dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Die einen atmen auf, andere bleiben vorsichtig. (Foto: AdobeStock/luna)
Die einen atmen auf, andere bleiben vorsichtig. (Foto: AdobeStock/luna)

Mit oder ohne? Das entscheiden die Menschen in Deutschland ab heute wieder selbst. Die Maskenpflicht im Fern- und Regionalverkehr entfällt.

Kometen fliegen immer wieder an der Erde vorbei, hier C/2022 E3 in einer Illustration. (AdobeStock/Juha Saastamoinen)
Kometen fliegen immer wieder an der Erde vorbei, hier C/2022 E3 in einer Illustration. (AdobeStock/Juha Saastamoinen)
dpa-News-Tipp

Für Abergläubige sind sie ein Zeichen des drohenden Weltuntergangs, für andere ein wunderbares Naturschauspiel: Kometen. Derzeit passiert einer in Grün die Erde.

Am Donnerstag will der Städtetag bei einer Konferenz seiner Forderung Nachdruck nach Tempo 30 verleihen. (Foto: AdobeStock/Tobias)
Am Donnerstag will der Städtetag bei einer Konferenz seiner Forderung Nachdruck nach Tempo 30 verleihen. (Foto: AdobeStock/Tobias)
dpa-News-Tipp

Kommunen sollen eigenmächtig Tempo 30 im Stadtgebiet einführen können, fordert der Städtetag. Sie sollen „selbst entscheiden können, wo es sicherer, klimaschonender und gesünder wird, wenn nicht Tempo 50 gilt“.

Bereits in der vergangenen Woche hatte es dreitägige Warnstreiks gegeben. Eine Million Pakete und drei Millionen Briefe blieben dadurch zeitweise liegen. (Foto: AdobeStock/New Africa)
Bereits in der vergangenen Woche hatte es dreitägige Warnstreiks gegeben. Eine Million Pakete und drei Millionen Briefe blieben dadurch zeitweise liegen. (Foto: AdobeStock/New Africa)
dpa-News-Tipp

Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, der sollte sich vielleicht etwas in Geduld üben: Bei der Post gibt es wieder Warnstreiks, was die Arbeit in den Zustellzentren stark beeinträchtigen dürfte.

Der Leopard 2A7. (Foto: AdobeStock/Mike Mareen)
Der Leopard 2A7. (Foto: AdobeStock/Mike Mareen)

Das monatelange Bitten der Ukraine wurde erhört: Eine westliche Allianz will schwere Panzer in das von Russland angegriffene Land liefern.

Getrocknet als Pulver: Die Grille darf nun als Lebensmittel verzehrt werden. (Foto: AdobeStock/nicemyphoto)
Getrocknet als Pulver: Die Grille darf nun als Lebensmittel verzehrt werden. (Foto: AdobeStock/nicemyphoto)
dpa-News-Tipp

Gefroren, gegrillt oder getrocknet: Hausgrillen, auch bekannt als Heimchen, dürfen laut neuer EU-Regelung ab dieser Woche als Lebensmittel verwendet werden. Für die Zulassung weiterer Insekten zum Verzehr wurden bereits Anträge gestellt.

Ganz schön mangelhaft: Laut Deutschem Schulbarometer beklagen Schulleitungen den Mangel an Lehrkräften (Foto: AdobeStock/Vasyl)
Ganz schön mangelhaft: Laut Deutschem Schulbarometer beklagen Schulleitungen den Mangel an Lehrkräften (Foto: AdobeStock/Vasyl)

Das größte Problem an Deutschlands Schulen ist aus Sicht der Schulleiter der Mangel an pädagogischem Personal. Zu diesem Ergebnis kommt  eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung.

Besonders bei Gemüse, Fleisch und Milchprodukten greifen Konsumenten aktuell zu günstigeren Angeboten. (Foto: AdobeStock/benjaminnolte)
Besonders bei Gemüse, Fleisch und Milchprodukten greifen Konsumenten aktuell zu günstigeren Angeboten. (Foto: AdobeStock/benjaminnolte)
dpa-News-Tipp

Angesichts der Inflation boomen die Discounter: Viele Kundinnen und Kunden greifen dort zu günstigeren Lebensmitteln. Das hat nicht nur Folgen für die Geschäfte, sondern auch für einen schnelleren Wandel hin zur Bio-Landwirtschaft.

Am 11. November ging die Handball-WM los. (Foto: AdobeStock/ dariovuksanovic)
Am 11. November ging die Handball-WM los. (Foto: AdobeStock/ dariovuksanovic)
dpa-News-Tipp

Vom 11. bis zum 29. Januar findet die Handball-Weltmeisterschaft der Herren statt. Die deutschen Handballer haben die ersten beiden Spiele gewonnen. Am Dienstag spielt das Team gegen Algerien.

