Blitztipps
:
Auf zum Endspurt!
von drehscheibe-Redaktion

Nur noch ein paar Tage bis zum Wahlsonntag. Suchen Sie noch Ideen für schnelle Umsetzungen? Wir haben hier ein paar für Sie. Und dann nichts wie hinaus auf die Straße!
Umsetzungen aus dem Lokalen:
- Letzte Gedanken vor der Entscheidung: Die Memminger Zeitung stellt bei der Aktion „MZ vor Ort“ einen Stand an belebten Plätzen auf und fragt Passantinnen und Passanten kurz vor der Wahl, welches Ergebnis sie sich wünschen und warum. Zum Beitrag
- Keine Wahl ist auch eine Wahl: Die Stuttgarter Zeitung hat nachgerechnet und zeigt, wie sich die Stimmen von Nichtwählern auswirken könnten. Außerdem erklärt die Zeitung den Unterschied zwischen nicht wählen, ungültig wählen und sich enthalten. Zum Beitrag
- Nichtwähler aus Frustration: Der Berliner Tagesspiegel analysiert, wieso eine große Gruppe Nichtwähler, viele Musliminnen und Muslime, sich von der Politik abwenden. Zum Beitrag (Paywall)
- Zaungast beim politischen Streit: Ein Redakteur der Elbe-Jeetzel-Zeitung (Dannenberg) hat bei einer der letzten Diskussionsveranstaltungen vor der Bundestagswahl zugehört und beschreibt die Ergebnisse. Zum Beitrag (Paywall)
- Wählerschaft unter der Lupe: Wer in Paderborn eigentlich wahlberechtigt ist, sieht sich die Neue Westfälische aus Bielefeld genauer an. Zudem erfahren Leserinnen und Leser, was zu tun ist, wenn man am Wahltag erkrankt. Zum Beitrag
- An die Urne gelockt: Freibier als Wahl-Motivation – die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus Essen berichtet über eine ungewöhnliche Demokratie-Aktion. Zum Beitrag
Last-Minute-Tipps zur Bundestagswahl
- Nur ein Wort: Die Redaktion befragt Passantinnen und Passanten, wie sie auf die Bundestagswahl blicken – antworten dürfen sie in nur einem Wort. Als Video-Umsetzung für Social-Media.
- Umfrage: Wie blicken Leserinnen und Leser auf die Debatten zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten im Fernsehen zurück? Haben die dortigen Auftritte Ihre Wahlentscheidung beeinflusst? Wie empfinden sie die jeweiligen Formate?
- Träumen und bangen: In einer Straßenumfrage erzählen Wählerinnen und Wähler, was die beste und was die schlechteste Version von Deutschland wäre, die sie sich im Jahr 2029 vorstellen können. Was könnte so richtig schief oder aber auch gut gehen in den nächsten vier Regierungsjahren?
- Rückblick: Alte Menschen erinnern sich: Bei welchen Wahlen in ihrem Leben haben sie mitgefiebert und warum? Befindet Deutschland sich ihrer Ansicht nach an einem Scheidepunkt der Geschichte?
- Taktisch wählen? Die Redaktion klärt in einem Beitrag darüber auf, was das überhaupt bedeutet und inwiefern das taktische Wählen sinnvoll sein kann.
- Nachgefragt: Rekord-Parteieintritte, heiße Diskussionen in Kommentarspalten, hohe Zugriffsraten auf Wahl-Tools – ist die Demokratie wieder lebendig? Stimmen eingeholt bei Lokalpolitikerinnen und -politikern.
Special-Tipp Briefwähler befragt: Bereuen Sie Ihre Entscheidung jetzt schon?
Zum Wahltag
- Wählen, dann Kaffee und Kuchen: Redakteurinnen und Redakteure berichten von ihrem traditionellen Wahlsonntag.
- Politiker als Feierbiester: Wo finden in der Region Wahlpartys statt, und welchen Aufwand betreiben die Parteien dafür?
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben