dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Horst Seehofer und Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, stellen am Vormittag den Verfassungsschutzbericht 2020 vor. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)
Horst Seehofer und Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, stellen am Vormittag den Verfassungsschutzbericht 2020 vor. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Extremismus in Deutschland ausgewirkt? Innenminister Seehofer stellt den Verfassungsschutzbericht für 2020 vor.

„Im Zweifel mit Maske“, heißt die Regel. (Foto: AdobeStock/seligaa)
„Im Zweifel mit Maske“, heißt die Regel. (Foto: AdobeStock/seligaa)

Seit über einem Jahr sollen Masken Corona-Infektionen verhindern. Nun sinken die Ansteckungsraten und der Sinn des Mund-Nasen-Schutzes wird hinterfragt.

Über eine neue App wird der digitale Impfpass sichtbar. (Foto: AdobeStock/STEKLO_KRD)
Über eine neue App wird der digitale Impfpass sichtbar. (Foto: AdobeStock/STEKLO_KRD)

Kurz vor der Hauptreisezeit soll der lange geplante digitale Nachweis für Corona-Impfungen kommen. Der „CovPass“ soll eine Ergänzung zum Impfheft auf Papier sein.

Ein Leben auf dem Wasser – mit einem Hausboot wird der Traum zur Wirklichkeit. (Foto: AdobeStock/Daniel Dörfler)
Ein Leben auf dem Wasser – mit einem Hausboot wird der Traum zur Wirklichkeit. (Foto: AdobeStock/Daniel Dörfler)
dpa-News-Tipp

Um die Freizeitschifffahrt zu fördern, hat das Bundesverkehrsministerium einen „Masterplan“ erarbeitet. Das hört sich groß an – es geht jedoch vor allem um viele kleine Maßnahmen für das Leben auf dem Wasser.

Eine Ärztin versorgt eine Patientin nach deren Impfung. (Foto: AdobeStock/ Syda Productions)
Die Bereitschaft jüngerer Menschen in Deutschland zur Corona-Impfung ist laut einer Umfrage grundsätzlich hoch. (Foto: AdobeStock/Syda Productions)
dpa-News-Tipp

Die Priorisierung für die Corona-Impfungen in Deutschland ist nun aufgehoben. Doch Impftermine sind nach wie vor nur schwer zu ergattern.

Der Henri-Delaunay-Pokal ist die Gewinntrophäe der Fußball-Europameisterschaft. (Foto: AdobeStock/MoiraM)
Der Henri-Delaunay-Pokal ist die Gewinntrophäe der Fußball-Europameisterschaft. (Foto: AdobeStock/MoiraM)
dpa-News-Tipp

In gut einer Woche startet die Fußball-Europameisterschaft. 1:1 endete das Testspiel gegen Dänemark, dabei wurde deutlich: Auch mit Müller und Hummels bleiben alte Probleme zunächst ungelöst.

Einige Testzentren standen im Verdacht deutlich mehr Schnelltests abgerechnet zu haben, als tatsächlich stattgefunden haben. (Foto: AdobeStock/Sigtrix)
Einige Testzentren standen im Verdacht deutlich mehr Schnelltests abgerechnet zu haben, als tatsächlich stattgefunden haben. (Foto: AdobeStock/Sigtrix)
dpa-News-Tipp

Es sollte schnell gehen beim Aufbau einer Corona-Teststruktur, Kontrollen der Anbieter waren da erstmal nicht so wichtig. Nun herrscht Aufregung, weil wohl Betrüger dabei sind.

Der Bundesgerichtshof berät heute über die Besteuerung der Rente. (Foto: AdobeStock/Stockfotos-MG)
Der Bundesgerichtshof berät heute über die Besteuerung der Rente. (Foto: AdobeStock/Stockfotos-MG)

Im Streit um eine mögliche doppelte Besteuerung von Rentnerinnen und Rentnern hat der Bundesfinanzhof heute die Klage eines Steuerberaters zurückgewiesen.

Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten wollen unter anderem über Corona-Impfungen für Kinder beraten.. (Foto: AdobeStock/Racle Fotodesign)
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten wollen unter anderem über Corona-Impfungen für Kinder beraten. (Foto: AdobeStock/Racle Fotodesign)

Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland demnächst geimpft? An diesem Donnerstag beraten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten über Corona-Impfungen von Kindern und Jugendlichen.

