Videos

Die drehscheibe führt regelmäßig Video-Interviews durch zu aktuellen Themen rund um den Lokaljournalismus. Alle hier aufgeführten Videos sind auch im Youtube-Kanal der drehscheibe abrufbar. Außerdem gibt es dort noch weitere Kurz-Interviews für Sie.

Videos auf drehscheibe

Kunst im Lokalen – eine kulturelle Rundreise mit der drehscheibe.

Alexander Roth

„Die letzten zwei Jahre haben mein Leben verändert“, sagt Alexander Roth. Der Redakteur der Waiblinger Kreiszeitung recherchiert weiterhin im „Querdenker“-Milieu, auch wenn er viel Hass und direkte Anfeindungen erlebt. Im Videointerview spricht er darüber.

Seitdem die Waiblinger Kreiszeitung im Querdenker-Milieu recherchiert, setzt sich Chefredakteur Frank Nipkau verstärkt mit Sicherheitskonzepten auseinander. Er erklärt im Gespräch, wie der Verlag seine Mitarbeiter schützt.

Katharina Dodel beim Jonglieren.

Wie Lokalzeitungen das Thema Spiele aufgreifen und selbst welche kreieren. Ein Video zur nächsten Ausgabe der drehscheibe, die am Montag erscheint.

Vom 21. bis 23. September 2022 findet in Chemnitz eine Redaktionskonferenz zum Thema Medien und Haltung statt: „Schreibt endlich mal die Wahrheit!“. Anke Vehmeier verrät, worum es dabei gehen wird.

Franziska Pester, Projektleiterin Digitales der Freien Presse in Chemnitz.
Auf den Punkt

„Ich möchte Themen recherchieren, die Jugendliche und junge Erwachsene betreffen, denn das ist unsere Zielgruppe der Zukunft“, sagt Franziska Pester, Projektleiterin Digitales der Freien Presse in Chemnitz. In unserem Videoformat „Auf den Punkt“ beantwortet die Redakteurin einige Fragen rund um ihren Beruf.

Anna-Lena Wagner auf dem 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven.

Das Lokale bietet eine ausgewogene Mischung an Themen, sagt die Medienwissenschaftlerin Anna-Lena Wagner. Dennoch gibt es noch viel zu verbessern. Im Interview spricht sie über die Ergebnisse ihrer Studie.

Jens Ostrowski von Lensing Media

Jens Ostrowski, Chief Content Officer / Chefredakteur bei Lensing Media, über seine Eindrücke vom 25.Forum Lokaljournalismus und die Audience-Strategie seines Verlags.

Keine Fixierung auf die Reichweite, auf Themen schauen, die sonst auf der Strecke bleiben: Alexander Völkel von den Nordstadtbloggern erklärt die Herangehensweise seiner Redaktion bei lokalen Themen.

Barbara Zinecker, stellvertretende Chefredakteurin im Verlag Nürnberger Presse, Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und Nordbayern.de

Barbara Zinecker bringt es auf den Punkt! In unserer Videoserie findet die stellvertretende Chefredakteurin im Verlag Nürnberger Presse klare Worte für ihre Redaktion.

Jörg Manhold, Ressortleiter Regionales des Bonner General-Anzeigers

Katastrophen, wohin man sieht. Wird da die große Sommerflut im Ahrtal aus dem Jahr 2021 vergessen? Nein, sagt Jörg Manhold, Ressortleiter Regionales des Bonner General-Anzeigers.

Gwyn Nissen auf dem 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven.

Die deutschsprachige Zeitung Der Nordschleswiger in Dänemark erscheint jetzt vollständig digital. Wie die Umstellung ankam und wie sich die Inhalte verändert haben, erzählt Chefredakteur Gwyn Nissen im Interview.

Thomas Krüger auf dem 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, über die Rolle des Lokalen in Zeiten von Katastrophen und Kriegen. Videointerview auf dem 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven.

„Welche Anregungen nehmen Sie mit vom 25. Forum Lokaljournalismus?“ Das fragten wir unterschiedliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter anderem auch Thomas Lieb, Reporterchef der Leipziger Volkszeitung.

Wo steht unser Medienhaus im Prozess der Digitalisierung? Das fragen sich viele Redakteurinnen und Redakteure. Jasmin Off vom Redaktionsnetzwerk Deutschland sagtn: „Wir stehen am Anfang.“ Wie sie das genau meint, erzählt sie im drehscheibe-Video.

Annika Sehl ist Journalismusforscherin

In der Corona-Krise ist das Vertrauen in regionale Zeitungen gestiegen, sagt Prof. Dr. Annika Sehl von der Universität der Bundeswehr in München. Wir sprachen mit ihr auf dem 25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven.

25. Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven

Was wir mitnehmen vom 25. Forum Lokaljournalismus: Am Rande der Veranstaltungen haben wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ihren Erkenntnissen und Eindrücken befragt.

Die neue drehscheibe (06/22) behandelt das Thema Landwirtschaft.
Video-Feature

Die neue Ausgabe der drehscheibe enthält jede Menge Ideen für die Berichterstattung über Landwirtschaft. Ein paar stellen wir in einem kurzen Video vor.

Stefan Wirner auf dem Weg nach Bremerhaven

Sie wissen noch nicht, wie Sie Mitte Mai zum 25. Forum Lokaljournalismus nach Bremerhaven kommen sollen? Hier eine kleine Wegbeschreibung der etwas anderen Art.

Ein Team der Ostfriesen-Zeitung war an der polnisch-ukrainischen Grenze.

Es war eine außergewöhnliche Aktion: Kurz nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine hat die Ostfriesen-Zeitung ein Team an die polnisch-ukrainische Grenze geschickt – Jasmin Keller und Claus Arne Hock. Im Video erzählt Hock von ihren Begegnungen und Erlebnissen dort.

Isabel Lauer

In unserer Videoserie „Auf den Punkt“ spricht Isabel Lauer von den Nürnberger Nachrichten darüber, was sie zum Lokaljournalismus gebracht hat, welche kuriosen Termine sie hatte und was ihre Hoffnung für das Jahr 2022 ist.

Harald Klipp

Wer hat das gemacht? In unserer Videoserie „Auf den Punkt“ stellen wir die Menschen hinter tollen Recherchen, Dossiers und Serien vor. In dieser Folge spricht Harald Klipp vom Ostholsteiner Anzeiger über den Lokalsport.

Virtuelle Redaktionssitzung der drehscheibe zum Jahresbeginn 2022
Virtuelle Redaktionssitzung

Auch das Team der drehscheibe hat die Weihnachtsfeiertage in der jeweiligen Heimatregion verbracht. Und wie abgemacht, haben wir bei Glühwein und Plätzchen ein bisschen die jeweilige Lokalzeitungen nach guten Ideen durchforstet.

Feature Datenjournalismus 2022

Die kommende Ausgabe der drehscheibe (01/2022) zeigt, wie aus Daten spannende Geschichten fürs Lokale werden. Sie erscheint am 10. Januar. Hier ein Vorab-Video.

Sophie Peschke
Neue Videoserie

Wer hat das gemacht? In unserer neuen Videoserie „Auf den Punkt“ möchten wir die Menschen hinter tollen Recherchen, Dossiers und Multimedia-Artikeln vorstellen. In der ersten Folge präsentieren wir Sophie Peschke von der Neuen Presse aus Hannover.