11. Tutzinger Radiotage 2015
21.06.2015–23.06.2015
Recherchieren, erzählen, teilen
Workshop für Programmverantwortliche, RvDs und CvDs, erfahrene Reporter(innen) sowie Redakteurinnen und Redakteure in privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern.
Der aktuelle Medienwandel hat durch die technischen Innovationen von tiefgreifendem Ausmaß auch das Radio erreicht. Vor allem der Siegeszug des mobilen Internets via Smartphones spielt dabei eine große Rolle. In Zeiten des Echtzeitjournalismus mit Liveticker und Twitter hat das einst schnellste Medium seinen Vorsprung verloren. Gleichzeitig wächst im Netz die Konkurrenz: Audios werden sowohl von professionellen Anbietern als auch von Privatpersonen angeboten. Die wichtigste Veränderung aber: Das Publikum möchte mehr denn je am Medienangebot und der Verbreitung von Nachrichten partizipieren. Es wird selbst zum Kommunikator, denn was ihm gefällt, teilt es auf den Plattformen der sozialen Netzwerke.
Natürlich stehen auf den 11.Tutzinger Radiotagen die veränderten Hörgewohnheiten im Vordergrund: Dafür werden unter anderem Expertinnen und Experten mit einem Blick von außen zu Gast sein – beispielsweise aus der Autobranche.
Danach soll es aber auch um die Frage gehen: WAS wird überhaupt gesendet und geteilt? Die Inhalte sind entscheidend dafür, ob zugehört wird oder nicht. „Recherchieren, erzählen, teilen“ heißt deshalb das Motto der Tutzinger Radiotage 2015. In einer dreitägigen Input- und Workshopreihe werden Konzepte entstehen, wie auf Altbewährtes und auf bestehende Strukturen aufgebaut werden kann und das Netz – vor allem das soziale – für ein spannenderes, gesellschaftspolitisch relevanteres Radio genutzt werden könnte.
Hier gibt es den Flyer als PDF.
Recherchieren.
Überall tauchen sie auf – die Recherchekollektive, -redaktionen, -verbände. Das ist gut für den Qualitätsjournalismus, aber auch ein wenig verwunderlich, wenn die Grundlage des journalistischen Handwerks in eigene Spezialbüros ausgelagert wird. Wie integriert man also effektive, tiefgründige Recherche in den Redaktionsalltag? Und wie kann man Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützen? Anhand von konkreten Beispielen soll mit Rollenspielen ein Werkzeugkoffer voller Online- wie Offline-Tools entstehen.
Erzählen.
Die besten Rechercheergebnisse bringen den Radiomacherinnen und -machern nichts, wenn sie niemand hört. Und an diesem Punkt spielen Erzählweisen, Persönlichkeiten, technische Kniffe und ganz schön viel Fantasie hinein. Wie hört es sich an – das innovative Storytelling in Deutschland und aus dem Rest der Welt? Was taugen beispielsweise Formate wie die Features des Radiolabs oder das auf einer wahren Begebenheit basierende US-Hörspiel „Serial“ und wie kann man die Ideen für eigene Geschichten weiterentwickeln? Hier trifft Theorie auf Praxis und das Ergebnis wird hörbar sein.
Teilen.
Dezentrales Radio ermöglicht aber nicht nur erzähltechnisch neue Sphären, sondern schafft auch Räume für eine andere Zuhörerschaft. Eine, die selbstbestimmter ist, gezielt einschaltet, Podcasts abonniert und die Fundstücke auch teilen möchte. Was aber lohnt sich wie zu teilen? Und welcher Audiocontent hat das Zeug dazu, sich viral zu verbreiten – und wie stellt man das an? Gemeinsam mit audiophilen Strateginnen und Strategen werden Konzepte erarbeitet, wie man online UND offline Communitys zum Fliegen bringt.
Talente von morgen!
Auch in diesem Jahr wird es einen crossmedialen Blog geben – eine Chance für sechs Nachwuchstalente auf den Tutzinger Radiotagen mitzuwirken. Junge freie und festangestellte Hörfunker(innen), Volontäre und Volontärinnen sowie Studierende mit Radio- und Onlineerfahrung sind aufgerufen, sich zu bewerben: Wer es in die Auswahl schafft, nimmt zum Kick-off an einem Crossmedia-Workshop teil und wird die Veranstaltung online begleiten. Weitere Informationen dazu auf www.wasmitmedien.de/tutzing/
Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Fachbereich Multimedia / Journalistenprogramm
Akademie für Politische Bildung Tutzing
Seminarleitung
Dr. Michael Schröder, Akademie für Politische Bildung Tutzing
Berthold L. Flöper, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Marion Bacher, Volontärin, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Christoph Ebner, SWR Chefredaktion Hörfunk, Baden-Baden
Daniel Fiene, „Antenne Düsseldorf“, rponline, wasmitmedien/DRadio Wissen
Gaby Hoberg, Journalistin Hörfunk und Print, Hamburg
Kathrin Knabe, MDR Info Nachrichtenreaktion Hörfunk, Halle
Martin Knabenreich, Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH, ehem. Chefredakteur Radio Bielefeld
Sandra Müller, freie Journalistin, www.radio-machen.de, Tübingen
Florian Schwinn, freier Redakteur und Moderator hr2 kultur,Frankfurt am Main
Inge Seibel-Müller, freie Journalistin und Medienberaterin, Hamburg
Zielgruppe
Programmverantwortliche, RvDs und CvDs, erfahrene Reporter(innen) sowie Redakteurinnen und Redakteure in privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern.
Konzept
Der dreitägige Workshop der Bundeszentrale für politische Bildung und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing richtet sich an Programmmacher(innen) in privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern.
Kosten
Die Tagungsgebühr beträgt 95 Euro und ist am Anreisetag zu bezahlen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung übernimmt der Veranstalter. Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Beginn am Sonntag, 21. Juni, um 14 Uhr (Anreise ab 13 Uhr) und Ende der Tagung am Dienstag, 23. Juni, um 12.30 Uhr mit einem Mittagessen.
Tagungsort
Akademie für Politische Bildung
Buchensee 1
82327 Tutzing
Telefon: +49 (0)8158 256-0
www.apb-tutzing.de
Hinweis
In den Gästezimmern der Akademie gibt es Internetanschluss, aber keine Radios. Bei Bedarf bitte mitbringen. Mehr Details zum Workshop, den Tagungsablauf und Informationen zu den Referent(inn)en finden Sie unter www.bpb.de/lokaljournalistenprogramm/
Referentinnen und Referenten (bereits zugesagt):
Dr. Christian Vogg, Radiochef der European Broadcasting Union (EBU)
Katrin Krause, Freie Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement, YOU FM, Hessischer Rundfunk
Dirk Ritters, Geschäftsführer Mediacoders
Schiwa Schlei, Redaktionsleiterin 1LIVE.de
David Schraven, Gründer des Recherchebüros CORRECT!V
Anmeldung
per Fax an +49 (0)8158 256-51
Akademie für Politische Bildung
Buchensee 1
82327 Tutzing
Tagungssekretärin
Ina Rauš
Telefon: +49 (0)8158 256-53
E-Mail: i.raus@apb-tutzing.de
Noch Fragen zum Seminarinhalt?
Berthold L. Flöper
floeper@bpb.de
www.bpb.de/lokaljournalistenprogramm
www.drehscheibe.org
Ort: Tutzingen