Videos

Die drehscheibe führt regelmäßig Video-Interviews durch zu aktuellen Themen rund um den Lokaljournalismus. Alle hier aufgeführten Videos sind auch im Youtube-Kanal der drehscheibe abrufbar. Außerdem gibt es dort noch weitere Kurz-Interviews für Sie.

Videos auf drehscheibe
Kaffeetrinken ist ein Lebensstil

Die einen destillieren ihren Gin selbst, die anderen werkeln als Hobbyhanderwerker rum, wieder andere ritzen sich seltsame Hieroglyphen in die Haut – Lebensstile, das Thema der aktuellen Ausgabe der drehscheibe.

Zwei Polizisten stehen Rede und Antwort.
Buchbesprechung

Mittendrin an der Grenze

Oft kommt es nicht vor, dass Polizisten ein Buch schreiben. Dirk Conrads, Philipp Franke und Marcel Hodenius haben es getan. Die drei Polizisten waren auf dem Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise im September 2015 im Einsatz an der deutsch-österreichischen Grenze.

Armin Käfer

Das meint Armin Käfer, politischer Autor der Stuttgarter Zeitung. Eine Folge aus unserer Serie „Nachgefragt“.

Pamo Roth

Sie war auf dem Trapez, tauchte durch einen See und schlief bei den Ärmsten der Armen: Worauf es bei einem journalistischen Selbstversuch ankommt, erzählt uns Pamo Roth, Reporterin des Kölner Stadt-Anzeigers.

Stefan Wirner vor dem Kanzleramt

Für die aktuelle Politik-Sonderausgabe (12/17) hat sich die drehscheibe angesehen, welche Themen Lokalzeitungen in den kommenden Monaten im Blick behalten sollten. Mehr dazu in unserem Video-Feature.

Joanna Stolarek

Das sollten Lokaljournalisten beherzigen, wenn sie über Zuwanderer und Flüchtlinge schreiben, meint Joanna Stolarek, Vorstandsmitglied der Neuen Deutschen Medienmacher.

Matthias Thieme

Das meint Matthias Thieme, Ressortleiter Wirtschaft in der Funke-Zentralredaktion. Nachgefragt.

Stefan Wirner
Deutscher Lokaljournalistenpreis

Was Flüchtlingskinder bewegt

Der diesjährige Deutsche Lokaljournalistenpreis (Jahrgang 2016) geht an die Landeszeitung für die Lüneburger Heide. Die Multimedia-Koordinatorin Katja Grundmann und die Redakteurin Anna Sprockhoff haben eine crossmediale Themenwoche erstellt, in der es darum geht, wie Flüchtlingskinder aufwachsen.

Stefan Wirner

Den gibt's im Lokalen, und die besten Beispiele zeigt die drehscheibe. In der neuen Architektur-Ausgabe (11/17).

Jost Lübben

Davon ist Jost Lübben überzeugt, Chefredakteur der Westfalenpost und der Westfälischen Rundschau. Wie dem Lokaljournalismus das gelingt, erzählt Lübben der drehscheibe im Nachgefragt-Interview.

Michael Krüger
Online-Werkstatt

Trends, Tipps, Tools

Welche Zukunft haben Snapchat und WhatsApp im Lokalen? Das verrät uns Henning Bulka im dritten Teil unserer Serie: „Online-Werkstatt: Zu Gast bei der Rheinischen Post.“

Michael Krüger
Heimat-Seminar

„Weil ich neugierig bin“

Warum lieben Lokaljournalisten ihren Beruf? Im neusten Beitrag unserer Serie „Nachgefragt“ erzählt Michael Krüger, Redaktionsleiter der Kreiszeitung aus Rotenburg, was ihn am Lokalen fasziniert.

Hans-Josef Vogel

Hat die Globalisierung zu einem neuen Heimatbegriff geführt? Ja, meint Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident in Arnsberg. Er spricht von einer Heimatisierung, auf die leider auch antifreiheitliche Kräfte aufsprängen.

Armin Käfer

Fördern Sendungen wie die „heute-show“ Politikverdrossenheit, gar Politikverachtung? Ja, meint Armin Käfer, politischer Autor der Stuttgarter Zeitung.

Michael Krüger
Modellseminar

„Heimat ist kein Ort“

„Heimat ist alles, nur nicht geografisch definiert“, sagt Frank Nipkau, Chefredakteur beim Zeitungsverlag Waiblingen. Am Rande des Modellseminars zum Thema Heimat in Hagen sprachen wir mit ihm darüber, wie seine Redaktion das Thema journalistisch behandelt.

Ina Scharrenbach

Ina Scharrenbach ist Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen. Was bedeutet der ersten deutschen Heimatministerin der Begriff Heimat? Und was hat sie mit ihrem Ministerium vor?

Pia Frey von Opinary

Das Start-up Opinary entwickelt neue Strategien zum User-generated Content mittels digitaler Meinungsbarometer, die online zwischen Beiträge geschaltet werden. Im Video erklärt Mitgründerin Pia Frey das Konzept.

Birgit Wentzien

Birgit Wentzien erklärt der drehscheibe, was Sie am Lokaljournalismus schätzt, und gibt Tipps, auf was Lokaljournalisten jetzt besonders achten müssen.

Martin Fuchs

Wie Lokalzeitungen im Wahlkampf mit Social Media umgehen sollten, erläutert der Blogger und Politikberater Martin Fuchs.

Anja Reich

Am Rande der Verleihung des Theodor-Wolff-Preises erklärt Preisträgerin Anja Reich, weshalb Lokalzeitungen ihren Reportern Spielraum bei ihren Recherchen einräumen sollten.

Feature

Heimat? Heimat!

Für jeden bedeutet Heimat etwas anderes. Die drehscheibe zeigt, wie Lokaljournalisten sie neu entdecken. 
Armien Idries

Das meint Armien Idries, Chef vom Dienst der Aachener Zeitung. Er sprach mit uns über die Herausforderungen des Lokaljournalimus und darüber, warum es keine bessere Zeit gibt, um Journalist zu sein. Ein Beitrag aus unserer Serie „Nachgefragt“.

Michael Jochimsen
Redaktionskonferenz

Was nutzt der Blick auf Nutzerdaten?

Michael Jochimsen hat das Verhalten der Online-Nutzer für die Ruhr Nachrichten untersucht und dabei einige Erkenntnisse über deren Lesegewohnheiten herausgefunden. Im Interview mit der drehscheibe stellt er seine Untersuchungsergebnisse vor.

Kerstin Loehr
Redaktionskonferenz

„Wir sind auf dem Weg“

Was muss sich im Lokalen verbessern? Sind die Verlage gut aufgestellt angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen? Fragen an Dr. Kerstin Loehr, Redaktionsleiterin der Wolfsburger Nachrichten.

Meike Rost

Meike Rost, Art Direktorin Video der Main-Post aus Würzburg, über die Vorzüge des Lokalen und welche Rolle Videos dabei spielen können.