Archiv

Suchen Sie los!

Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.

Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org

Schnellsuche über die Schlagwortliste

Ergebnisse für "Demoskopie"

Magazin: Demoskopie. Meinung ist gefragt

drehscheibe
01.07.2013
Wenn Lokalzeitungen und Wahlforschungsinstitute miteinander kooperieren, können beide Seiten davon profitieren.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Magazin: Demoskopie. Meinung ist gefragt
In
drehscheibe
Am
01.07.2013
Inhalt
Wenn Lokalzeitungen und Wahlforschungsinstitute miteinander kooperieren, können beide Seiten davon profitieren.

MM-Barometer: Die sieben wichtigsten Politiker nach ihrer Beliebtheit

Mannheimer Morgen
19.05.2007
Demoskopie: Der Mannheimer Morgen veröffentlicht regelmäßig das „MM-Bürgerbarometer“. Im Auftrag der Zeitung befragt die Forschungsgruppe Wahlen die Bürger der Stadt nach der Beliebtheit der wichtigsten Kommunalpolitiker sowie den wichtigsten aktuellen Themen. Die Zeitung fasst die Ergebnisse in Text, Grafik und Kommentar zusammen.
Letzte Änderung
23.10.2007
Titel
MM-Barometer: Die sieben wichtigsten Politiker nach ihrer Beliebtheit
In
Mannheimer Morgen
Am
19.05.2007
Inhalt
Demoskopie: Der Mannheimer Morgen veröffentlicht regelmäßig das „MM-Bürgerbarometer“. Im Auftrag der Zeitung befragt die Forschungsgruppe Wahlen die Bürger der Stadt nach der Beliebtheit der wichtigsten Kommunalpolitiker sowie den wichtigsten aktuellen Themen. Die Zeitung fasst die Ergebnisse in Text, Grafik und Kommentar zusammen.

Börsenhandel gegen Politikverdrossenheit

DREHSCHEIBE
23.09.2005
Das Internetspiel "wahlstreet.de" ist eine interessante Informationsquelle für Politikredakteure - und keinesfalls nur eine lustige Idee. Dr. Berthold Hamelmann von der Neuen Osnabrücker Zeitung erklärt, welche Rolle dieses Prognose-Instrument in seiner Redaktion spielt und wie es erfolgreich fürs Redaktionsmarketing genutzt wurde.
Letzte Änderung
28.11.2007
Titel
Börsenhandel gegen Politikverdrossenheit
In
DREHSCHEIBE
Am
23.09.2005
Inhalt
Das Internetspiel "wahlstreet.de" ist eine interessante Informationsquelle für Politikredakteure - und keinesfalls nur eine lustige Idee. Dr. Berthold Hamelmann von der Neuen Osnabrücker Zeitung erklärt, welche Rolle dieses Prognose-Instrument in seiner Redaktion spielt und wie es erfolgreich fürs Redaktionsmarketing genutzt wurde.

Ein Fall für den Presserat Umfragen und Ranglisten

DREHSCHEIBE
23.09.2005
Im Umgang mit Ranglisten und Umfrageergebnissen sind Lokaljournalisten oft zu sorglos - am Beispiel eines konkreten Falles erläutert die DREHSCHEIBE, was der Presserat dazu sagt und mit welchen Argumenten er die Journalisten an ihre Sorgfaltspflicht erinnert.
Letzte Änderung
09.10.2008
Titel
Ein Fall für den Presserat Umfragen und Ranglisten
In
DREHSCHEIBE
Am
23.09.2005
Inhalt
Im Umgang mit Ranglisten und Umfrageergebnissen sind Lokaljournalisten oft zu sorglos - am Beispiel eines konkreten Falles erläutert die DREHSCHEIBE, was der Presserat dazu sagt und mit welchen Argumenten er die Journalisten an ihre Sorgfaltspflicht erinnert.

"Besser als die Profis"

DREHSCHEIBE
15.07.2005
Im Interview erläutert Wolfgang Sander, wie das Projekt "Forschen mit GrafStat" funktioniert: Mit einer speziellen Software können Schüler den Job von Wahlforschern simulieren und selbst ausüben.
Letzte Änderung
29.11.2007
Titel
"Besser als die Profis"
In
DREHSCHEIBE
Am
15.07.2005
Inhalt
Im Interview erläutert Wolfgang Sander, wie das Projekt "Forschen mit GrafStat" funktioniert: Mit einer speziellen Software können Schüler den Job von Wahlforschern simulieren und selbst ausüben.

