dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Mehr als 40 Prozent der hierzulande auf der Roten Liste stehenden Spezies seien potenziell gärtnerisch nutzbar. (Foto: AdobeStock/ Irina Schmidt)
Mehr als 40 Prozent der hierzulande auf der Roten Liste stehenden Spezies seien potenziell gärtnerisch nutzbar. (Foto: AdobeStock/ Irina Schmidt)
dpa-News-Tipp

Vielfalt? Pusteblume! In vielen Gärten und Grünanlagen finden sich oftmals die immer gleichen Pflanzenarten. Dabei gäbe es dort ein großes Potenzial zum Schutz bedrohter Spezies, wie eine neue Studie zeigt.

Die Neonazi-Gruppe „Hammerskins Deutschland“ ist ein Ableger einer Gruppierung aus den USA und existiert in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)
Die Neonazi-Gruppe „Hammerskins Deutschland“ ist ein Ableger einer Gruppierung aus den USA und existiert in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre. (Foto: AdobeStock/Animaflora PicsStock)

Ihr Symbol sind zwei gekreuzte Hämmer. Jetzt hat die Bundesinnenministerin die „Hammerskins Deutschland“ verboten.

Am schwersten vom Erdbeben betroffen ist die Provinz Al-Haouz, 70 Kilometer südlich von Marrakesch. (Foto: AdobeStock/brahim)
Am schwersten vom Erdbeben betroffen ist die Provinz Al-Haouz, 70 Kilometer südlich von Marrakesch. (Foto: AdobeStock/brahim)

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko erweisen sich die Rettungsarbeiten als schwierig. Besonders stark betroffen ist die Provinz Al-Haouz im Atlasgebirge.

Im Finale gegen Serbien gewann das deutsche Team mit 83:77 Körben. (Foto: AdobeStock/Brocreative)
Im Finale gegen Serbien gewann das deutsche Team mit 83:77 Körben. (Foto: AdobeStock/Brocreative)

Was für eine Sensation! In einem atemberaubenden Finish hat sich das deutsche Basketball-Team im Finale gegen Serbien erstmal den Weltmeistertitel geholt.

Mehr als die Hälfte der gesamten in Deutschland erwarteten Weinernte entfällt erneut auf die größten Anbaugebiete Rheinhessen (2,75 Millionen Hektoliter) und Pfalz (2,53 Millionen Hektoliter). (Symbolfoto: AdobeStock/luckybusiness)
Die neu Mehr als die Hälfte der gesamten in Deutschland erwarteten Weinernte entfällt erneut au Solarzellen passen sich der Autofarbe sowie den Konturen des Blechs an. Ein Prototyp soll auf der IAA vorgestellt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/HannaIvanova)
dpa-News-Tipp

Mehr Niederschläge und weniger Unwetterschäden sorgen 2023 voraussichtlich für eine besonders gute Weinernte. Der Mengenzuwachs fällt aber unterschiedlich aus.

Die neu entwickelten Solarzellen passen sich der Autofarbe sowie den Konturen des Blechs an. Ein Prototyp soll auf der IAA vorgestellt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/HannaIvanova)
Die neu entwickelten Solarzellen passen sich der Autofarbe sowie den Konturen des Blechs an. Ein Prototyp soll auf der IAA vorgestellt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/HannaIvanova)
dpa-News-Tipp

Autos mit Photovoltaikdächern gibt es schon. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme bringt nun eine solaraktive Fläche auf einer Motorhaube an. Nun hoffen die Forscher auf die Serienfertigung.

Die Einführung einer Kindergrundsicherung hatten die Ampel-Parteien in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt. (Symbolfoto: AdobeStock/maru54)
Die Einführung einer Kindergrundsicherung hatten die Ampel-Parteien in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt. (Symbolfoto: AdobeStock/maru54)

Die Koalition hat sich beim Streitthema Kindergrundsicherung nun geeinigt. Es war das vierte Treffen binnen einer Woche zu diesem Thema.

Grüne Inseln in den Städten: Der Alsterpark in Hamburg ist dafür ein gutes Beispiel. (Foto: AdobeStock/Kara)
Grüne Inseln in den Städten: Der Alsterpark in Hamburg ist dafür ein gutes Beispiel. (Foto: AdobeStock/Kara)
dpa-News-Tipp

Vertrocknete Wiesen, spärlich begrünte Flächen und nur wenige Alleen: Städtische Grünflächen naturnäher zu gestalten, könnte für einen deutlichen Zuwachs an heimischen Insekten sorgen, wie ein Versuch in Australien zeigte.

