Die Mehrheit der Deutschen ist über die aktuelle Politik besorgt bis frustriert, wie eine Umfrage zeigt. Lokalzeitungen versuchen, die Wünsche der Wählerinnen und Wähler zu erkunden.
2024 war für viele Betriebe ein hartes Jahr: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hat einen neuen Höchststand erreicht. Experten vergleichen die Situation mit der Zeit der Wirtschaftskrise 2009.
Laut des Deutschen Wetterdienstes ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an den Festtagen schneit, stark gesunken. Die meisten Menschen erleben im Schnitt nur noch alle zehn Jahre weiße Weihnachten.
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Preise enorm gestiegen. Viele Menschen haben finanzielle Schwierigkeiten und suchen die Tafeln auf, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Initiative muss wegen der hohen Nachfrage das Essen rationieren.
Bis ins Jahr 2045 soll der Verkehr in Deutschland klimaneutral sein. Doch es wird immer unwahrscheinlicher, dass wir dieses Ziel erreichen. Experten bescheinigen der Ampel-Regierung, zu wenig in nachhaltige Fortbewegungsmittel investiert zu haben.
Die Deutsche Post öffnet in diesen Tagen besondere Filialen: Kinder können ihre Weihnachtswünsche dorthin schicken und bekommen Antwort vom Weihnachtsmann oder vom Christkind.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine löst in Deutschland zunehmend Besorgnis aus. Wie gut wären wir bei einem Angriff geschützt? Nun prüfen Bund und Länder, welche Orte als Schutzräume für die Bevölkerung infrage kämen.
Laut einer Untersuchung des Gewerkschaftsbundes nehmen 46 Prozent der Beschäftigten einen Fachkräftemangel an ihrem Arbeitsplatz wahr. In bestimmten Branchen sind es bis zu 70 Prozent.
Wenn die aktuelle Krisenlage auch viele Menschen belastet, so sind sie doch fast wieder so zufrieden wie vor der Corona-Pandemie. Das zeigt der neu veröffentlichte „Gücksatlas“.
Eine Umfrage zeigt: Die Vorsicht im Umgang mit Covid ist nach wie vor groß. Immer noch testen sich viele Menschen sicherheitshalber, wenn sie Erkältungssymptome bei sich feststellen. (Foto: AdobeStock/Thaut Images)
Im Iran ist der deutsche Staatsbürger Djamshid Sharmahd in einem fragwürdigen Prozess zum Tode verurteilt worden, am 28. Oktober wurde er hingerichtet. Dieses Vorgehen löst in Deutschland eine Diskussion über den Umgang mit dem Fall und dem iranischen Regime aus.
Der Bautzener Bahnhof ist Bahnhof des Jahres 2024. Das hat der Interessenverband Allianz pro Schiene entschieden. Die Station sei ein Beispiel für eine gelungene Neugestaltung.
Über die Speicherung von Nutzerdaten im Internet wieder immer wieder diskutiert. Die Polizei fordert nun, umfassend auf Daten zugreifen können, um den Terrorismus zu bekämpfen.
Bis zu den Weihnachtsfeiertagen rechnet die Post damit, wieder riesige Massen an Paketen transportieren zu müssen. Für die Logistik-Zentren beginnt die wichtigste Zeit im Jahr.
Die Mietpreisbremse, die bei Neuvermietungen Obergrenzen definiert, soll bis 2028 verlängert werden. Die aktuelle Regelung hilft, lässt aber auch einige Schlupflöcher offen.
Im europaweiten Vergleich bezahlen die Deutschen noch überdurchschnittlich oft in bar, auch wenn digitale Bezahlmethoden immer häufiger genutzt werden.
Bis September wurde in jedem Monat des Jahres mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien erzeugt. Sie machen damit dauerhaft den größten Anteil am Strommix aus.
Nicht nur wegen des Herbstanfangs: Die Stimmung in Deutschland ist schlecht. Mehr als zwei Drittel der Menschen blicken einer Umfrage zufolge mit Sorgen in ihre Zukunft.
Das Wahlverhalten junger Menschen in Deutschland hat sich drastisch verändert: Statt traditionell linke können rechtspopulistische Kräfte Gewinne unter jungen Wählern verbuchen. Woran das liegt, lässt sich im Lokalen ergründen.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband dringt auf bessere Arbeitsbedingungen. Gerade auf dem Land ist die Lage der Praxen dramatisch und eine gute Behandlung teils nicht mehr sicher.
Besonders in Klein- und Mittelstädten sind die Menschen gern in der Innenstadt zum Einkaufen unterwegs, zeigt eine Umfrage. Der Einzelhandel steckt dennoch vielerorts in der Krise.
Hunderttausende Menschen in Deutschland könnten künftig von einem Hochwasser betroffen sein, heißt es in einer aktuellen Untersuchung. Derweil kämpfen mehrere osteuropäische Länder mit neuen Fluten.
Der Trend, dass die Löhne in Deutschland steigen, hält an und gleicht nach und nach die Inflation aus. Gleichzeitig haben viele Menschen immer noch Geldsorgen.