Hintergrund

Viele bunte Farben

von Josephine Macfoy

29 Parteien werben um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. (Foto: Adobe Stock/ PhotoSG)
29 Parteien werben um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. (Foto: Adobe Stock/ PhotoSG)

Zur Bundestagswahl 2025 treten insgesamt 29 Parteien an. Für manche von ihnen können Wählerinnen und Wähler nur in einem einzigen Bundesland abstimmen. Zudem gibt es viele kleine Parteien, die mit ihrem Programm Menschen ansprechen wollen, denen ein ganz bestimmtes Thema besonders wichtig ist. Den Überblick über die vielen Wahloptionen zu behalten, fällt dem einen oder der anderen nicht leicht.

Unterstützung dabei bietet eine Übersicht der Bundeszentrale für politische Bildung, die die zur Wahl stehenden Parteien in Kurzportraits vorstellt. Wie diese sortiert sind, richtet sich nach ihren Stimmenanteilen in der Bundestagswahl 2021. Auch die Kandidatenliste der Bundeswahlleiterin ist verlinkt. Diese lässt sich nach Wahlkreisen und Parteien filtern.

Hier gehts zur Übersicht .

drehscheibe-Tipp:

Parteien-Blind-Date – die Redaktion stellt Karten mit den Parteilogos her. Diese nimmt sie mit in eine Straßenumfrage. Dabei wählen Menschen aus der Region blind eine Karte und nehmen Stellung zur Partei, die sie gezogen haben. Was für ein Image haben die politischen Lager lokal? Ein Politologe oder eine Politologin analysiert die Ergebnisse.

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.