Im Social-Media-Check
von Max Wiegand

Soziale Netzwerke spielen mittlerweile eine wichtige Rolle im Wahlkampf. Wer den Umgang mit ihnen beherrscht, kann das eigene Profil schärfen, gezielt Themen setzen und so auch ohne die klassischen Medien viele potenzielle Wählerinnen und Wähler erreichen. Die Redaktion von Oberpfalz Medien prüft daher vor der Bundestagswahl die Social-Media-Kompetenzen von Kandidatinnen und Kandidaten und sieht sich ihre Profile auf Instagram, Tiktok und Facebook an. Die Artikel behandeln jeweils Kandidaten eines Ortes aus dem Verbreitungsgebiet.
Dabei wird die Anzahl der Follower auf den Kanälen benannt ,und es wird beschrieben, auf welche Mittel die Politikerinnen und Politiker auf welcher Plattform zurückgreifen. Vereinzelt werden die Bewerber auch nach ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Zu guter Letzt gibt die Redaktion Bewertungen der jeweiligen Online-Auftritte ab. Sie reichen von „Social-Media-Profi“ bis zu „...hasst soziale Medien“.
Zum Artikel (Paywall)
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben