Zukunft mit Fragezeichen
von Josephine Macfoy

Die Wahlprogramme lassen teils wichtige Zukunftsfragen offen, das finden Pia Willing und Isabell Wenzel, Volontärinnen der Zevener Zeitung. Sie fragen sich, ob die Politik so jungen Generationen gerecht wird. In einem Instagram-Format greifen sie das Thema auf: Menschen aus der Region stellen Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises aus der Region ihre Zukunftsfragen: Wie kann das Bildungssystem künftig gerechter werden? Wie sollte Deutschland langfristig mit dem neuen US-Präsidenten umgehen? Wie lassen sich die Preise senken? Wie wollen die Parteien dem zunehmenden Rechtsextremismus begegnen?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten sich in Videoclips direkt an die Parteien. Politikerinnen und Politiker antworten, ebenfalls per Video. Die Zusammenschnitte posten die Volontärinnen auf Instagram und verschaffen jungen Interessen damit Gehör.
Hier geht's zum Format.
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben