Videos

Die drehscheibe führt regelmäßig Video-Interviews durch zu aktuellen Themen rund um den Lokaljournalismus. Alle hier aufgeführten Videos sind auch im Youtube-Kanal der drehscheibe abrufbar. Außerdem gibt es dort noch weitere Kurz-Interviews für Sie.

Videos auf drehscheibe
Türken in Deutschland

Die Türkei ein Thema für den Lokaljournalismus? Aber sicher doch! Das Feature zur Ausgabe.

Christoph Linne, Chefredakteur der Nordsee-Zeitung, ist Mitglied im neuen Projektteam Lokaljournalisten der bpb. Was hat ihn dazu bewogen mitzumachen? Wir haben nachgefragt.

Sabrina Wendt von der Nordwest-Zeitung.

Wie drei Zeitungen aus dem Norden mit Wirtschaftsreportagen bei den Lesern punkten. Eine Gespräch mit Redakteurin Sabrina Wendt von der Nordwest-Zeitung aus Oldenburg.

Podium auf dem BDZV-Kongress
Video

Tristesse in den Verlagen? Frust in den Redaktionen? Aber nein! Es gibt viele Dinge, die die Branche ermutigen. Wir haben uns umgehört, welche.

 

Dr. Jost Lübben

Dr. Jost Lübben, Chefredakteur der Westfalenpost, will einen Bewusstseinsprozess in den Redaktionen anstoßen. Was er damit meint, verrät er uns im Interview.

Stefan Wirner mit Lars Haider und Berndt Röttger.

Das Hamburger Abendblatt wurde mit dem Nova Innovation Award des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger ausgezeichnet. Wir sprachen mit Chefredakteur Lars Haider und  Stellvertreter Berndt Röttger über die Auszeichnung, die Projekte – und vier Flaschen Wein.

Justus von Daniels von Correctiv

Das Netzwerk Correctiv.lokal will Lokaljournalisten bei der Recherche unterstützen. Nach einem halben Jahr Praxis zieht Leiter Justus von Daniels eine erste Bilanz.

Dr. Mathias Döpfner

Dr. Mathias Döpfner, Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger, hat auf dem BDZV-Kongress 2019 eine Rede der Ermutigung gehalten. Wir haben nachgefragt, was ihn so ermutigt.

Alexander Ahrens (links) und Stefan Wirner

Der Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens (SPD) ist ein leidenschaftlicher Verfechter von Kommunalpolitik im Dienste der Menschen. Die drehscheibe hat ihn besucht.

Die Verkersausgabe der drehscheibe ist auf dem Weg.
Video

Beim Thema Verkehr führen alle Wege ins Lokale. Die neue Ausgabe der drehscheibe ist auf dem Weg.

Oswald Schröder ist Chefredakteur des Grenz-Echos.

Herrscht im Journalismus eine übertriebene Political Correctness? Davon ist zumindest Oswald Schröder, Chefredakteur des Grenz-Echos aus Eupen (Belgien) überzeugt. Wir wollten wissen, was er genau damit meint.

Uwe Vetterick ist Chefredakteur der Sächsischen Zeitung.

Für Uwe Vetterick, Chefredakteur der Sächsischen Zeitung, ist klar: Der Trend 2019 ist es, digitalen Journalismus zu bezahltem Journalismus zu machen. Wie seine Zeitung das versucht umzusetzen, erfahren Sie im drehscheibe-Video.

Katharina Dodel und Ludwig Zeumer.

Mit dem Tool „Lesewert“ analysiert die Sächsische Zeitung ihre Leserinnen und Leser und passt die Inhalte entsprechend an. Dafür hat der Verlag die GmbH Mehrwertmacher gegründet, die mittlerweile auch andere Zeitungshäuser berät.

Ralf Freitag ist Geschäftsführer der Lippischen Landes-Zeitung.

Prof. Klaus Meier von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat das Ende der gedruckten Zeitung für das Jahr 2033 vorhergesagt. Aber wie wird der Lokaljournalismus dann aussehen? Das wollen wir in unserer Serie „Nachgefragt“ herausfinden. Heute mit Ralf Freitag, Geschäftsführer Lippische Landes-Zeitung.

Die Sächsische Zeitung hat eine Serie zum Thema Erfindungen gemacht.

Ein Strumpf gegen Mücken, Bücher aus Gras oder Klee als Dünger: In einer Serie stellt die Sächsische Zeitung (Dresden) Erfindungen aus Sachsen vor. Das Ganze war die Idee von Wissenschaftsredakteur Stephan Schön.

Uwe Renners

Um etwas über neueste Trends im Digitalen zu erfahren, eignet sich ein Besuch bei der alljährlichen Republica. Wir trafen Uwe Renners dort, den stellvertretenden Chefredakteur Digital der Rheinpfalz. Für ihn der Trend des Jahres: Podcasts!

Joachim Braun ist Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung.
Nachgefragt

Prof. Klaus Meier von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat das Ende der gedruckten Zeitung für das Jahr 2033 vorhergesagt. Aber wie wird der Lokaljournalismus dann aussehen? Das wollen wir in unserer Serie „Nachgefragt“ herausfinden. Heute mit Joachim Braun, Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung.

Die Cellesche Zeitung hat Blühmischungen verteilt.

Die Cellesche Zeitung hat Blühmischungen an ihre Leser verteilt. Ob da auch wirklich was wächst? Wir haben's getestet.

Besucher auf der Re:publica

Das drehscheibe-Videoteam hat nachgefragt: Interessieren sich Besucher der Re:publica 2019 eigentlich für die Europawahl?

Edmund Stoiber im Gespräch mit Stefan Wirner

Was verbindet einen ehemaligen Ministerpräsidenten und einen Rapper? Beide plädieren für Europa! Wir trafen Edmund Stoiber und Eko Fresh auf der Republica 2019.

Annegret Kramp-Karrenbauer

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sprach beim Kongress Deutscher Lokalzeitungen über den Artikel 13 und den Lokaljournalismus als Vertrauensinstanz. Wir waren mit der Kamera dabei.

Christoph Linne ist Chefredakteur der Nordsee-Zeitung.

Aus der alten Druckhalle wurde ein Zukunftslabor: Wie die Nordsee-Zeitung an der Zukunft werkelt. Ein Gespräch mit Chefredakteur Christoph Linne. drehscheibe on Tour durch Norddeutschland, Teil 3.

Andreas Türck

Früher moderierte er Talkshows, heute managt er Influencer: Wir haben Andreas Türck getroffen und gefragt, wie Lokalzeitungen und Social-Media-User und -Userinnen zusammenarbeiten können.

Moritz Beck

Was ist der digitale Trend 2019? Das wollten wir von Moritz Beck wissen. Er ist Experte für Messenger-Kommunikation.

Nachgefragt auf der Social Media Week in Hamburg.

Was ist der digitale Trend 2019? Das wollten wir von Medienprofessor Andreas Hebbel-Seeger wissen.