Der Deutsche Presserat hat sich angesichts der schrecklichen Ereignisse in Nahost in einer Mitteilung an die Medien gewandt: Redaktionen sollten darauf achten, sich mit der Veröffentlichung von Bildmaterial, das die Täter hergestellt haben, nicht instrumentalisieren zu lassen.
In vielen Teilen Deutschlands ruft die Gewerkschaft Verdi derzeit zu Warnstreiks auf und legt damit Bereiche des öffentlichen Lebens lahm. Der Bonner General-Anzeiger greift das Thema unter anderem in einer Fotostrecke auf.
Holger Siebnich ist Redakteur der Badischen Neuesten Nachrichten. Seine Leidenschaft für Brettspiele brachte ihn nun ins Fernsehen: Im Show-Klassiker „Wetten, dass...“ bekam er sogar Unterstützung von Robbie Williams.
Zum Jahrestag der verheerenden Flut vom Sommer 2021 im Ahrtal und anderen Regionen hat die Rhein-Zeitung aus Koblenz sämtliche Texte, die auch in einer gedruckten Beilage erschienen sind, online gestellt und mit interaktiven Grafiken und Foto-Slidern ergänzt.
Etwa 240.000 Menschen aus der Ukraine suchten bislang Zuflucht in Deutschland. Und es werden mehr. Um ihnen die Ankunft zu erleichtern, hat die Pforzheimer Zeitung ihr Online-Angebot ins Ukrainische übersetzt.
Wer schafft es, in fünf Minuten seine Werte und politischen Ansichten darzulegen? Das will die Pforzheimer Zeitung herausfinden und befragt die Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region in einer kurzweilige Serie zur Bundestagswahl.
„75 Jahre/75 Orte/75 Menschen“: Vom 2. bis 6. August fährt ein Team der Westfalenpost durch die Region. Redaktionsleiter Jens Stubbe, Thomas Hagemann, Martin Haselhorst und Chefredakteur Jost Lübben führen Gespräche, schreiben Geschichten, machen Fotos und Videoberichte.
Am 22. Juli 2016 verloren bei einem rassistischen Anschlag in München neun Menschen ihr Leben. Zum Jahrestag veröffentlicht die Süddeutsche Zeitung einen Podcast. Darin kommen Betroffene und Angehörige der Opfer zu Wort.
Zu Ehren der verstorbenen Fußballlegende Diego Maradona wirft die Neue Osnabrücker Zeitung gemeinsam mit Zeitzeugen einen Blick zurück ins Jahr 1982, als der argentinische Superstar mit dem FC Barcelona zu einem Freundschaftsspiel gegen den SV Meppen im Emsland antrat. (Artikel hinter Paywall)
Leipzig hat ein Wochenende heftiger linksradikaler Ausschreitungen erlebt. Die Leipziger Volkszeitung hat die Ereignisse in einem Liveticker begleitet und sich anschließend mit einem Punk, einer Rentnerin und einer Politikerin unterhalten. (Artikel hinter Paywall)
Vier Redakteure verschiedener Lokalausgaben des Münchner Merkurs nehmen Abschied. Die Zeitung würdigt die gut 40 Dienstjahre der Reporter mit einem ganz persönlichen Rückblick auf die Zeit, die Regionen und vor allem die Arbeit als Lokaljournalist.
Wenn viele vergessen, erinnern sich Lokalzeitungen. Etwa an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Die Freie Presse aus Chemnitz stellt anlässlich des Jahrestages das Erinnerungsprojekt einer Oberschule vor.
An diversen Orten fanden am Wochenende Demonstrationen gegen die Corona-Auflagen statt, auch in Weiden in der Oberpfalz. Die Zeitung Der neue Tag berichtet über die Kundgebung, eine Bilderschau zeigt das Spektrum der Demonstranten – von Impfgegnern bis hin zu extremen Rechten.
