dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Der Drogenhandel wandert von öffentlichen Plätzen ins Internet.
Der Drogenhandel wandert von öffentlichen Plätzen ins Internet. (Foto: AdobeStock/ Witthaya)
Themenwoche Kriminalität

Der Handel mit Drogen wandert – von den Bahnhofsvorplätzen in den virtuellen Raum. Wie Lokalzeitungen das Thema aufgreifen können, steht heute im dpa-News-Tipp.

In Deutschlands Kitas mangelt es an Erziehern. (Foto: Adobe Stock/Rawpixel.com)
In Deutschlands Kitas mangelt es an Erziehern. (Foto: Adobe Stock/Rawpixel.com)

In Kitas fehlt Personal. Laut einer Studie ist das in mehrfacher Hinsicht problematisch: Die Zeit für die Kinder und ihre Förderung schrumpft, die Belastung der Erzieher wächst.

Der Schein trügt: Den Wäldern in Deutschland geht es nicht sehr gut. (Foto: iStock/jotily)
Der Schein trügt: Den Wäldern in Deutschland geht es nicht sehr gut. (Foto: iStock/jotily)
dpa-News-Tipp

Der deutsche Wald ist zu einem akuten Patienten geworden. Bund und Länder bereiten schon Programme vor – nicht zuletzt als Reaktion auf den Klimawandel. Doch was genau ist sinnvoll – und was kostet das?

Der UN-Klimagipfel findet in New York statt. (Foto: Fotolia/dbvirago)
Der UN-Klimagipfel findet in New York statt. (Foto: Fotolia/dbvirago)

Während in Deutschland eine erbitterte Debatte über das Klimapaket der Bundesregierung tobt, reist Angela Merkel als eine der internationalen Hoffnungsträgerinnen zum UN-Gipfel nach New York.

Seit 2012 werden Schwangeren Bluttests auf eigene Kosten angeboten. (Foto: Fotolia/chompoo)
Seit 2012 werden Schwangeren Bluttests auf eigene Kosten angeboten. (Foto: Fotolia/chompoo)

Nach langer Debatte soll entschieden werden, ob Gen-Untersuchungen zur Gesundheit ungeborener Kinder auf Kassenkosten kommen. Für viele Familien sind sie Hilfe und eine schwierige ethische Frage zugleich.

Zocken kann süchtig machen. (Foto: Fotolia/Leonid)
Zocken kann süchtig machen. (Foto: Fotolia/Leonid)

Nicht nur Alkohol und Nikotin können abhängig machen, sondern auch Computerspiele und Soziale Medien. Auf dem Deutschen Suchtkongress in Mainz diskutieren Experten über die aktuelle Lage.

In Frankfurt findet die IAA statt. (Foto: Fotolia/Max Diesel)
In Frankfurt findet die IAA statt. (Foto: Fotolia/Max Diesel)

Die IAA startet in diesem Jahr nicht gerade unter günstigen Vorzeichen. Eine Absatzflaute und Unsicherheit über die künftige Nachfrage nach Elektrofahrzeugen lasten auf der Automobilmesse.

Für entlegene Dörfer ist die Zuwanderung einiger Städter eine große Chance. (Foto: Fotolia/ ARochau)
Für entlegene Dörfer ist die Zuwanderung einiger Städter eine große Chance. (Foto: Fotolia/ ARochau)

Großstädte ächzen unter dem Andrang neuer Bewohner – und auf dem Land bluten viele Dörfer aus. Neue Lebens- und Arbeitsmodelle können helfen, das Gefälle zu überwinden.

Scholz plant Ausgaben von fast 360 Milliarden Euro. (Foto: Fotolia/Romolo Tavani)
Scholz plant Ausgaben von fast 360 Milliarden Euro. (Foto: Fotolia/Romolo Tavani)

360 Milliarden – so viel will Finanzminister Scholz im kommenden Jahr ausgeben. Doch zum Auftakt der Etatberatungen im Bundestag ist bereits klar, dass es dabei nicht bleibt.

In Deutschland fehlen Grundschullehrer. (Foto: Fotolia/WavebreakMediaMicro)
In Deutschland fehlen Grundschullehrer. (Foto: Fotolia/WavebreakMediaMicro)

In Deutschland werden mehr Kinder geboren, die Grundschulen werden voller – aber es fehlen Lehrer und Lehrerinnen. Die Bertelsmann-Stiftung hat neue, drastische Zahlen vorgelegt.

(Foto: drehscheibe)
E-Scooter erobern den öffentlichen Raum – nicht zur Freude aller. (Foto: drehscheibe)
dpa-News-Tipp

Der Streit über die E-Scooter hat sich verschärft. Städtetag und Gemeindebund haben nun „Handlungsempfehlungen“ vorgelegt.

In Deutschland fehlen Sozialwohnungen
In Deutschland fehlen Sozialwohnungen (Foto: Adobe Stock/stompi_stompi)

In Deutschland fehlen Sozialwohnungen. Ein Bündnis aus mehreren Verbänden verlangt von der Politik, in der Frage mehr zu tun.

US-Präsident Trump will offenbar Grönland kaufen. (Foto: Adobe Stock/anyaberkut)
US-Präsident Trump will offenbar Grönland kaufen. (Foto: Adobe Stock/anyaberkut)
dpa-News-Tipp

Eigentlich wollte Dänemark den roten Teppich für Donald Trump ausrollen. Sogar ein Treffen mit der Königin war geplant. Aber der mächtigste Mann der Welt schmeißt die Pläne über den Haufen – nachdem er erfahren hat, dass Grönland nicht zum Verkauf steht.