Für die einen ist es aufopferungsvoller Einsatz für die anderen „Klimaterror“: Klimaaktivisten polarisieren hin und wieder mit ihren Aktionen. (Foto: AdobeStock/Kara)
Für die einen ist es aufopferungsvoller Einsatz für die anderen „Klimaterror“: Klimaaktivisten polarisieren hin und wieder mit ihren Aktionen. (Foto: AdobeStock/Kara)

Der Ausdruck fiel im zurückliegenden Jahr in der Debatte über die Proteste von Klimaaktivisten.

Lützerath: Nur wenige Meter entfernt baggert RWE nach Kohle. (Foto: AdobeStock/ Cornelius Otto)
Lützerath: Nur wenige Meter entfernt baggert RWE nach Kohle. (Foto: AdobeStock/ Cornelius Otto)
dpa-News-Tipp

In wenigen Tagen könnte das von Klimaaktivisten besetzte Dorf Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler geräumt werden. Die Polizei bereitet sich auf einen „herausfordernden Einsatz“ vor.

Auch die Blaumeisen werden gezählt. (Foto: AdobeStock/ Thorsten Spoerlein)
Auch die Blaumeisen werden gezählt. (Foto: AdobeStock/ Thorsten Spoerlein)
dpa-News-Tipp

Was zwitschert da alles im Garten? Naturschutzverbände rufen fürs Wochenende wieder dazu auf, einheimische Vögel zu zählen.

Viele Menschen zieht es wieder zurück aufs Land. Hier der Ort Fischen im Allgäu. (Symbolfoto: AdobeStock/raz_sarbaste)
Viele Menschen zieht es wieder zurück aufs Land. Hier der Ort Fischen im Allgäu. (Symbolfoto: AdobeStock/raz_sarbaste)
dpa-News-Tipp

Mit Berlin als Hauptstadt sind die Deutschen mehrheitlich zufrieden, aber in Hamburg oder München würden sie lieber wohnen wollen. Und eigentlich haben viele eher Landlust, zum Beispiel für den Ruhestand. Das ergab eine Umfrage.

Am Donnerstag gibt einen Trauergottesdienst auf dem Petersplatz für Benedikt XVI.  Im Anschluss soll er in der Krypta des Petersdoms beigesetzt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/TTstudio)
Am Donnerstag gibt einen Trauergottesdienst auf dem Petersplatz für Benedikt XVI. Im Anschluss soll er in der Krypta des Petersdoms beigesetzt werden. (Symbolfoto: AdobeStock/TTstudio)
dpa-News-Tipp

Wenn sich am Montagmorgen die Pforten des Petersdoms öffnen, werden zahlreiche Menschen persönlich Abschied von Benedikt XVI. nehmen. Am Donnerstag gibt einen Trauergottesdienst auf dem Petersplatz, im Anschluss soll er in der Krypta des Petersdoms beigesetzt werden.

Fiebersäfte sind derzeit nur schwer zu bekommen. Auch an anderen Medikamenten mangelt es. (Symbolfoto: AdobeStock/S.Kobold)
Fiebersäfte sind derzeit nur schwer zu bekommen. Auch an anderen Medikamenten mangelt es. (Symbolfoto: AdobeStock/S.Kobold)
dpa-News-Tipp

Vor allem Familien macht es zu schaffen, wenn manche Arzneimittel wie Fiebersäfte derzeit in der Apotheke nicht zu haben sind. Die Regierung will Knappheit mit neuen finanziellen Anreizen stärker bekämpfen.

Schmuck und Uhren werden kleiner und teurer. (Symbolfoto: AdobeStock/Paylessimages)
Schmuck und Uhren werden kleiner und teurer. (Symbolfoto: AdobeStock/Paylessimages)
dpa-News-Tipp

Auch vor der Schmuck- und Uhrenbranche macht die Inflation nicht Halt. Die Hersteller reagieren auf steigende Metallpreise und passen ihre Modelle an.

Polizeieinsatz gegen die „Reichsbürger“ (Symbolfoto: AdobeStock/Heiko Küverling)
Polizeieinsatz gegen die „Reichsbürger“ (Symbolfoto: AdobeStock/Heiko Küverling)

Stand Deutschland kurz vor einem Staatsstreich? Spezialkräfte der Polizei sind heute morgen gegen die „Reichsbürger“-Bewegung vorgegangen, offenbar um einen Umsturzversuch zu verhindern.