Seit 2022 haben Frauen in Afghanistan ein Arbeitsverbot für Nichtsregierungsorganisationen. (Foto: AdobeStock/timsimages.uk)
Seit 2022 haben Frauen in Afghanistan ein Arbeitsverbot für Nichtsregierungsorganisationen. (Foto: AdobeStock/timsimages.uk)

Hilfsorganisation haben ein düsteres Bild von der Lage in Afghanistan zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban gezeichnet.

16,95 Grad war die Durchschnittstemperatur im Juli. (Foto: AdobeStock/Yann)
16,95 Grad war die Durchschnittstemperatur im Juli. (Foto: AdobeStock/Yann)
dpa-News-Tipp

Der Juli war der heißeste Monat seit Aufzeichnungsbeginn. Das ergaben Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus.

Derzeit kostet das Versenden eines Briefes 85 Cent. (Foto: AdobeStock/Smileus)
Derzeit kostet das Versenden eines Briefes 85 Cent. (Foto: AdobeStock/Smileus)
dpa-News-Tipp

Das Briefporto wird regelmäßig teurer, seit gut anderthalb Jahren kostet der Versand eines Standardbriefs 85 Cent. Die Post wollte das Versenden nun erneut teurer machen. Doch der Antrag wurde abgelehnt.

Die bislang höchsten Temperaturen des Jahres wurden, am Samstag, 15. Juli, in Bayern registriert: 38,8 Grad. (Foto: AdobeStock/Thaut Images)
Die bislang höchsten Temperaturen des Jahres wurden, am Samstag, 15. Juli, in Bayern registriert: 38,8 Grad. (Foto: AdobeStock/Thaut Images)
dpa-News-Tipp

Mit einem Hitzeschutzplan will die Bundesregierung die Zahl der Hitzetoten halbieren. Der Gesundheitsminister setzt dabei auf mehr öffentliche Informationen zum Verhalten bei Hitze und bekommt Kritik vom Sozialverband.

Ein verbranntes Straßenschild weist auf der Insel Rhodos zu den Dörfern Apolakkia, Arnitha, Genandi und Vati. (Foto: AdobeStock/lubos K)
Ein verbranntes Straßenschild weist auf der Insel Rhodos zu den Dörfern Apolakkia, Arnitha, Genandi und Vati. (Foto: AdobeStock/lubos K)
dpa-News-Tipp

Schon seit gut einer Woche lodern auf der griechischen Insel Rhodos Waldbrände, die am Wochenende außer Kontrolle geraten sind. Tausende Einheimische sowie Touristinnen und Touristen mussten ihre Häuser und Hotels bereits verlassen.

Die ukrainische Flagge weht vor dem Rathaus in Bremen. (Foto: AdobeStock/Karsten)
Die ukrainische Flagge weht vor dem Rathaus in Bremen. (Foto: AdobeStock/Karsten)

Die Zahl der deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften wächst: Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat sie sich mehr als verdoppelt.

Das Kinder-Menü: Werbungen für Lebensmittel wie Burger und Pommes könnten künftig eingedämmt werden. (Foto: AdobeStock/Ivan Zhdan)
Das Kinder-Menü: Werbungen für Lebensmittel wie Burger und Pommes könnten künftig eingedämmt werden. (Foto: AdobeStock/Ivan Zhdan)

Laut einer Umfrage unterstützt eine Mehrheit der Deutschen die Pläne von Bundesernährungsminister Cem Özdemir, an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Fett und Salz per Gesetz einzudämmen.

Wie nachhaltig ist Kunst? Bei der „Green Culture Konferenz“ appellierte Claudia Roth an verschiedene Branchen. (Foto: AdobeStock/kostikovanata)
Wie nachhaltig ist Kunst? Bei der „Green Culture Konferenz“ appellierte Claudia Roth an verschiedene Branchen. (Foto: AdobeStock/kostikovanata)

Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zu mehr Nachhaltigkeit auf. „Kunst und Kultur müssen Energie sparen, nachhaltiger wirtschaften und bauen, weniger Müll produzieren“, sagte die Ministerin auf der Green Culture Konferenz.

