Demokratie in rauer Zeit

Am 23. Mai wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Aber wie ist es um unsere Demokratie bestellt? Und welche Rolle spielt der Lokaljournalismus in der politischen Auseinandersetzung? Damit befasst sich unsere Themenwoche Demokratie vom 6. bis 10. Mai 2024.

Deer Baseballschläger – in den 90er-Jahren das Symbol rechtsextremer Gewalt. (Foto: AdobeStock/Peter Atkins)
Deer Baseballschläger – in den 90er-Jahren das Symbol rechtsextremer Gewalt. (Foto: AdobeStock/Peter Atkins)

Ein Podcast des MDR spürt Rechtsextremismus in den 90er-Jahren nach. Für Lokalredaktionen bietet er viele Anregungen.

(Foto: Screenshot RP-Online)
(Foto: Screenshot RP-Online)

Die deutsche Nationalhymne blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Rheinische Post widmete sich dem „Lied der Deutschen“ im Rahmen einer interaktiven Sonderausgabe zum damaligen 70. Geburtstag des Grundgesetzes.

Nach den jüngsten Attacken wird mehr Respekt vor Andersdenken gefordert. (Symbolfoto: AdobeStock/aFotostock)
Nach den jüngsten Attacken wird mehr Respekt vor Andersdenken gefordert. (Symbolfoto: AdobeStock/aFotostock)

Auch die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey wurde Opfer einer Attacke. Sie fordert nun mehr Respekt im Umgang mit Andersdenkenden. Tipps für die lokale Umsetzung.

Gerd Schneider ist Chefredakteur des Donaukuriers.
Gerd Schneider ist Chefredakteur des Donaukuriers.

Die Berichterstattung über die rechtspopulistische AfD ist herausfordernd. Gerd Schneider, Chefredakteur des Donaukuriers, erzählt, wie seine Redaktion dabei vorgeht.

(Foto: Screenshot bpb)
(Foto: Screenshot bpb)

Die Deutschen im Spielfieber: Seit 7. Mai steht der Wahl-O-Mat zur Europawahl online.

Lokaljournalismus erklärt, woher die Probleme rühren (Foto: AdobeStock/Orlando Bellini).
Lokaljournalismus erklärt, woher die Probleme rühren (Foto: AdobeStock/Orlando Bellini).

Das legt zumindest das Ergebnis einer Masterarbeit an der Universität Stuttgart nahe. Wir sprachen mit dem Verfasser Maxim Flößer.

Attackiertes Verlagshaus des Göttinger Tageblatts (Foto: Göttinger Tageblatt)
Attackiertes Verlagshaus des Göttinger Tageblatts (Foto: Göttinger Tageblatt)

Die brutale Attacke auf einen SPD-Europapolitiker in Dresden schockiert die Öffentlichkeit. Zuletzt häuften sich derartige Übergriffe, wie Lokalzeitungen in ihren Berichten zeigen.

Attacken auf Wahlkreisbüros, Drohungen, Übergriffe: Die Gewalt gegenüber Politikern nimmt zu. (Symbolfoto: AdobeStock/ARTMIM)
Attacken auf Wahlkreisbüros, Drohungen, Übergriffe: Die Gewalt gegenüber Politikern nimmt zu. (Symbolfoto: AdobeStock/ARTMIM)

Der brutale Angriff auf einen SPD-Politiker in Dresden löst eine Debatte aus: Wie umgehen mit politisch motivierter Gewalt? Heute in unserem dpa-Tipp.

Die drehscheibe-Ausgabe zum Thema Demokratie
Die drehscheibe-Ausgabe zum Thema Demokratie
drehscheibe 04/2024

Zwar im Rentenalter, aber immer noch frisch und heiß begehrt: unser Grundgesetz. Anlässlich seines 75. Geburtstages am 23. Mai zeigen wir in dieser Sonderausgabe, wie sich Lokalzeitungen für die Demokratie einsetzen.