Videos

Die drehscheibe führt regelmäßig Video-Interviews durch zu aktuellen Themen rund um den Lokaljournalismus. Alle hier aufgeführten Videos sind auch im Youtube-Kanal der drehscheibe abrufbar. Außerdem gibt es dort noch weitere Kurz-Interviews für Sie.

Videos auf drehscheibe
Redaktion Landmadla
Nachgefragt

Falsche Gerüchte

Beim Roundtable des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen trafen wir kürzlich Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten. Wir wollten von ihm wissen, wie seine Redaktion mit Fake News umgeht.

Lokaljournalistin sucht Ideen für die Wahlberichterstattung
Wahlendossier

Die Wahl kann kommen!

Zeitdruck, Nichtwähler, Fake News, Wahlbeteiligung, Abgabetermine: Stress mit der Wahlberichterstattung? Das muss nicht sein – denn es gibt ja das neue Wahlendossier der drehscheibe!

Michael Husarek im Interview

Die Nürnberger Nachrichten gehen auf kritische oder wütende Leser zu. Wie, das verrät Chefredakteur Michael Husarek im Nachgefragt-Interview der drehscheibe.

drehscheibe zu Besuch bei der HAZ
drehscheibe on Tour

Eine Wasserstadt multimedial

drehscheibe on Tour in Hannover: Wo sich früher eine Industriebrache befand, soll ein neuer Stadtteil entstehen – ein aufwendiges Projekt der Stadtentwicklung. Volontäre der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung begleiten es multimedial. Die drehscheibe war zu Besuch in der Redaktion und hat sich nach dem Konzept erkundigt.

Tobias Köpplinger im Interview

Wie misst man Erfolg im Online-Journalismus, welche Online-Tools bieten sich für zeitgemäße Berichterstattung an? Die drehscheibe sprach mit Tobias Köpplinger, Leiter der Online-Redaktion der Frankfurter Neuen Presse.

Redaktion Landmadla
drehscheibe on Tour

„Landmadla sind lässig“

Eine Zeitschrift von und für moderne Frauen vom Land: Diese Idee steckt hinter „Landmadla“, dem kostenlosen Monatsmagazin der Mediengruppe Oberfranken. Die drehscheibe war zu Besuch in der Bamberger Redaktion.

Hate Slam des Nordbayerischen Kuriers
drehscheibe on Tour

Hate Slam in Bayreuth

Einmal im Jahr steppt der Bär so richtig in Bayreuth. Der Nordbayerische Kurier lädt zum sogenannten Hate Slam. Redakteurinnen und Redakteure lesen vor aus wütenden Leserzuschriften, aber auch eigene Stilblüten kommen nicht zu kurz. Die drehscheibe war dabei.

Stephan Grünewald

Populisten würden den Menschen wieder das Gefühl geben, wirksam und wichtig zu sein. Das sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Die drehscheibe traf ihn im Wahlenseminar der Bundeszentrale für politische Bildung im Januar in Berlin.

Interview mit Marc Rath
Regionaler Reporter des Jahres

Krimi im Lokalen

Das war ein lokales Watergate, was Marc Rath von der Stendaler Volksstimme Ende 2014 aufgedeckt hat: einen schweren Fall von Wahlfälschung in Stendal. Nun wird er dafür vom Mediummagazin ausgezeichnet: als regionaler Reporter des Jahres. Die drehscheibe sprach mit ihm über seine filmreife Recherche.

Constanze Emde, Ostholsteiner Anzeiger
Redaktionskonferenz

Mit guten Ideen durchs Wahljahr

Wie kann man online und lokal über die Bundestagswahl berichten? Wie soll man mit Populisten umgehen? Wie spricht man potentielle Nichtwähler an? Diese und andere Fragen wurden vom 23. bis 25. Januar auf der Redaktionskonferenz Wahlen der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin diskutiert. Die drehscheibe war dabei und hörte sich unter den Teilnehmern um.

Journalist Abdol Rahman

Zehn geflüchtete Journalisten arbeiten bei Amal Berlin, einer Online-Lokalzeitung für Berlin. Finanziert wird das Projekt von der Evangelischen Kirche. Worüber berichten die Kollegen? Was können Redaktionen aus den Erfahrungen von Amal Berlin lernen? Wir haben nachgefragt.

Redakteurin Antonia Eichenauer interviewt Robert Ide

Für unser Wahlendossier sprach die drehscheibe mit Robert Ide vom Tagesspiegel (Berlin) über deren Extraseite im Netz zur Berlinwahl.

