Politik bringt Quote

09.11.2009–13.11.2009

Lust statt Last – Hintergründe kennen und beim Namen nennen

Ausschnitt des Flyers
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Seminarflyer

Für Abonnenten gibt es hier den Seminarreader zum Download.

Modellseminar für Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten von Tageszeitungen

Inhalt:

Machen wir es richtig? Politische Berichterstattung beschränkt sich in vielen Lokalredaktionen auf triste Sitzungsberichte, langweilige Parteiumfragen und – wenn es gut läuft – auf Sensationsmeldungen: Das knackige Zitat, der Fehltritt
des Politikers und die populistische Entscheidung stehen im Mittelpunkt. Die Begründungen dafür kennt jeder von uns: Das will der Leser so! Oder: Politik ist so kompliziert, die versteht der Leser nicht.

Das stimmt nur zum Teil. Es fehlt in den Redakti onen sowohl am Politikinteresse als auch an der Kompetenz. Dabei gehören hintergründige Politikberichterstattung, die Analyse und Bewertung von Entscheidungen und die Darstellung der Folgen zu den wichtigsten Aufgaben des Lokaljournalismus. Wie Readerscan und andere Untersuchungen zeigen, werden diese Qualitäten auch vom Leser gezielt verlangt.

In diesem Modellseminar zeigen wir Wege auf zur besseren Politikvermittlung, wir sprechen mit Experten und präsentieren gute Beispiele aus Lokalzeitungen.

Anmeldung:

per Fax an: (0228) 99515-293
Raphael Dederichs c/o Veranstaltungsservice
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn

Arbeitsgruppe 1: Boulevard - Geht Aufregung vor Aufklärung?

Geschichten über Nebeneinkünfte des Landrates oder die Klüngeleien der Möchtegern-Promis in bestimmten Clubs liest jeder gerne. Dabei riskiert die Lokalzeitung mit der Fokus sierung auf solche Themen, ihren höchsten Trumpf zu verlieren: die Seriösität. Ist Aufregung wirklich wichtiger als Aufklärung? Die Gruppe erarbeitet Möglichkeiten für eine Politikberichterstattung, die multimedial konkurrenzfähig ist und seriös informiert und bewertet!

Arbeitsgruppe 2: Kinderleicht – wer nicht liest, bleibt dumm

Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Die Sesamstraße und LogoTV machen es vor. Sie beantworten Fragen, die Kindern auf den Nägeln brennen, so dass nicht nur die kleinen Zuschauer ganz Ohr sind. Sie vereinfachen, verkürzen, denken quer und bereiten das Thema Politik so auf, dass Erwachsene und Kinder es spannend finden. Die Arbeitsgruppe entwickelt Strategien, wie politische Berichterstattung in Zeitungen einfacher und dabei lesenswerter wird.

Arbeitsgruppe 3: Politik 3.0 – Chatten, twittern, bloggen können wir auch

Merkel podcastet, Steinmeier ist auf Face book, Obama twittert. Politik hat die Stärken des Internets erkannt – wo bleiben die Tageszeitungen? Das Netz bietet Möglichkeiten für eine bessere Politikberichterstattung. Video, Audio, Online und Mobil machen uns schneller, bunter und interessanter. Die Arbeitsgruppe entwirft crossmediale Konzepte.

Arbeitsgruppe 4: Ohnmacht, Übermacht, Bürgermacht – Volkes Stimme in der Zeitung

Handymasten auf dem Nachbarhaus, höhere Gebühren im Schwimmbad, stinkende Betriebe vor der Haustür – Anlässe zur Gründung von Bürgerinitiativen und der Einleitung von Bürgerbegehren gibt es viele. Immer öfter fühlen sich die Bürger von ihren gewählten Vertretern nicht ausreichend repräsentiert. Doch entsteht durch Bürger initiativen nicht eine Art Event-Demokratie, die das große Ganze ignoriert? Ziel dieser Arbeitsgruppe: Konzepte er arbeiten, wie wir den Bürger ernst nehmen.

Veranstalter:

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Fachbereich Multimedia/Journalistenprogramm
und das Projektteam Lokaljournalisten der bpb

Seminarleitung:

Joachim Braun, Redaktionsleiter, Tölzer Kurier/Münchner Merkur
Andreas Lukesch, stellvertretender Redaktionsleiter, Westdeutsche Zeitung, Wuppertal

Arbeitsgruppenleitung:

Yvonne Backhaus, Redakteurin, Hanauer Anzeiger
Sandra Daßler, Reporterin, Tagesspiegel, Berlin
Bernd Schossadowski, Redakteur, Allgemeine Zeitung, Uelzen
Katharina Ritzer, Redakteurin, Passauer Neue Presse, Pocking

Kosten:

Die Seminargebühr beträgt 120 Euro und ist am Anreisetag zu bezahlen. Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten übernimmt der Veranstalter. Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Konzept:

Die Modellseminare der bpb sind angelegt als länger andauernde Redaktionskonferenzen mit Gästen. Sie bieten einen fünftägigen Erfahrungsaustausch mit Lokalredakteurinnen und Lokalredakteuren von Tageszeitungen. Die Journalistinnen und Journalisten erarbeiten in den Seminaren praxisnahe Konzepte. Die Modellseminare sind wichtiger Bestandteil des Lokaljournalistenprogramms der bpb.

Tagungsort:

Telekom Tagungshotel
Hilpertstraße 27
64295 Darmstadt
Telefon: 0800 8330 330
Fax: 0800 8330 331
E-Mail: TT-Tagungshotel.Darmstadt@telekom.de

Ort: Darmstadt

Zurück