafft Vertrauen. Europa lokal, nah dran am Leser oder Hörer. Das Projekt Europa bleibt in Arbeit. Wir halten Sie mit diesem Seminar der Bundeszentrale für politische Bildung auf dem Laufenden.

Hier gibt es den Flyer als PDF.

Arbeitsgruppen

AG 1: Europawahl 2014 – Interesse wecken mit Konzept

Im Mai 2014 wählen wir EU-Bürger das europäische Parlament – zum achten Mal. Mit 43 Prozent lag die Wahlbeteiligung 2009 europaweit im Rekordtief, in Deutschland mit 43,3 Prozent nur knapp darüber. Dabei wirken sich Entscheidungen auf europäischer Ebene bis in die kleinste Kommune aus. Wie funktioniert das EU-Parlament, welche Rolle spielt es im Alltag der Bürger? Hier setzt die Arbeitsgruppe an. Wir entwickeln ein Wahlkonzept für die Redaktion, wollen Wissen vermitteln und Interesse wecken. Es geht um Themen, gute Zeitplanung und Recherchequellen.

AG 2: Gestern Porto, heute Schwäbisch Hall: Leben und Arbeiten ohne Grenzen

Das neue, bunte Europa liegt direkt vor unserer Haustür: Migration, Reise- und Arbeitsmarktfreiheit, Armutswanderung – wo werden die Folgen für uns spürbar? Wie begegnen wir in Deutschland den Einwanderern aus Spanien und den Bettlern aus dem Osten? Gesucht sind Recherchewege, die uns intensive Geschichten und wichtige  Hintergründe liefern – damit Leser, Hörer, Zuschauer dieses moderne Europa besser durchschauen. In dieser Arbeitsgruppe gestalten wir Themenseiten und planen eine Europa-Sendung.

AG 3: Ob Wein, Pferdefleisch oder „Spätzle“: EU-Verbraucherschutz geht alle an

Welche Konservierungsstoffe befinden sich in den Lebensmitteln? Sind die Spielgeräte, die ich meinen Kindern kaufe, wirklich sicher? Bauen die Landwirte Produkte an, die die Bürger wollen? Die EU hat ein umfangreiches Regelwerk zum Verbraucherschutz entwickelt. Die Bestimmungen betreffen jeden Bürger und bieten eine Fülle von Themen. Um diese konkret und nah dran am Leser oder Hörer fürs Lokale aufbereiten zu können, finden wir in der Arbeitsgruppe Ideen, Recherchewege und Ansprechpartner.

Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Fachbereich Multimedia / Journalistenprogramm und
deren Projektteam Lokaljournalisten (PLJ)

Seminarleitung
Liane von Droste, Freie Journalistin, Glienicke/Nordbahn

Arbeitsgruppenleitung
Nicole Amolsch, Heilbronner Stimme
Michael Lehmann, SWR
Reinhard Reck, Offenburger Tageblatt

Tagungsdokumentation online
Patricia Dudeck, dpa Insight EU, Brüssel

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Redakteurinnen und Redakteure sowie feste freie Journalistinnen und Journalisten von Tageszeitungen und Hörfunk.

Konzept
Bei diesem Seminar der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb handelt es sich um eine Redaktionskonferenz mit Gästen. Sie bietet einen dreitägigen Erfahrungsaustausch mit Lokalredakteurinnen und Lokalredakteuren von Tageszeitungen und Hörfunk. Die Journalistinnen und Journalisten erarbeiten in den Arbeitsgruppen praxisnahe Konzepte. Die Redaktionskonferenzen sind neben den Modellseminaren ein wichtiger Bestandteil des Lokaljournalistenprogramms der bpb.

Kosten
Die Seminargebühr beträgt 80 Euro und ist am Anreisetag zu bezahlen. Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten übernimmt der Veranstalter. Fahrtkosten werden nicht erstattet.

www.drehscheibe.org
Unter www.drehscheibe.org/weblog werden Patricia Dudeck und das Team über die Themen und Ergebnisse der Redaktionskonferenz live berichten. Es gibt eine kleine Einführung ins Bloggen und Twittern, denn auch die Teilnehmenden sind eingeladen, Wissenswertes und Tipps an die Kolleginnen und Kollegen in den Heimatredaktionen weiterzugeben.

Tagungsort
Hotel Mercure
Schutterwälderstr. 1 a
77656 Offenburg

Anmeldung und Tagungsorganisation
Gabriele Bommel
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
FBE – Multimedia/Journalistenprogramm
Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-552
Fax +49 (0)228 99515-405
bommel@bpb.de

Noch Fragen zum Seminarinhalt?
Berthold L. Flöper
floeper@bpb.de
www.bpb.de/lokaljournalistenprogramm
www.drehscheibe.org

Ort: Offenburg

Zurück