Autohersteller fahren weiter Rekordgewinne ein. (Foto: AdobeStock/industrieblick)
Autohersteller fahren weiter Rekordgewinne ein. (Foto: AdobeStock/industrieblick)
dpa-News-Tipp

Für die Autobranche laufen die Geschäfte nach wie vor prächtig. Beim operativen Gewinn lag Mercedes-Benz weltweit vorn und deutlich vor Volkswagen.

In Deutschland sind 2020 etwa 28 900 frühzeitige Todesfälle auf die Belastung der Umgebungsluft mit Feinstaub zurückzuführen. (Foto: AdobeStock/martin33)
In Deutschland sind 2020 etwa 28 900 frühzeitige Todesfälle auf die Belastung der Umgebungsluft mit Feinstaub zurückzuführen. (Foto: AdobeStock/martin33)
dpa-News-Tipp

Schlechte Luft ist tödlich: In der EU sterben nach wie vor etliche Menschen vorzeitig, weil sie Feinstaub ausgesetzt sind. Vor allem Stadtbewohner sind gefährdet.

Um ihn geht es immer weniger in Katar: der Fifa-WM-Pokal. (Foto: AdobeStock/fifg)
Um ihn geht es immer weniger in Katar: der Fifa-WM-Pokal. (Foto: AdobeStock/fifg)

Heute steigt die deutsche Nationalelf ins WM-Turnier in Katar ein. Die Diskussionen drehen sich aber vor allem um das Einkicken des DFBs in Sachen One-Love-Binde.

Die Asiatische Tigermücke ist als Überträger von Krankheitserregern (beispielsweise dem Zika-Virus, dem Chikungunya-Virus und dem Dengue-Virus) bekannt. (Foto: AdobeStock/fotomarekka)
Die Asiatische Tigermücke ist als Überträger von Krankheitserregern (beispielsweise dem Zika-Virus, dem Chikungunya-Virus und dem Dengue-Virus) bekannt. (Foto: AdobeStock/fotomarekka)
dpa-News-Tipp

Die Asiatische Tigermücke hat sich am Oberrhein im vergangenen Jahr deutlich ausgebreitet. Das liegt auch an den heißen Sommermonaten. Doch die Ausbreitung könnte gestoppt werden.  

Greenpeace kritisiert auch hierzulande die Abholzung von Bäumen in gefährdeten Buchenwäldern. (Foto: AdobeStock/Piotr Krzeslak)
Greenpeace kritisiert auch hierzulande die Abholzung von Bäumen in gefährdeten Buchenwäldern. (Foto: AdobeStock/Piotr Krzeslak)
dpa-News-Tipp

Zur Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich veröffentlichte Greenpeace ein Papier, in dem die Organisation den dramatischen Verlust an Artenvielfalt in Europa und weltweit beklagt.

Acht Milliarden - so viele Menschen haben nie zuvor auf unserem Planeten gelebt. (Foto: AdobeStock/blvdone)
Acht Milliarden - so viele Menschen haben nie zuvor auf unserem Planeten gelebt. (Foto: AdobeStock/blvdone)
dpa-News-Tipp

Für die erste Milliarde brauchte die Menschheit lange. Dann ging es immer schneller. Nun gibt es acht Milliarden Menschen. Prognosen sagen eine Wende voraus – die aber noch in recht weiter Ferne liegt.

Der katarische WM-Botschafter Khalid Salman habe Probleme damit, wenn Kinder Schwule sähen. Denn diese würden dann etwas lernen, was nicht gut sei. In seinen Augen ist Schwulsein „haram“ und verboten. (Foto: AdobeStock/Nattawit)
Der katarische WM-Botschafter Khalid Salman habe Probleme damit, wenn Kinder Schwule sähen. Denn diese würden dann etwas lernen, was nicht gut sei. In seinen Augen ist Schwulsein „haram“ und verboten. (Foto: AdobeStock/Nattawit)
dpa-News-Tipp

Katar ist als Gastgeberland der Fußball-WM schwer umstritten. Jetzt sorgte der katarische WM-Botschafter Khalid Salman mit homophoben Aussagen für Entrüstung.

Das zum 1. Januar geplante Bürgergeld soll die bisherige Grundsicherung Hartz IV ablösen. (Foto: AdobeStock/Superingo)
Das zum 1. Januar geplante Bürgergeld soll die bisherige Grundsicherung Hartz IV ablösen. (Foto: AdobeStock/Superingo)
dpa-News-Tipp

Am Donnerstag kommt das Bürgergeld-Gesetz zu letzten Beratungen in den Bundestag. Doch noch immer gibt es Streit. CDU-Chef Merz will ihn nun entschärfen.