Stichproben, Hochrechnungen und ihre Tücken

Seminar & Workshop Wahlberichterstattung im Lokalfunk
01.01.1970
Dokumentiert werden die Stichpunkte zum Vortrag von Dipl.-Stat. Roland Schultze, Institut für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität Dortmund. Der Beitrag erläutert wichtige Begrif-fe, schildert die Unterschiede von Stichprobenkonzepten, blickt kritisch hinter die Kulissen der ?Sonntagsfrage? und weist auf die Problematik suggestiver Fragestellungen hin. Darüber hinaus gibt es Aufstellungen über die Anteile falscher Prognosen bei verschieden großen repräsentativen Querschnitten. Schultze zeigt, wie ungenau Umfrageergebnisse mit weniger als 2000 Befragten sind und warum die ?18-Uhr-Prognose? wesentlich genauer funktioniert. Beigefügt ist ein Artikel zum Thema ?Umfragen aktuell? aus dem FAZ.NET von Stephan Hütig. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Stichproben, Hochrechnungen und ihre Tücken
In
Seminar & Workshop Wahlberichterstattung im Lokalfunk
Am
01.01.1970
Inhalt
Dokumentiert werden die Stichpunkte zum Vortrag von Dipl.-Stat. Roland Schultze, Institut für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität Dortmund. Der Beitrag erläutert wichtige Begrif-fe, schildert die Unterschiede von Stichprobenkonzepten, blickt kritisch hinter die Kulissen der ?Sonntagsfrage? und weist auf die Problematik suggestiver Fragestellungen hin. Darüber hinaus gibt es Aufstellungen über die Anteile falscher Prognosen bei verschieden großen repräsentativen Querschnitten. Schultze zeigt, wie ungenau Umfrageergebnisse mit weniger als 2000 Befragten sind und warum die ?18-Uhr-Prognose? wesentlich genauer funktioniert. Beigefügt ist ein Artikel zum Thema ?Umfragen aktuell? aus dem FAZ.NET von Stephan Hütig. (vd)

Wahlberichterstattung im Lokalfunk

Seminar & Workshop Leitung: Prof. Dr. Volker Schmidtchen, Medienhaus Dortmund, Berthold L. Flöper, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
01.01.1970
Wie vermitteln lokale Radiostationen das Thema Bundestagswahl ihren Hörern? Welche Themen bieten sich an, welche Herangehensweisen versprechen Information und gleichzeitig Unterhal-tung? Antworten auf solche Fragen gibt dieser Reader, entstanden aus dem Seminar und Work-shop ?Wahlberichterstattung im Lokalfunk? der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl 2002. Außer Konzepten, Thementipps und Planungshilfen vermittelt das Heft Sachwissen rund ums Wahlrecht und zur Demoskopie. Anregungen, sich via Themendienst DREHSCHEIBE zu vernetzen, runden die Sammlung ab. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Wahlberichterstattung im Lokalfunk
In
Seminar & Workshop Leitung: Prof. Dr. Volker Schmidtchen, Medienhaus Dortmund, Berthold L. Flöper, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie vermitteln lokale Radiostationen das Thema Bundestagswahl ihren Hörern? Welche Themen bieten sich an, welche Herangehensweisen versprechen Information und gleichzeitig Unterhal-tung? Antworten auf solche Fragen gibt dieser Reader, entstanden aus dem Seminar und Work-shop ?Wahlberichterstattung im Lokalfunk? der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl 2002. Außer Konzepten, Thementipps und Planungshilfen vermittelt das Heft Sachwissen rund ums Wahlrecht und zur Demoskopie. Anregungen, sich via Themendienst DREHSCHEIBE zu vernetzen, runden die Sammlung ab. (vd)

Wonach richten sich Verbraucher heute?

Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
01.01.1970
Einblick in das deutsche Konsumklima gibt Thomas Bachl, Geschäftsführer der GfK Panel Services Deutschland GmbH. Bachl nennt aktuelle demoskopische Daten, die ein Stimmungsbild der deutschen Konsumenten zeichnen. Dabei differenziert er zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, geht auf die unterschiedliche Anschaffungsneigung nach Lebensphasen und der jeweiligen finanziellen Situation ein. Auch die Bedürfnisse von ?Zeitreichen? und ?Zeitarmen? werden geschildert. Darüber hinaus beantwortet er die Frage, warum viele Verbraucher im Discount einkaufen, andere aber auf Markenware schwören. In seinem Fazit zählt Bachl Trendgruppen auf, die für den Handel bedeutsam sind, etwa Einwanderer und Senioren mit überdurchschnittlichem Vermögen. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Wonach richten sich Verbraucher heute?
In
Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
Am
01.01.1970
Inhalt
Einblick in das deutsche Konsumklima gibt Thomas Bachl, Geschäftsführer der GfK Panel Services Deutschland GmbH. Bachl nennt aktuelle demoskopische Daten, die ein Stimmungsbild der deutschen Konsumenten zeichnen. Dabei differenziert er zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, geht auf die unterschiedliche Anschaffungsneigung nach Lebensphasen und der jeweiligen finanziellen Situation ein. Auch die Bedürfnisse von ?Zeitreichen? und ?Zeitarmen? werden geschildert. Darüber hinaus beantwortet er die Frage, warum viele Verbraucher im Discount einkaufen, andere aber auf Markenware schwören. In seinem Fazit zählt Bachl Trendgruppen auf, die für den Handel bedeutsam sind, etwa Einwanderer und Senioren mit überdurchschnittlichem Vermögen. (vd)