Videos

Die drehscheibe führt regelmäßig Video-Interviews durch zu aktuellen Themen rund um den Lokaljournalismus. Alle hier aufgeführten Videos sind auch im Youtube-Kanal der drehscheibe abrufbar. Außerdem gibt es dort noch weitere Kurz-Interviews für Sie.

Videos auf drehscheibe
Virtueller Blick in die Redaktion der drehscheibe
drehscheibe 11/2016

Industrie 4.0 - Angriff der Dinge

Unser Feature-Film zur Ausgabe „Neu vernetzt“ (11/2016).

Hermann-Josef Tenhagen

„Zahlen, bitte!“ – unsere Wirtschaftsserie mit Hermann-Josef Tenhagen vom Verbraucherportal Finanztip.

Johanna Rüdiger interviewt Hermann-Josef Tenhagen

„Zahlen, bitte!“ – unsere Wirtschaftsserie mit Hermann-Josef Tenhagen vom Verbraucherportal Finanztip.

Johanna Rüdiger interviewt Hermann-Josef Tenhagen

„Zahlen, bitte!“ – unsere Wirtschaftsserie mit Hermann-Josef Tenhagen vom Verbraucherportal Finanztip.

Redakteurin Johanna Rüdiger zu Besuch beim Mediendienst Integration
Hilfe bei der Recherche

Zu Besuch beim Mediendienst Integration

Der Mediendienst Integration unterstützt Journalisten kostenfrei bei ihrer Recherche. Wir haben nachgefragt, wie das genau funktioniert.

Redakteurin Cosima Grohmann präsentiert die Ausgabe der drehscheibe

„Industrie 4.0“ - so lautet das Thema der nächsten Ausgabe der drehscheibe, die am 1. September erscheint. Warum die Produktion so spannend war, weshalb es fast Streit in der Redaktion gab und welches Bild es nicht auf den Titel geschafft hat – das erzählt diesmal drehscheibe-Redakteurin Cosima Grohmann.

Neue Deutsche Medienmacher Video
Neue Deutsche Medienmacher

Öffnet die Redaktionen!

Obwohl 20 Prozent der deutschen Bevölkerung Einwanderungsgeschichte haben, stammen nur zwei bis drei Prozent der Journalisten aus Migrantenfamilien. Das rechnet uns Ebru Tasdemir vom Verein „Neue deutsche Medienmacher“ vor.

Redakteurin Johanna Rüdiger in Seattle

Mit ihrem Projekt „Solutions Journalism“ demonstriert die US-Lokalzeitung, wie aufklärerisch ein lösungsorientierter Journalismus tatsächlich sein kann.

Redakteurin Johanna Rüdiger in der Redaktion des Tagesspiegels
Tagesspiegel-Sonderausgabe

Wenn geflüchtete Journalisten berichten

Wie berichtet man am besten über die Situation von Geflüchteten? Indem man sie selbst zu Wort kommen lässt! Das findet zumindest der Tagesspiegel und produziert eine Sonderausgabe, in der Exil-Journalisten selbst schreiben, recherchieren und kommentieren.

Interview geführt von Max Wiegand

Hilfreiches Tool für Verlage oder doch eine Bedrohung? Wohl kaum ein Thema wurde auf dem BDZV-Kongress so hitzig diskutiert wie die Instant Articles von Facebook. Die drehscheibe sprach mit einem Vertreter des Unternehmens.

Wiebke Möhring im Interview
Gummersbach 2016

Redaktionskonferenz auf Video

Die drehscheibe begleitete Redaktionskonferenz Lokaljournalismus 4.0 auf allen Kanälen und drehte Videos. Der dritte Teil mit Interviews mit Wiebke Möhring und Annette Binninger

Sarah Brasack im Interview
Gummersbach 2016

Experten im Gespräch

Die drehscheibe begleitete Redaktionskonferenz Lokaljournalismus 4.0 auf allen Kanälen und drehte Videos. Hier können Sie den zweiten Teil sehen. Mit Carlo Imboden und Sarah Brasack.

Jens Lönnecker im Interview
Gummersbach 2016

Voll im Bilde

Die drehscheibe begleitete die Redaktionskonferenz Lokaljournalismus 4.0 in Gummersbach auf allen Kanälen und drehte Videos. Die ersten können Sie nun hier ansehen. Mit David Schraven, Jens Lönnecker und Henning Bulka.

