Themenwoche Technologie 2025
Themenwoche Technologie

Die Zukunft ist jetzt

Automatisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz – der technologische Wandel schreitet schier unaufhaltsam voran. Lokalzeitungen beleuchten die Folgen in der Region. Die besten Beispiele gibt es in unserer Themenwoche vom 6. bis 10. Oktober. Heute: Fediverse. (Foto: AdobeStock/ ra2 studio)

Gisela Goblirsch in Neumarkt

PR-Expertin Gisela Goblirsch über richtiges Fragen im Journalismus, den Effekt der Selbstwirksamkeit und die Bedeutung von vertieften Hintergrundwissen. Wir sprachen mit ihr am Rande der Redaktionskonferenz Ländlicher Raum im September 2025 in Neumarkt.

Tobias Mettenberger (li.) und Stefan Wirner

Dr. Tobias Mettenberger vom Thünen-Institut befasst sich mit den Gegebenheiten im ländlichen Raum. Am Rande der Redaktionskonferenz in Neumarkt sprachen wir mit ihm über den Wandel und die Vielfalt in ländlichen Regionen und darüber, wie Lokalredaktionen das Thema aufgreifen können.

(Bild: Olaf Schöllhorn)
(Bild: Olaf Schöllhorn)
Themenwoche Technologie

„Die Technik-Bubble hat uns entdeckt“

Das Online-Universum „Fediverse“ soll eine Alternative zu verbreiteten sozialen Medien bieten. Ein Teil davon ist der Dienst Mastodon. Die Elbe-Jeetzel-Zeitung hat sich ins neue Feld vorgewagt, Redakteur Olaf Schöllhorn berichtet von der Expedition.

Installation in einem Park, die an die Geiseln der Hamas erinnert. (Foto: AdobeStock/strigana)
Installation in einem Park, die an die Geiseln der Hamas erinnert. (Foto: AdobeStock/strigana)

Seit dem 7. Oktober 2023 gibt es nur noch wenig Hoffnung auf Verständigung in Nahost. Der Kölner Stadt-Anzeiger beleuchtet eine besondere Städtefreundschaft, die unter den Ereignissen leidet.

Videos auf drehscheibe
Redaktionskonferenz

Stadt. Land. Meinung

Vor der Redaktionskonferenz zum Thema Ländlicher Raum in Neumarkt hat die drehscheibe mit Menschen in der Stadt und auf dem Land gesprochen. Was denken sie über den jeweils anderen Ort?

NEUE VIDEOS
27. Forum Lokaljournalismus

Ein Tourbus aus Nürnberg

Ein Fall der bis heute Debatten aufwirft: der Prozess um Lina E. (Screenshot: Leipziger Volkszeitung)
Ein Fall der bis heute Debatten aufwirft: der Prozess um Lina E. (Screenshot: Leipziger Volkszeitung)
Themenwoche Extremismus

Mit Gewalt gegen Gewalt

Die Leipziger Volkszeitung und das Redaktionsnetzwerk Deutschland spüren in einem Podcast einem Fall von Linksextremismus nach: Lina E. verübte gemeinsam mit anderen Anschläge auf Rechtsextremisten.

Frühe Ausgabe des Hanauer Anzeigers (Foto: Yvonne Backhaus-Arnold)
Frühe Ausgabe des Hanauer Anzeigers (Foto: Yvonne Backhaus-Arnold)

Er ist die drittälteste Zeitung Deutschlands: der Hanauer Anzeiger. Die Redaktion begeht das 300-jährige Bestehen im September 2025 mit Stolz und Freude. Darüber sprachen wir mit Redaktionsleiterin Yvonne Backhaus-Arnold.

Wie wichtig ist ein lokales Feuilleton? Was bringen Nachberichte von Konzerten oder anderen Aufführungen? Zwei Beiträge, zwei Meinungen.

 

Alexander Marinos
Erik Kiwitter ist Leseranwalt der Freien Presse aus Chemnitz.
Erik Kiwitter ist Leseranwalt der Freien Presse aus Chemnitz.

Die Leiterin eines Gymnasiums in Sachsen verwendet in einem Elternbrief das Gendersternchen. Der Leserobmann macht sich so seine Gedanken darüber.

(Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
(Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
Internetwerkstatt

Podcasts anfeuern mit Campfire FM

Eine Community für den eigenen Podcast ins Leben rufen? Mit Campfire FM kein Problem.

Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Wahlen

Ideensammlung

Jede Stimme wird gezählt

Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)
Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)

Kommunen stehen tief in den Miesen, das bestätigt eine aktuelle Untersuchung. Hohe Sozialausgaben, mangelnde Einnahmen, die Inflation und die Folgen: Ein Blick ins Lokale zeigt, wo es gerade drückt.