Trübe Aussicht am Immobilienhimmel. (Foto: AdobeStock/Daniel)
Trübe Aussicht am Immobilienhimmel. (Foto: AdobeStock/Daniel)
dpa-News-Tipp

Die beiden großen Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen stehen vor einem Zusammenschluss. Es ist nicht der erste Versuch, doch dieses Mal scheint die lange umworbene Deutsche Wohnen nicht abgeneigt.

Das Kükentöten soll verboten werden. (Foto: AdobeStock/Kla)
Das Kükentöten soll verboten werden. (Foto: AdobeStock/Kla)
dpa-News-Tipp

Millionen männliche Küken werden jährlich kurz nach dem Schlüpfen getötet, weil sie sich nicht vermarkten lassen. Tierschützer fordern seit Jahren ein Ende der umstrittenen Praxis. Jetzt entscheidet das Parlament.

Die Deutschen und ihr Auto: In der Corona-Krise wird diese Verbindung noch einmal deutlich. (Foto: AdobeStock/Kara)
Die Deutschen und ihr Auto: In der Corona-Krise wird diese Verbindung noch einmal deutlich. (Foto: AdobeStock/Kara)
dpa-News-Tipp

Volle Straßen, halbleere Linienbusse: In den Städten deutet vieles darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger in der Corona-Krise am liebsten mit dem Auto fahren. Eine Umfrage bestätigt das.

Sonne genießen an der Küste ist ab sofort wieder möglich. (Foto: AdobeStock/druckingenieur)
Sonne genießen an der Küste ist ab sofort wieder möglich. (Foto: AdobeStock/druckingenieur)
dpa-News-Tipp

Zum Kurzurlaub über Pfingsten nach Schleswig-Holstein – das Bundesland ermöglicht Kurztrips. Die Hotelbranche macht nun Druck.

Eine friedliche Koexistenz zwischen Israelis und Palästinensern ist nicht in Sicht. (Foto: AdobeStock/viperagp)
Eine friedliche Koexistenz zwischen Israelis und Palästinensern ist nicht in Sicht. (Foto: AdobeStock/viperagp)

Der Konflikt im Nahen Osten hat sich wieder zugespitzt. Militante Palästinenser haben die Küstenmetropole Tel Aviv mit Hunderten Raketen angegriffen, aus dem Gazastreifen wiederum wurden Dutzende Tote gemeldet.

Mitten in der Corona-Pandemie ist der Krankenstand unter den Beschäftigten auf ein Rekordtief gesunken. (Symbolfoto: AdobeStock/mpix-foto)
Mitten in der Corona-Pandemie ist der Krankenstand unter den Beschäftigten auf ein Rekordtief gesunken. (Symbolfoto: AdobeStock/mpix-foto)

Der Krankenstand unter den Beschäftigten ist auf ein Rekordtief gesunken. So war er bei der Techniker Krankenkasse im ersten Quartal so niedrig wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Der ehemalige Nationaltorhüter erhält beim Essener Bezirksligisten SV Heisingen Hausverbot. (Symbolfoto: AdobeStock/Syda Productions)
Der ehemalige Nationaltorhüter erhält beim Essener Bezirksligisten SV Heisingen Hausverbot. (Symbolfoto: AdobeStock/Syda Productions)
dpa-News-Tipp

Nachdem Jens Lehmann mit einer rassistischen Nachricht an den ehemaligen Fußball-Profi Dennis Aogo für Aufsehen gesorgt hat, reagiert nun sein Heimatverein mit Hausverbot.

Zahlreiche Athletinnen und Athleten hatten zuletzt von Fällen berichtet, in denen sie schikaniert, gequält, bedrängt, im schlimmsten Fall sexuell missbraucht worden seien. (Symbolfoto: AdobeStock/Miguel)
Zahlreiche Athletinnen und Athleten hatten zuletzt von Fällen berichtet, in denen sie schikaniert, gequält, bedrängt, im schlimmsten Fall sexuell missbraucht worden seien. (Symbolfoto: AdobeStock/Miguel)

Ob Turnen, Schwimmen, Boxen, Fechten oder Fußball: Kaum eine Sportart, die zuletzt nicht von Enthüllungen über sexuellen Missbrauch und Gewalt erschüttert wurde. Nun befasst sich der Sportausschuss im Bundestag erneut mit dem Thema.

