Nikola Nording und Stefan Voit

Wie wichtig ist ein lokales Feuilleton? Was bringen Nachberichte von Konzerten oder anderen Aufführungen? Zwei Beiträge, zwei Meinungen: Stefan Voit, langjähriger Feuilletonleiter bei Oberpfalz Medien, und Nikola Nording, Chefredaktorin Online/Zeitung bei der Südostschweiz in Chur.

Die Psychologin Mareike Makosch

Wie kommt man in Zeiten verschärfter gesellschaftlicher Konfrontation mit den Menschen ins Gespräch? Darüber sprachen wir mit der Psychologin Mareike Makosch am Rande des 27. Forums Lokaljournalismus.

Markus Knall ist Chefredakteur von Ippen.Media.

Warum Ippen.Media den Tag des Lokaljournalismus ins Leben gerufen hat und Marketing Teil der Redaktion sein sollte, erklärt Chefredakteur Markus Knall. Wir sprachen mit ihm am Rande des 27. Forums Lokaljournalismus in Chemnitz.

Helfer oder Konkurrenz? Künstliche Intelligenz verändert die Berufswelt. (Foto: Adobe Stock/StockPhotoPro)
Helfer oder Konkurrenz? Künstliche Intelligenz verändert die Berufswelt. (Foto: Adobe Stock/StockPhotoPro)
dpa-News-Tipp

Mensch versus Maschine

Fallen durch die Nutzung künstlicher Intelligenz künftig Arbeitsplätze weg? Eine Studie legt nahe, dass insbesondere junge Menschen sich darüber zurecht Sorgen machen.

Lokaltipp August 2025

Mit teuflischen Fans in den Hexenkessel

Eine Volontärin der Rheinpfalz holt ein bislang verpasstes Erlebnis nach: einen Stadion-Besuch beim örtlichen Fußballclub. Über ihre Erfahrungen schreibt sie eine Reportage.

Videos auf drehscheibe

Warum Ippen.Media den Tag des Lokaljournalismus ins Leben gerufen hat und Marketing Teil der Redaktion sein sollte, erklärt Chefredakteur Markus Knall. Wir sprachen mit ihm am Rande des 27. Forums Lokaljournalismus in Chemnitz.

NEUE VIDEOS
27. Forum Lokaljournalismus

Ein Tourbus aus Nürnberg

(Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
(Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
Internetwerkstatt

Podcasts anfeuern mit Campfire FM

Eine Community für den eigenen Podcast ins Leben rufen? Mit Campfire FM kein Problem.

Power-Workshop

Klima? War da was?

Geschieht eine Katastrophe, ist die mediale Aufmerksamkeit sicher. Aber wie steht es um den Klimawandel? Wie erzeugt man Aufmerksamkeit für eine Dauerkrise? Damit befasst sich ein bpb-Workshop.

Wie wichtig ist ein lokales Feuilleton? Was bringen Nachberichte von Konzerten oder anderen Aufführungen? Zwei Beiträge, zwei Meinungen.

 

Alexander Marinos
Erik Kiwitter ist Leseranwalt der Freien Presse aus Chemnitz.
Erik Kiwitter ist Leseranwalt der Freien Presse aus Chemnitz.

Die Leiterin eines Gymnasiums in Sachsen verwendet in einem Elternbrief das Gendersternchen. Der Leserobmann macht sich so seine Gedanken darüber.

Ivonne Sielaff von der Volksstimme aus Magdeburg
Ivonne Sielaff von der Volksstimme aus Magdeburg
27. Forum Lokaljournalismus

„Journalistische Stärke zeigen“

Wie ist es, als Reporterin in einer Region zu arbeiten, die eine starke rechtspopulistische Partei hat? Darüber sprachen wir auf dem 27. Forum Lokaljournalismus mit Ivonne Sielaff von der Volksstimme aus Magdeburg.

Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Wahlen

Ideensammlung

Jede Stimme wird gezählt

Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)
Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)

Kommunen stehen tief in den Miesen, das bestätigt eine aktuelle Untersuchung. Hohe Sozialausgaben, mangelnde Einnahmen, die Inflation und die Folgen: Ein Blick ins Lokale zeigt, wo es gerade drückt.