Die drehscheibe auf einer BDZV-Konferenz in Hamburg

Wer als Lokalzeitung ins Digitale strebe, müsse im eigenen Haus anfangen und seine Redakteure unterstützen, sagt Sure Bergmann, CEO der schwedischen Regionalzeitung Västerbottens-Kuriren. Wir sprachen mit ihm über die richtige Firmenkultur, innovative Multimedia-Teams und Chancen für kleine Redaktionen.

Die drehscheibe zu Besuch in Hamburg

„Kim Kardashian gehört ins Lokale“, findet Robert Kuhne, Chefredakteur der Morgenpost Sachsen, und erklärt, warum internationale Stars und lokale Werbeinhalte das neue Nachrichtenportal aus Dresden revolutionieren. Bei der Tiroler Tageszeitung setzt man indes auf Liveberichterstattung und lokale Dating- und Kleinanzeigenportale, um die digitale Präsenz zu stärken.

Die Volontäre der bpb stellen die neue Ausgabe vor
drehscheibe 14/2016

Willst Du mit mir gehen?

Welche Informationsquelle ist bei jungen Menschen beliebter: die Lokalzeitung oder der personalisierte Facebook-Feed? Die Antwort liegt auf der Hand. Die viel relevantere Frage lautet also: Wie können Zeitungen die junge Zielgruppe begeistern und für sich gewinnen? Dem gingen wir für die neue Ausgabe zum Thema „Junge Leserinnen und Leser“ (14/2016) nach.

Interview auf dem Geburtstag des Deutschen Presserats
Geburtstag des Deutschen Presserats

„In den Echoräumen politischen Gleichklangs“

Auf dem Festakt zum 60.Geburtstag des Deutschen Presserats sprach Bundespräsident Gauck über den Vertrauensverlust, den die Medien erleiden. Unter anderem sagte er, manche Journalisten hätten sich in die „Echoräume des politischen Gleichklangs“ begeben. Wir hörten uns um, was leitende Journalisten dazu sagen.

Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck

Auf dem Festakt zum 60. Geburtstag des Deutschen Presserats sprach am 1. Dezember 2016 auch Bundespräsident Gauck. Die drehscheibe zeigt Ausschnitte seiner Rede.

Vorschaubild zur Jahresendausgabe
drehscheibe 13/2016

Ja, ist denn schon wieder...

Völlig überraschend stehen Weihnachten und Silvester schon wieder vor der Tür. Zum Glück gibt's die drehscheibe!

Screenshot aus Chemnitz
Lokaljournalistenpreis

Chemnitz sehen und siegen

In Chemnitz wurde Ende Oktober der Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung überreicht. Die drehscheibe war dabei und sprach mit den Bestplatzierten über ihre Konzepte.

Stefan Wirner zu Besuch bei der Stuttgarter Multimedia-Redaktion
Besuch bei der Stuttgarter Zeitung

Check die S-Bahn!

Die Multimedia-Redaktion der Stuttgarter Zeitung/ Stuttgarter Nachrichten hat die S-Bahn der Region einem Test unterzogen.

Der Deutsche Presserat
Jubiläum des Deutschen Presserats

Beschwerden! Beschwerden! Beschwerden!

Der Deutsche Presserat wird 60 Jahre alt! Die drehscheibe hat ihm einen Geburtstagsbesuch abgestattet.

Johanna Rüdiger und Hermann-Josef Tenhagen spazieren durch die Stadt
"Zahlen, bitte!"

Her mit der Kohle (Teil 5)

„Zahlen, bitte!“ – unsere Wirtschaftsserie mit Hermann-Josef Tenhagen vom Verbraucherportal Finanztip.

Die Redaktion haut in die Saiten
drehscheibe 12/2016

Let's Talk About Popkultur

Bands, Festivals, Street Art und Mode – Im Lokalen geht der Punk ab.

Johanna Rüdiger und Hermann-Josef Tenhagen
"Zahlen, bitte!"

Alle auf Achse (Teil 4)

„Zahlen, bitte!“ – unsere Wirtschaftsserie mit Hermann-Josef Tenhagen vom Verbraucherportal Finanztip.

Westfalen-Blatt macht den Gerüchte-Check

Gerüchte über Geflüchtete gibt es derzeit viele,je absurder, desto besser, so scheint es. Grund genug für das Westfalen-Blatt, eine eigene Rubrik dafür zu erfinden: den Gerüchte-Check.