967 Unfälle und Notfallsituationen registrierte der Alpenverein 2018. (Foto: Adobe Stock/Kara)
967 Unfälle und Notfallsituationen registrierte der Alpenverein 2018. (Foto: Adobe Stock/Kara)

Trotz des Ansturms auf die Berge mit immer höheren Besucherzahlen sinkt die Zahl der vom Deutschen Alpenverein registrierten tödlichen Unfälle.

Immer mehr Senioren arbeiten im Ruhestand. (Foto: Adobe Stock/Dimco)
Immer mehr Senioren arbeiten im Ruhestand. (Foto: Adobe Stock/Dimco)

Eine Aufgabe haben, mal rauskommen, aber auch ein paar Euro hinzuverdienen. Viele wollen sich nicht gleich ganz zur Ruhe setzen. Das kommt Unternehmen gelegen.

Die Bundesumweltministerin ruft auf, häufiger Leitungswasser zu trinken. (Foto: Adobe Stock/samopauser)
Die Bundesumweltministerin ruft auf, häufiger Leitungswasser zu trinken. (Foto: Adobe Stock/samopauser)
dpa-News-Tipp

Es ist fast überall zu haben, kostet kaum etwas, und die Qualität stimmt auch. Leitungswasser ist aus Sicht der Umweltministerin das Mittel der Wahl gegen Durst – auch mit Blick auf den Klimaschutz.

Heil stellte Grundzüge eines geplanten „Arbeit-von-morgen-Gesetzes“ vor. (Foto: Adobe Stock/photostriker)
Heil stellte Grundzüge eines geplanten „Arbeit-von-morgen-Gesetzes“ vor. (Foto: Adobe Stock/photostriker)

Sorgen um die Konjunktur und Ängste vor dem Jobverlust nehmen zu. Der Arbeitsminister will gegensteuern – und hat sich für ein geplantes Gesetz einen griffigen Titel ausgedacht.

Plastiktüten sind womöglich bald Geschichte. (Foto: Adobe Stock/aquar)
Plastiktüten sind womöglich bald Geschichte. (Foto: Adobe Stock/aquar)

Die Tüte ist auf dem Rückzug. Beim Einkaufen greifen die Verbraucher in Deutschland immer seltener zum Plastikbeutel. Die Umweltministerin will nun trotzdem handeln.

US-Bürger protestieren gegen Trump. (Foto: Adobe Stock/Juan Aunión)
US-Bürger protestieren gegen Trump. (Foto: Adobe Stock/Juan Aunión)

Mehrere Tage nach den Bluttaten in Dayton und El Paso besucht US-Präsident Trump die Städte. Er will Trost spenden, sorgt stattdessen aber für Kontroversen. Und er wird mit zunehmend lauten Rufen nach echten Konsequenzen konfrontiert.

Umweltverbände fordern strengeren Klimaschutzplan. (Foto: Fotolia/Sonja Birkelbach)
Umweltverbände fordern strengeren Klimaschutzplan. (Foto: Fotolia/Sonja Birkelbach)

Auch die Landwirtschaft muss Treibhausgase einsparen. Agrarministerin Klöckner hat dafür einen Plan – in dem aus Sicht von Umweltschützern etwas Entscheidendes fehlt: Die Zahl der Nutztiere muss reduziert werden.

14 Jahre wurde in den Niederlanden über das Burkaverbot diskutiert. (Foto: Fotolia/Gina Sanders)
14 Jahre wurde in den Niederlanden über das Burkaverbot diskutiert. (Foto: Fotolia/Gina Sanders)

Erbittert stritten die Niederländer um das Verbot der Vollverschleierung. Nun sind Burkas und Schleier in Ämtern, Krankenhäusern und Nahverkehr untersagt. Doch wer kontrolliert?

Bildung soll für alle möglich sein. (Foto: Fotolia/ U. J. Alexander)
Bildung soll für alle möglich sein. (Foto: Fotolia/ U. J. Alexander)
dpa-News-Tipp

Bildung kostet. Doch wieviel sollen Eltern für ihre Kinder zahlen? Etliche Bundesländer wollen Familien stärker entlasten. Berlin hat sich an die Spitze der Bewegung gesetzt.

Unter anderem Beschäftigte in der Autoindustrie sollen beraten werden. (Foto: Fotolia/phonlamaiphoto)
Unter anderem Beschäftigte in der Autoindustrie sollen beraten werden. (Foto: Fotolia/phonlamaiphoto)

Nicht nur das Elektroauto wird die Industrie verändern. Wer seinen Job behalten wolle, müsse sich fortbilden, sagt die Bundesagentur für Arbeit.

Wird die Arbeitswelt immer brutaler? (Foto: Fotolia/baranq)
Wird die Arbeitswelt immer brutaler? (Foto: Fotolia/baranq)

Überlastung, Depressionen, Angststörungen – immer mehr Arbeitnehmer wurden in den vergangenen zwanzig Jahren wegen psychischer Probleme krankgeschrieben, zeigt eine Studie der Krankenkasse DAV.

Im Lokalen ist der Fall ein großes Thema.
Im Lokalen ist der Fall ein großes Thema.
dpa-News-Tipp

In der beschaulichen Stadt Wächtersbach in Hessen schießt ein 55-Jähriger auf einen Eritreer und tötet anschließend sich selbst. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus.