Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuer sind ein Mittel, mehr Geld in die kommunalen Kassen zu spülen. Doch Städte und Gemeinden gehen höchst unterschiedlich damit um. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Sprinter beim Start auf der Tartanbahn. (Foto: Fotolia/Stefan Schurr)
Kugelstoßer David Storl, Sprintstar Gina Lückenkemper und die Diskus-Olympiasieger Christoph und Robert Harting bei der Qualifikation stehen am Dienstag bei der Leichtathletik-EM in Berlin im Blickpunkt.
Fallschirmjäger der Bundeswehr im Einsatz. (Foto: Fotolia/Photoshooter)
Seit sieben Jahren ist die Wehrpflicht schon ausgesetzt. Die CDU-internen Debatten vor der Neufassung des Grundsatzprogramms bringen das Thema nun wieder an die Oberfläche.
Alles dreht sich ums Geld. (Foto: Fotolia/Grecaud Paul)
Das Bundeskriminalamt will heute einen Überblick über die organisierte Kriminalität in Deutschland geben und unter anderem über den Kampf gegen Rocker- und Rauschgiftbanden sprechen.
Nirgends fällt in der EU pro Kopf mehr Verpackungsmüll an als in Deutschland. Das Umweltbundesamt weist aber auch auf ein Problem hin, das bisher kaum jemand auf dem Schirm hat.
Hitzewelle in Deutschland. (Foto: Fotolia/John Smith)
39,5 Grad – das ist der vorläufige Hitzerekord in Deutschland. Aber es ist nicht auszuschließen, dass dieser noch einmal erreicht wird, denn es bleibt weiterhin heiß. Elf erfrischende Ideen für etwas Abkühlung im Blatt.
„Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ haben starken Zulauf. (Foto: Fotolia/bevisphoto)
Mit Rassismus-Vorwürfen gegen die DFB-Führung hat sich Mesut Özil aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückgezogen. Die Debatte ist nicht nur für den Deutschen Fußball-Bund heikel.
Ein Roboter mäht automatisch den Rasen. (Foto: Fotolia/OrthsMedien)
Sie haben einen Garten und sie haben Geld – nur die Zeit zum Rasenmähen und Blumengießen fehlt: Deshalb lassen immer mehr Menschen den Computer auf das Grünzeug los.
Ferienzeit ist Urlaubszeit: Viele Bundesbürger müssen aber zu Hause blieben – aus finanziellen Gründen. Empfänger von Hartz IV müssen noch mehr beachten.
In einer Fernsehsendung kritisierte Ferdi Cebi die Personalnot in der Pflege. Kurzerhand lud der Paderborner Altenpfleger die Kanzlerin ein, sich einmal selbst ein Bild zu machen. Am Montag kommt sie tatsächlich.
Wer muss die Wohnung streichen? Darüber entscheidet heute der BGH. (Foto: Fotolia/Vulcanus)
Muss ich anstreichen oder nicht? Viele Mieter sind sich unsicher, wenn der Auszug naht. Der Streit um Schönheitsreparaturen landet nicht selten vor Gericht.
Früher Statussymbol der Rockergangs heute meist nicht mehr in Gebrauch: das Motorrad. (Foto: Fotolia/Otto Durst)
Erpressung, Drogenhandel, Zwangsprostitution und dazu noch politische Verbindungen in die Türkei: Die deutsche Polizei hat die Rockergruppe „Osmanen Germania“ schon lange im Visier. Jetzt greift der Innenminister durch.
In manchen Teilen Deutschland ist es seit Wochen schwül-warm. (Foto: Fotolia/John Smith)
Bewohner in Pflegeeinrichtungen müssen einen Teil der Kosten aus eigener Tasche zahlen. Wenn es um die eigentliche Betreuung geht, gehen die Beträge quer durch die Republik aber ziemlich auseinander.
Die Wirtschaft ist überzeugt, dass der Flüchtlingsstreit Deutschland auf internationaler Bühne schwächt. In einem gemeinsamen Appell melden sich die Spitzenverbände zu Wort.
Nach einer unruhigen Nacht in Watutinki kehren Deutschlands gestürzte Weltmeister nach Hause zurück. DFB-Präsident Grindel erwartet nach dem historischen WM-Aus Erklärungen von Bierhoff und Löw.
Die deutsche Nationalmannschaft zieht vom Hauptquartier Watutinki nach Sotschi um, um sich auf das Spiel am Samstag vorzubereiten. Aber zunächst tritt Kapitän Manuel Neuer vor die Presse.
Die Gewerkschaft Verdi will ihre Forderung nach mehr Personal für die Krankenhäuser mit neuen Zahlen untermauern. Sie stellt dazu die Ergebnisse einer Umfrage zur Personalsituation in den Kliniken vor.