In Nordrhein-Westfalen gelten vom erste Erleichterungen für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen. (Symbolfoto: AdobeStock/Tino Neitz)
In Nordrhein-Westfalen gelten vom erste Erleichterungen für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen. (Symbolfoto: AdobeStock/Tino Neitz)

Mehrere Bundesländer haben sie bereits, nun will der Bund nachlegen und einheitliche Erleichterungen für Geimpfte und Genesene auf den Weg bringen. Der Städte- und Gemeindebund fordert auch für den Rest langfristige Perspektiven.

Am 1. Mai werden traditionell in Bayern, aber auch in anderen Ländern wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen neue Bäume aufgestellt. (Symbolfoto: AdobeStock/Asvolas)
Am 1. Mai werden traditionell in Bayern, aber auch in anderen Ländern wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen neue Bäume aufgestellt. (Symbolfoto: AdobeStock/Asvolas)
dpa-News-Tipp

Das traditionsreiche Maibaumaufstellen fällt in diesem Jahr erneut aus – Corona macht die Feiern in Bayern, aber auch in anderen Bundesländern unmöglich. Doch manche Brauchtumsvereine haben sich etwas einfallen lassen.

Ende der Woche waren in Deutschland rund sieben Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. (Foto: AdobeStock/PhotoSG)
Ende der Woche waren in Deutschland rund sieben Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. (Foto: AdobeStock/PhotoSG)

Wann werden die Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene gelockert? Und werden bald alle Impfstoffe für alle Menschen freigegeben? Über diese Fragen beraten Bund und Länder an diesem Montag.

Nach der Tötung von George Floyd kam es weltweit zu Protesten. (Foto: AdobeStock/anna)
Nach der Tötung von George Floyd kam es weltweit zu Protesten. (Foto: AdobeStock/anna)
dpa-News-Tipp

Nach der Tötung von George Floyd wurde Gerechtigkeit für den Afroamerikaner gefordert. Nun ist in dem weltweit beachteten Prozess ein Urteil gefallen.

Nach der Beschlussempfehlung des maßgeblichen Gesundheitsausschusses sollen Schulen schon bei einer Inzidenz von 165 keinen Präsenzunterricht mehr anbieten dürfen. (Foto: AdobeStock/Corri Seizinger)
Nach der Beschlussempfehlung des maßgeblichen Gesundheitsausschusses sollen Schulen schon bei einer Inzidenz von 165 keinen Präsenzunterricht mehr anbieten dürfen. (Foto: AdobeStock/Corri Seizinger)

Die Pläne für die Corona-Notbremse des Bundes sind noch einmal nachgebessert worden. Ein wichtiger Punkt: Schulen sollen früher als bisher geplant auf Distanzunterricht umschalten. Doch das reiche nicht aus.

Vielen Berlinern drohen nachträglich Mieterhöhungen. (Foto: AdobeStock/VRD)
Vielen Berlinern drohen nachträglich Mieterhöhungen. (Foto: AdobeStock/VRD)

Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt, viele Mieter in der Hauptstadt müssen nun mit saftigen Nachzahlungen rechnen.

Das Bundeskabinett berät am Dienstagvormittag über eine Testpflicht für Unternehmen. (Symbolfoto: AdobeStock/Jürgen Fälchle)
Das Bundeskabinett berät am Dienstagvormittag über eine Testpflicht für Unternehmen. (Symbolfoto: AdobeStock/Jürgen Fälchle)

Es muss schnell gehen mit der bundeseinheitlichen Regelung, flehen die Intensivmediziner. An diesem Dienstag will das Bundeskabinett sie beschließen. Doch bis zuletzt wurde verhandelt.

CDU und CSU beraten über die Kanzlerkandidatur. (Symbolfoto: AdobeStock/Jarretera)
CDU und CSU beraten über die Kanzlerkandidatur. (Symbolfoto: AdobeStock/Jarretera)

Laschet gegen Söder, nun ist es offiziell. Die Gremien der Schwesterparteien müssen eine Lösung finden. CDU und CSU beraten am Montag.