Themenwoche Vertrauen

Wut statt Vertrauen

von Josephine Macfoy

Finanzieller Druck und Bürokratie machen viele Menschen unzufrieden. Bild: Screenshot/Die Glocke
Finanzieller Druck und Bürokratie machen viele Menschen unzufrieden. Bild: Screenshot/Die Glocke

Da brach sich die Wut einer ganzen Branche Bahn: 2024 machten Bauern landauf, landab mit Protestaktionen auf sich aufmerksam. Die Glocke aus Oelde beobachtete damals darüber, dass sich auch andere Berufsgruppen dem Protest anschlossen. Das nahm die Zeitung zum Anlass, um in unterschiedlichen Branchen nachzufragen: Welche Zustände ließen Vertrauen in die Politik schwinden?

In der Einleitung des Beitrages beschrieb die Redaktion zunächst das Problem des schleichenden Vertrauensverlustes. Sie fasste dazu Umfrageergebnisse des regionalen Mittelstandsverbundes und öffentliche Wortmeldungen aus Branchenverbänden zusammen. Anschließend kamen einzelne Berufstätige zu Wort. Kleine Texte, gespickt mit vielen Zitaten, gaben ihre Perspektiven auf die wirtschaftliche Situation wieder.

Die Befragten schilderten unterschiedliche Herausforderungen: So monierte etwa ein Fleischer, dass kleine Betriebe im Gegensatz zu großen finanziell kaum entlastet werden. Ein Installateur fand, dass im Falle des Heizungsgesetzes eine gute Idee durch mangelhafte Kommunikation Vertrauen und Unterstützer verloren habe. Neben Kritik äußerte ein Bäckermeister auch Verständnis für Politikerinnen und Politiker, die versuchten, durch immer neue Gesetze unterschiedlichen Menschen gerecht zu werden. Das mache die Bürokratie allerdings immer komplizierter.

An dem Text arbeiteten fünf Redaktionsmitglieder mit.

Zum Beitrag

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.