Hintergrund

Komplizierte Bürgerpflicht

von Josephine Macfoy

Wie war das noch gleich mit der Wahl? Die bpb wirft einen Blick auf die Reglungen. (Foto: Adobe Stock/ mpix-foto)
Wie war das noch gleich mit der Wahl? Die bpb wirft einen Blick auf die Reglungen. (Foto: Adobe Stock/ mpix-foto)

Wer wird wann wie wo gewählt – und wer darf mitmachen? Lokalzeitungen sind eine wichtige Informationsquelle für Wählerinnen und Wähler, die den Abstimmungsprozess besser verstehen wollen. Die Sächsische Zeitung aus Dresden lässt beispielsweise einen Experten erklären, welche Fehler man bei der Briefwahl vermeiden sollte (zum Beitrag). Die Fuldaer Zeitung erläutert Hintergründe des neuen Wahlrechts, das ab 2025 gilt (zum Beitrag).

Wer Informationen für einen solchen Leserservice sucht, wird bei der Bundeszentrale für politische Bildung fündig. Sie hat Fakten über die Bundestagswahl am 23. Februar in einem FAQ zusammengefasst. Neben knappen Antworten auf wichtige Fragen rund um die Wahl ist die Übersicht mit Links zu weiterführenden Quellen versehen, etwa über die Entstehung des Bundestages und die Zusammensetzung der Wählerschaft.

Hier geht's zur Infoseite .

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.