dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Sind mehr als 20 000 Mitarbeiter in den Bundesministerien nicht genug? (Foto: Fotolia/wutzkoh)
Sind mehr als 20 000 Mitarbeiter in den Bundesministerien nicht genug? (Foto: Fotolia/wutzkoh)

Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr mindestens 178 Millionen Euro für externe Berater ausgegeben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Finanzministeriums.

Auf dem Land wird häufig neu gebaut. (Foto: Fotolia/Wolfilser)
Auf dem Land wird häufig neu gebaut. (Foto: Fotolia/Wolfilser)

In der Stadt ist Wohnraum viel zu knapp und auf dem Land wird gebaut und gebaut. Das zeigt eine neue Untersuchung. Fachleute warnen.

Umweltministerin Svenja Schulze macht einen Vorschlag für den Klimaschutz. (Foto: Fotolia/AlenKadr)
Umweltministerin Svenja Schulze macht einen Vorschlag für den Klimaschutz. (Foto: Fotolia/AlenKadr)

Langsam wird es ernst für die Koalition. Noch aber beraten die zuständigen Fachminister mit der Kanzlerin, was zu tun ist für mehr Klimaschutz. Die Umweltministerin hat Vorschläge.

Reinigungskräfte sind schwer zu finden. (Foto: Fotolia/natali_mis)
Reinigungskräfte sind schwer zu finden. (Foto: Fotolia/natali_mis)

Sie sind heiß begehrt, aber kaum zu bekommen: Reinigungskräfte, die einem bei der Haushaltsarbeit zur Seite stehen. Die meisten davon werden schwarz beschäftigt – was zwar illegal ist, aber kaum jemanden interessiert.

Mehr als jedes zweite Krankenhaus in Deutschland sollte nach Ansicht von Fachleuten geschlossen werden. (Foto: Fotolia/Gorodenkoff)
Mehr als jedes zweite Krankenhaus in Deutschland sollte nach Ansicht von Fachleuten geschlossen werden. (Foto: Fotolia/Gorodenkoff)

Über die richtige Zahl von Krankenhäusern in Deutschland wird seit langem diskutiert. Viele Kliniken schreiben rote Zahlen. Jetzt meldet sich die Bertelsmann Stiftung mit einem radikalen Vorschlag zu Wort.

Das Kanzleramt. (Foto: Fotolia/anshar73)
Die Kanzlerin hat vor ihrem Urlaub noch viele Termine. (Foto: Fotolia/anshar73)

Viel Zeit zum Erholen nimmt sich die Kanzlerin in der Regel nicht. So ist es auch jetzt, nach ihrer neuen Zitterattacke: Bevor sie in den Urlaub geht, hat Angela Merkel noch jede Menge anstrengender Termine.

Der Bundespräsident lädt Bürgermeister ins Schloss Bellevue ein. (Foto: Fotolia/Noppasinw)
Der Bundespräsident lädt Bürgermeister ins Schloss Bellevue ein. (Foto: Fotolia/Noppasinw)

Bundespräsident Steinmeier ist besorgt wegen der zunehmenden Bedrohung unter anderem von Bürgermeistern. Einige von ihnen hat er jetzt ins Schloss Bellevue eingeladen.

Chatten mit dem Arzt soll bald möglich sein. (Foto: Fotolia/carballo)
Chatten mit dem Arzt soll bald möglich sein. (Foto: Fotolia/carballo)
dpa-News-Tipp

Langwierige Terminsuche oder Warten beim Arzt: Die Beratung per Video oder Telefon soll Patienten das Leben leichter machen, versprechen Krankenhausbetreiber. Doch die Hürden für Telemedizin sind noch hoch.

Bundesernährungsministerin Klöckner startet eine Verbraucherbefragung. (Foto: Fotolia/fascinadora)
Bundesernährungsministerin Klöckner startet eine Verbraucherbefragung. (Foto: Fotolia/fascinadora)

Gesündere Ernährung soll einfacher werden – auch mit neuen Aufdrucken auf der Vorderseite von Lebensmittelpackungen. Doch wie genau soll so eine Kennzeichnung aussehen? Das Rennen ist eröffnet, Ausgang offen.

Der Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern ist wieder aufgeflammt. (Foto: Fotolia/javarman)
Der Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern ist wieder aufgeflammt. (Foto: Fotolia/javarman)

Die Gefahr schien schon gebannt, nachdem ein Waldbrand bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern gelöscht war. Jetzt lodern dort erneut die Flammen: Rund 500 Menschen mussten bereits in Sicherheit gebracht werden.

Bund und Autobranche wollen Ladenetz-Ausbau vorantreiben. (Foto: Fotolia/mmphoto)
Bund und Autobranche wollen Ladenetz-Ausbau vorantreiben. (Foto: Fotolia/mmphoto)

Wie können mehr E-Autos auf die deutschen Straßen kommen? Im Kanzleramt berieten Manager, Gewerkschafter und Koalitionäre erst einmal grundsätzlich – mit einem Fokus auf mehr Stromtankstellen.

Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen. (Foto: Fotolia/Azinkevych)
Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen. (Foto: Fotolia/Azinkevych)

Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen, aber es gibt zu wenige, die den Job machen wollen. Die Bundesregierung bringt deshalb jetzt ihr Gesetz zur besseren Bezahlung von Pflegerinnen und Pflegern auf den Weg.

Eingeschlagenes Fenster. (Foto: Fotolia/Animaflora PicsStock)
Erhöhte Terrorgefahr in Deutschland. (Foto: Fotolia/Animaflora PicsStock)

Die Bundesanwaltschaft geht bei dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke von einem rechtsextremen Hintergrund aus. Ein Verdächtiger sitzt in Untersuchungshaft. Wie groß ist die Gefahr weiterer Taten?

