Videos
Die drehscheibe führt regelmäßig Video-Interviews durch zu aktuellen Themen rund um den Lokaljournalismus. Alle hier aufgeführten Videos sind auch im Youtube-Kanal der drehscheibe abrufbar. Außerdem gibt es dort noch weitere Kurz-Interviews für Sie.
Johannes Sommer von der Firma Retresco sprach auf der Redaktionskonferenz zum Thema KI und Lokaljournalismus im Dezember 2024 über den aktuellen Stand der Automatisierung redaktioneller Produktionen und Prozesse. Wir interviewten ihn am Rande der Konferenz.
Alessandro Alviani ist Lead Generative AI bei der Süddeutschen Zeitung. Auf der Redaktionskonferenz zum Thema KI im Lokalen führte er im Dezember 2024 in die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Redaktionsalltag ein. Wir sprachen mit ihm am Rande der Konferenz.
Das meint Corsin Zander vom Tages-Anzeiger aus Zürich. Wir haben den Schweizer Lokaljournalisten des Jahres 2023 in Zürich getroffen.
Das medium magazin hat auch dieses Jahr wieder die „Journalisten des Jahres“ ausgezeichnet. Sarah Brasack und Carsten Fiedler gewannen in der Kategorie Chefredaktion regional 2023. Wir sprachen mit ihnen am Rande der Preisverleihung über die Lage des Lokaljournalismus und über Herzensprojekte.
Das medium magazin hat auch dieses Jahr wieder die „Journalisten des Jahres“ ausgezeichnet. Martin Debes gewann in der Kategorie Reporter regional 2023. Wir sprachen mit ihm über die journalistische Arbeit in Ostdeutschland und die politische Situation in Thüringen.
Die Mitteldeutsche Zeitung betreibt mehrere Wochen lang eine Pop-up-Redaktion in einem Einkaufszentrum in Halle-Neustadt und kommt dort mit den Menschen ins Gespräch. Wir haben die Kolleginnen und Kollegen besucht.
Kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, dass die Polarisierung in der Gesellschaft überwunden wird? Das wollten wir von Marie Todeskino wissen, Leiterin digitale Strategie bei Ippen. Ein Video aus unserer Serie „Nachgefragt“.
Magdi Aboul-Kheir von der Südwest Presse erklärt, was sein Verlag anders macht, um den Nachwuchs zu erreichen. Über Transparenz bei der Stellenausschreibung, Diversität und ein außergewöhnliches Volontariatsprogramm.
Flexibler arbeiten, Viertagewoche: Am Rande des 26. Forum Lokaljournalismus sprachen wir mit Prof. Klaus Meier von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt über die Erwartungen des journalistischen Nachwuchses und darüber, wie Redaktionen von neuen Impulsen profitieren können.
Am Rand der re:publica 2024 sprachen wir mit Jan Hollitzer, Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, über Angriffe auf Journalisten und die Kommunikation mit Menschen, die das Vertrauen in die Medien verloren haben.
Was sind derzeit die größten Herausforderungen im Lokaljournalismus? Das wollten wir von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz beBeta 2024 des BDZV wissen. Und vor allem: Wie stellen sich Verlage und Redaktionen inhaltlich und strukturell auf, um die Challenge lokal zu meistern?
Wird KI im Lokalen nützliches Hilfsmittel oder Redakteursersatz? Darüber sprachen wir mit Jonas Keck, Reporter der Main-Post in der Schwerpunkt-Redaktion in Unterfranken.
KI und die Glaubwürdigkeit des Lokaljournalismus sind ein viel diskutiertes Thema. Martin Schiepanski, Chefredakteur der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, zeigt sich skeptisch bei der Frage, ob KI auch redaktionell angewendet werden soll.
Die Berichterstattung über die rechtspopulistische AfD ist herausfordernd. Gerd Schneider, Chefredakteur des Donaukuriers, erzählt, wie seine Redaktion dabei vorgeht.
Jens Ostrowski, Chefredakteur der Ruhr Nachrichten, über das Projekt „plus eins“, mit dem der Verlag hohe Abozuwächse erzielen will. Das Konzept: Alle Erkenntnisse, die man erlangt hat, auch wirklich umsetzen.
Thomas Krüger,Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über ideologische und affektive Polarisierung in der Gesellschaft und die Rolle des Lokaljournalismus. Ein Gespräch am Rande des 26. Forum Lokaljournalismus vom 10. bis 12. April 2024 in Ingolstadt und Eichstätt.
Auf dem 26. Forum Lokaljournalismus vom 10. bis 12. April 2024 in Ingolstadt und Eichstätt geht es um KI im Lokalen und um vieles mehr.
Wie Lokalredaktionen in Subkulturen eintauchen. Ein Feature zur Ausgabe 3/2024 der drehscheibe.
Rechtspopulistische Parteien bekommen immer mehr Zuspruch, in Kommentarspalten tummeln sich Rassismus, Hass und krude Theorien. Wie nehmen Lokaljournalistinnen und -journalisten die Brüche in der Gesellschaft wahr? Wir haben drei Reporterinnen und Reporter gefragt.
Wie sollte eine interessante Politikberichterstattung im Lokalen aussehen? Was wollen die Bürgerinnen und Bürger wirklich lesen? Diesen Fragen ist Dr. Inge Kreutz nachgegangen. Sie ist Medienwissenschaftlerin und Mitglied der Chefredaktion des Trierischen Volksfreunds.
Geschichten über Kriminalfälle sind sehr beliebt im Lokalen. Die Podcasterinnen Sarah Koschinski (Passauer Neue Presse) und Jessica Quick (Mitteldeutsche Zeitung) machen Hörstücke daraus.
Beschimpfungen, Beleidigungen, Angriffe: Lokale Reporter haben es nicht leicht auf Demonstrationen. Tobias Wolf von der Freien Presse verrät, wie er bei der Demo-Berichterstattung vorgeht, und gibt Tipps.
Gerichtsberichterstattung stellt Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen, nicht nur in Mammutprozessen wie dem NSU-Verfahren. Tanjev Schultz von der Universität Mainz erläutert, wie man die Gefahr umgeht, von einer der am Prozess beteiligten Seiten instrumentalisiert zu werden. Wir sprachen mit ihm am Rande der Redaktionskonferenz „Alles, was Recht ist“ in München.
Wie geht Ippen Media redaktionell und unternehmerisch mit Künstlicher Intelligenz um? Das wollten wir von Marie Todeskino wissen, Mitglied der Chefredaktion Ippen Media.
Wir trafen auf der Republica 2023 eine frühere Kollegin, die ehemalige drehscheibe-Redakteurin Johanna Rüdiger. Sie arbeitet inzwischen bei der Deutschen Welle und befasst sich unter anderem mit Social Media und den Mediengewohnheiten junger Menschen.