Vorschaubild des Videos zur TINCON

Das haben wir Duygu Gezen gefragt. Die allererste Social-Media-Volontärin der ARD gilt als die Snapchat-Expertin schlechthin.

Cem Özdemir im Interview

Darüber sprechen wir auf dem Kongress Deutscher Lokalzeitungen 2016 unter anderem mit Cem Özdemir von den Grünen.

Johanna Rüdiger interviewt die Saarbrücker Zeitung
Lokalzeitungen in den Sozialen Medien

Der Facebook-Rekord der Saarbrücker Zeitung

Wie Lokalzeitungen mit dem richtigen Post zur richtigen Zeit Top-Reichweiten erzielen können hat die Lokalredaktion Saarlouis der Saarbrücker Zeitung gezeigt.

Angela Merkel
Kongress deutscher Lokalzeitungen

Das hohe Gut der Glaubwürdigkeit

Bundeskanzlerin Angela Merkel war am 10. Mai zu Gast beim Kongress Deutscher Lokalzeitungen in der britischen Botschaft in Berlin. Auch die drehscheibe war dabei.

Wolfram Kiwit auf der Re:publica

Auf der Re:publica Ten trafen wir Wolfram Kiwit, den Chefredakteur der Ruhr Nachrichten. Er ist mit einem ganzen Team auf der Internetkonferenz, um den „digitalen Geist“ aufzuspüren. Außerdem schlüpft er selbst in die Rolle des Berichterstatters.

Interview mit Herrn Fröhlich
Liveberichterstattung

Wie die PNN über Pegida berichten

Journalisten müssten während der Berichterstattung auf Pegida-Demos besser geschützt werden, fordert der Deutsche Journalisten-Verband und rät den Redaktionen, keine Kollegen alleine dorthin zu schicken. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten dagegen gehen bewusst einen anderen Weg.

Johanna Rüdiger interviewt Chefredakteur Fischer in einer Küche

Die Lausitzer Rundschau bezieht in der Flüchtlingsberichterstattung klar Stellung:  Sie hat ein Positionspapier zur Flüchtlingsfrage auf ihre Webseite gestellt. Damit will Chefredakteur Johannes M. Fischer auch den Lügenpresse-Vorwürfen entgegen wirken.

Henning Scherf
Demografie

Die Alten entdecken

Alte Menschen stärker in den Fokus der Berichterstattung rücken, das will Bremens früherer Bürgermeister Henning Scherf. Ein Plädoyer.

Redaktionspraktikant Mohammed Al-Masri

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten geben Flüchtlingshelfern aber auch Flüchtlingen ein Gesicht. Sie berichten in verschiedenen Serien darüber, wie sich die Menschen in der Region engagieren. Die Redaktion erfährt außerdem, was es bedeutet, aus der Heimat geflüchtet zu sein: Die Zusammenarbeit mit dem aus Syrien stammenden Redaktionspraktikanten Mohammed Al-Masri ermöglicht einen persönlichen Blick auf die Flüchtlingssituation.

Redakteurin Johanna Rüdiger probiert die virtuelle Brille aus
Digital Innovators

Neue Tools für Lokaljournalisten

Sie wollen mehr als nur simple Webvideos anbieten? Sie wollen, dass Ihre Leser in Ihren Geschichten herumfliegen können, sie spüren, sie fühlen können? Sie wollen Abonnenten zu leidenschaftlichen Fans machen und Lokalredakteure zu Audio-Superstars? Kein Problem.

Zu Besuch bei der Lausitzer Rundschau
drehscheibe on Tour

Angefeindet und angegriffen

Zu Besuch bei der Lausitzer Rundschau, die sich regelmäßiger Angriffe von Rechtsextremen erwehren muss.

BDZV Konferenz
Konferenz "Junge Zielgruppen"

Wofür interessieren sich Millenials?

„What’s hot, what’s new?“ fragte der Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger auf der Konferenz „Junge Zielgruppen“. Schwerpunkt in diesem Jahr: Was wollen die „Millennials“? Die drehscheibe war wie immer dabei und traf auf viel Selbstreflexion, aber auch viel Selbstbewusstsein.