Jetzt bloß keine Zeit verlieren! (Foto: AdobeStock/artfocus)
Blitztipps

Auf zum Endspurt!

Nur noch ein paar Tage bis zur Bundestagswahl. Hier noch einige Last-Minute-Tipps zur schnellen Umsetzung. Jetzt in unserem Wahlendossier.

Die Weltpolitik-Ausgabe 2/2025
Neue Ausgabe

Was für eine Welt!

Konflikte, Krisen, Kriege: Die Welt ist in Aufruhr und die Folgen sind bis in Lokale spürbar. Lokalzeitungen greifen die Themen auf und zeigen Lösungen und Perspektiven.

Themenwoche Wahlen 2025

Auf zur schnellen Wahl!

Bereits am 23. Februar sind die Wähler dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu bestimmen. Mit der Themenwoche vom 3. bis 7. Februar haben wir Sie bei der Themenfindung unterstützt. Hier können Sie alle Beiträge nachlesen. (Foto: AdobeStock/ info@roccoherrmann.de)

Darüber, was junge Menschen bewegt, wurde im Bundestagswahlkampf wenig gesprochen. (Foto: AdobeStock/bittedankeschön)
Darüber, was junge Menschen bewegt, wurde im Bundestagswahlkampf wenig gesprochen. (Foto: AdobeStock/bittedankeschön)

Ist die Zukunft für die Parteien schon Vergangenheit? Das fürchten zwei Volontärinnen der Zevener Zeitung. In einer Instagram-Umsetzung konfrontieren sie Kandidatinnen und Kandidaten mit Zukunftsthemen, die die Menschen aus der Region bewegen.

Wie die Funke Mediengruppe ihre Mitarbeiter im Umgang mit KI schult, erklärt Chief Information Officer Heimo Krum. Wir sprachen mit ihm am Rande der Redaktionskonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz in München.

Videos auf drehscheibe

Kann der Lokaljournalismus die Demokratie retten? Nachgefragt beim Journalisten Maxim Flößer.

NEUE VIDEOS
Immer mehr Menschen finden das Land gespalten. (Foto: AdobeStock/gopixa)
Immer mehr Menschen finden das Land gespalten. (Foto: AdobeStock/gopixa)

Beschimpfungen, Übergriffe auf Wahlstände, Familien im Zwist: Der Blitz-Wahlkampf spaltet das Land. Lokalzeitungen spüren der Stimmung nach und finden dabei auch Versöhnliches.

Onetz.de prüft die Social-Media-Profile der Kandidaten
Oberpfalz Medien prüfen die Social-Media-Profile der Kandidaten.

Die sozialen Netzwerk spielen eine immer größere Rolle im Wahlkampf. Oberpfalz Medien sieht sich die Social-Media-Kanäle der regionalen Kandidaten auf Instagram, Facebook und Tiktok genauer an.

Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Wahlen

Ideensammlung

Jede Stimme wird gezählt

Thomas Keck von der Main-Post
Thomas Keck von der Main-Post

Wird KI im Lokalen nützliches Hilfsmittel oder Redakteursersatz? Darüber sprachen wir mit Jonas Keck, Reporter der Main-Post in der Schwerpunkt-Redaktion in Unterfranken.

Jens Ostrowski von den Ruhr Nachrichten
Jens Ostrowski von den Ruhr Nachrichten
Neue Folge des drehmoments

Die KI-Reporter kommen

Seit März verfügt jede Redaktion der Ruhr Nachrichten über einen KI-Reporter. „Die Möglichkeiten sind größer, als ich es mir selbst vor einem halben Jahr vorstellen konnte“, meint Chefredakteur Jens Ostrowski. In der neuen Folge des drehmoments erklärt er, wie die KI-Reporter arbeiten.

Fluch oder Segen oder irgendetwas dazwischen? Wie wird KI den Lokaljournalismus verändern? Eine aktuelle Debatte.

 

Alexander Marinos
Nina Könemann, stellvertretende Chefredakteurin des Mindener Tageblatts
Nina Könemann, stellvertretende Chefredakteurin des Mindener Tageblatts
Videoumfrage

Challenge lokal

Was sind derzeit die größten Herausforderungen im Lokaljournalismus? Das wollten wir von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz beBeta 2024 des BDZV wissen. Und vor allem: Wie stellen sich Verlage und Redaktionen inhaltlich und strukturell auf, um die Challenge lokal zu meistern? (Im Bild: Nina Könemann, stellvertretende Chefredakteurin des Mindener Tageblatts.)