Ab sofort gehört die Schweiz in Europa zu den Ländern mit einem fixen Klimaziel. Zunächst einmal soll alles mit milliardenschweren Förderungen funktionieren. (Foto: AdobeStock/Pasko Maksim)
Ab sofort gehört die Schweiz in Europa zu den Ländern mit einem fixen Klimaziel. Zunächst einmal soll alles mit milliardenschweren Förderungen funktionieren. (Foto: AdobeStock/Pasko Maksim)

Die Schweiz und Irland haben eines gemeinsam: Sie planen künftig mehr aufs Klima zu achten. Jedes Land auf seine Weise.

Frauen in Flammen: Bei den Feuerwehren ist die Geschlechtervielfalt noch nicht gegeben (Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
Frauen in Flammen: Bei den Feuerwehren ist die Geschlechtervielfalt noch nicht gegeben (Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
dpa-News-Tipp

In der Feuerwehr sind Frauen immer noch in der Minderheit. Die Frauenbeauftragte des Feuerwehrverbandes fordert ein Umdenken und will das Thema bei einer neuen Fachmesse in Dortmund sichtbar machen.

Die Produktpiraterie ist ein Milliardengeschäft. Allerdings auch ein kriminelles. (Foto: AdobeStock/beeboys)
Die Produktpiraterie ist ein Milliardengeschäft. Allerdings auch ein kriminelles. (Foto: AdobeStock/beeboys)
dpa-News-Tipp

Immer mehr Europäerinnen und Europäer kaufen gefälschte Markenwaren. Das geht aus einer Studie des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum hervor.

Der Amazonas-Regenwald hat eine wichtige Funktion im internationalen Kampf gegen den Klimawandel. (Foto: AdobeStock/Curioso.Photography)
Der Amazonas-Regenwald hat eine wichtige Funktion im internationalen Kampf gegen den Klimawandel. (Foto: AdobeStock/Curioso.Photography)

Er ist Lebensraum für Menschen, viele seltene Tierarten und beeinflusst das Weltklima: der Regenwald. Mit dem Amtsantritt des neuen brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva sind Abholzungen im Amazonasgebiet deutlich weniger geworden.

Wenn der Zug nicht kommt, entfallen in einigen Fällen nun die Entschädigungen. (Foto: AdobeStock/Barillo_Picture)
Wenn der Zug nicht kommt, entfallen in einigen Fällen nun die Entschädigungen. (Foto: AdobeStock/Barillo_Picture)
dpa-News-Tipp

Bei Zugausfällen und -verspätungen müssen Bahnunternehmen in der EU keine Entschädigungen mehr zahlen, wenn außergewöhnliche Umstände der Grund sind.

Sommerliches Moor (Foto: AdobeStock/Olha Rohulya)
Sommerliches Moor (Foto: AdobeStock/Olha Rohulya)
dpa-News-Tipp

Intakte Moore können als natürliche Kohlenstoffspeicher beim Klimaschutz helfen. Zum morgigen Welttag der Moore rufen Umweltschützer auf, solche wertvollen Flächen nicht weiter zu zerstören, etwa durch neue Autobahnen.

Viele Menschen in Deutschland befürchten, sich im Alter nichts mehr leisten zu können. (Foto: AdobeStock/Halfpoint)
Viele Menschen in Deutschland befürchten, sich im Alter nichts mehr leisten zu können. (Foto: AdobeStock/Halfpoint)
dpa-News-Tipp

Etwa die Hälfte der Menschen in Deutschland hat Angst, im Alter arm zu sein. Das ergab eine aktuelle Umfrage.

Die Zukunft der Liebe ist offen: Immer mehr junge Menschen leben in offenen Beziehungsmodellen. (Foto: AdobeStock/Jacob Lund)
Die Zukunft der Liebe ist offen: Immer mehr junge Menschen leben in offenen Beziehungsmodellen. (Foto: AdobeStock/Jacob Lund)
dpa-News-Tipp

Jeder zweite Erwachsene unter 30 – und zwar gleich welchen Geschlechts – sagt der offenen Liebesbeziehung eine rosige Zukunft voraus.

„Nur mein Papa und ich“: Diese Familien-Konstellation gibt es laut Statistiken immer häufiger. (Foto: AdobeStock/Drazen)
„Nur mein Papa und ich“: Diese Familien-Konstellation gibt es laut Statistiken immer häufiger. (Foto: AdobeStock/Drazen)
dpa-News-Tipp

Die Zahl der alleinerziehenden Väter steigt: Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag zum Vatertag am 18. Mai mitteilte, waren im vergangenen Jahr 15 Prozent der Alleinerziehenden männlich.