Haus und Geld. (Foto: Fotolia/vegefox.com)
Die Koalition ist sich bei Grundsteuerreform einig. (Foto: Fotolia/vegefox.com)

Zunächst wollte man sich nur ein bisschen besser kennenlernen. Doch schon beim ersten Koalitionsausschuss mit neuer Besetzung gibt es einen Kompromiss. Ist das die neue Handlungsfähigkeit?

Ein Küken. (Foto: Fotolia/cristalov)
Tierschützer und Geflügelwirtschaft blicken mit Spannung nach Leipzig. (Foto: Fotolia/cristalov)

Können wirtschaftliche Interessen der Geflügelwirtschaft ein vernünftiger Grund sein, um Millionen Küken zu töten? Die obersten Verwaltungsrichter sehen das nicht so. Trotzdem wird das Kükentöten vorerst weitergehen.

Ein Flugzeug landet. (Foto: Fotolia/pixelschoen)
Die Flugbranche kämpft um ihr Image. (Foto: Fotolia/pixelschoen)

Der stark wachsende Flugverkehr gilt als Klimakiller. Mangels alternativer Antriebe werden die Jets noch viele Jahre lang fossiles Kerosin verbrennen und klimaschädliches Co2 in die Atmosphäre blasen. Die Branche kämpft um ihr Image.

In Meeresschutzgebieten sollte Fischfang stärker eingeschränkt werden, fordern Umweltschützer. (Foto: Fotolia/ BlueOrange Studio)
In Meeresschutzgebieten sollte Fischfang stärker eingeschränkt werden, fordern Umweltschützer. (Foto: Fotolia/ BlueOrange Studio)

Viele Meeresgebiete Deutschlands stehen zwar unter Schutz, aber wirksam ist dieser sehr oft nicht. Umweltschützer mahnen wirklich ungestörte Regionen für Schweinswale, Fische und Seegraswiesen an.

Die Bundesagrarministerin löst eine Welle der Kritik los. (Foto: Fotolia/pixs:sell)
Die Bundesagrarministerin löst eine Welle der Kritik los. (Foto: Fotolia/pixs:sell)

Bundesagrarministerin Julia Klöckner interviewt einen führenden Nestlé-Manager, postet das Video und erntet heftige Reaktionen. Unter den Kritikern sind auch prominente Politiker.

Die jährlichen Gebühren unterscheiden sich zum Teil um mehr als 600 Euro. (Foto: Fotolia/fototheobald)
Die jährlichen Gebühren unterscheiden sich zum Teil um mehr als 600 Euro. (Foto: Fotolia/fototheobald)
dpa-News-Tipp

Restmüll, Bio, Altpapier und Sperrmüll, große oder kleine Tonne, Leerung häufig oder selten – Müllgebühren sind schwer vergleichbar. Nun gibt es eine neue Rangliste. Mit großen Unterschieden.

Im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege will die Bundesregierung eine bessere Bezahlung durchsetzen. (Foto: Fotolia/Robert Kneschke)
Im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege will die Bundesregierung eine bessere Bezahlung durchsetzen. (Foto: Fotolia/Robert Kneschke)

„Es muss cool werden, Pflegekraft zu sein“, sagt Familienministerin Franziska Giffey. Sie will am Dienstag mit Heil und Spahn Vorschläge der „Konzertierten Aktion Pflege“ vorstellen. Diese Initiative hatten sie vor einem Jahr gestartet.

Trubel in den Regierungsparteien. (Foto: Fotolia/Tobias Arhelger)
Trubel in den Regierungsparteien. (Foto: Fotolia/Tobias Arhelger)

Kramp-Karrenbauer und die Meinungsfreiheit, Nahles und der Rücktritt: Wie geht es nun weiter in der Großen Koalition? Mit welchem Führungspersonal?

In Emden haben normale Ampelmännchen bald ausgedient. (Foto: Fotolia/stadtratte)
In Emden haben normale Ampelmännchen bald ausgedient. (Foto: Fotolia/stadtratte)

Otto Waalkes in der bekannten Pose eines hoppelnden Häschens: Dieses Motiv könnte demnächst vier Fußgängerampeln in seiner ostfriesischen Heimatstadt Emden zieren. Heute entscheidet der Rat der Stadt.

Europa hat gewählt. (Foto: Fotolia/bluedesign)
Europa hat gewählt. (Foto: Fotolia/bluedesign)

Dramatischer Absturz für die große Koalition bei der Europawahl: Die SPD wird von den Grünen überholt, die CDU vergeigt die erste Wahl unter Kramp-Karrenbauer und Populisten legen zwar zu, schaffen aber keinen Rechtsruck.

Die Europawahl beginnt. (Foto: Fotolia/Wolfgang)
Die Europawahl beginnt. (Foto: Fotolia/Wolfgang)

Es geht los, „die größte grenzüberschreitende Wahl auf dem Planeten“, wie die EU-Kommission sagt. In den ersten beiden Ländern öffnen die Wahllokale. Wir geben Blitztipps für die Berichterstattung.

Kritik aus der Union an Grundrenten-Plänen der SPD. (Foto: Fotolia/aletia2011)
Kritik aus der Union an Grundrenten-Plänen der SPD. (Foto: Fotolia/aletia2011)

Kurz vor der Europawahl haben die SPD-Minister Heil und Scholz ein Konzept vorgelegt, wie die Grundrente finanziert werden soll – und damit helle Empörung beim Koalitionspartner ausgelöst.