Vor 150 Jahren wurde der Journalist Max Winter geboren. Er war einer der ersten, der undercover arbeitete. Für seine Reportagen aus Wärmestuben oder Obdachlosenasylen verkleidete er sich. Ein „Kalenderblatt“ des Deutschlandfunks. Zur Sendung
Welche Bedeutung hat das Grundgesetz für jemanden, der tagtäglich damit zu tun hat? Diese Frage hat sich die Redaktion des Offenburger Tageblatts gestellt. Anlässlich des 70. Jubiläums der bundesdeutschen Verfassung hat sie den Direktor des Amtsgericht Lahr darum gebeten, in einem Gastbeitrag zu erklären, wie das Grundgesetz sein Leben geprägt hat.
Um ein Hundehaar hätte es niemand mitbekommen: Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und seine Frau reisten in die Oberpfalz, um ihr neues Familienmitglied abzuholen. Der Neue Tag (Weiden) hat vom Besuch erfahren.
Ende 1978 führten Schneemassen in Deutschland schon einmal zum Stillstand: In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern waren Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten, Menschen starben. Die Lübecker Nachrichten, die Kieler Nachrichten und die Ostsee-Zeitung blicken gemeinsam zurück.
Der Winter hat es in sich. Einige Bergregionen rufen wegen der Schneemassen bereits den Katastrophenzustand aus. Salzburg24.de versorgt seine User daher über einen Liveticker im Minutentakt mit Infos. Unser Linktipp.
Der Klimawandel sei ein wichtiges Thema fürs Lokale, findet Standard.de. Im dortigen Blogpost ruft eine Kollegin dazu auf, mehr darüber zu berichten. (Foto: GH Waldhart/fotolia)
Kommt der Brexit? Oder doch der Exit vom Brexit? Wirklich klar kann diese Fragen derzeit niemand beantworten. Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) hat sich daher lieber mit der zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Deutschen und Briten beschäftigt.
Die Welt greift eine Geschichte aus dem Mindener Tageblatt auf – nennt aber die Quelle nicht. Leider keine Seltenheit im Umgang mit Recherchen aus dem Lokalen, wie der Deutschlandfunk berichtet. Zum Linktipp
Sonntagabend ist Tatort-Zeit. Am 18. Oktober spielte der Krimi in der düsteren Welt der Dortmunder Nordstadt. Das nahmen die Ruhr Nachrichten zum Anlass, den Film mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Zeitung fragte sich: „Sind auf Dortmunds Spielplätzen Drogen versteckt? Was würde Kommissar Faber in der echten Welt blühen, wenn er Kriminellen Beweismittel zuschanzt? Und wo in Dortmund liegt dieser Park?“ Hier geht's zum Faktencheck der Ruhr Nachrichten
„Journalistinnen und Journalisten können beim Recherchieren viel von anderen Berufen lernen – also etwa vom Staatsanwalt, von der Gerichtspsychologin oder vom Hacker.“ Davon ist man bei der Schweizer Journalistenschule Maz überzeugt. Hier stellt die Maz die Handouts des „Maz Recherchetags“ zur Verfügung. Hier geht's zur Seite
„Früher brauchte man eine Redaktion oder ein geräumiges Büro – heute lässt sich der Schritt zum eigenen Office und zum mobilen Produzieren mit ein paar Mausklicks machen“, davon ist der Medienforscher Christian Jakubetz überzeugt. „Die eigene Basis-Infrastruktur mit (beinahe) kostenlosen Tools aufbauen“ – auf seinem Blog steht, wie es geht.
Ende Oktober 2014 fand in Berlin die Konferenz „Besser online 2014“ des DJV statt. Onlinejournalisten, Wissenschaftler, Blogger, Technikfreaks und Interessierte tauschten sich über die Möglichkeiten des digitalen Journalismus aus. Unter anderem sprach dort Wolfgang Blau, Leiter Digitales beim britischen Guardian. Hier geht es zum Youtube-Video seiner Rede. Und hier finden Sie die Internetseite zur Fachtagung.