Schnellsuche über die Schlagwortliste

Ergebnisse für "Bürgerjournalismus"

Die etwas andere Fabrik

drehscheibe
10.07.2019
Mit der Web-Akademie Reporterfabrik sollen Bürger an den Journalismus herangeführt und Journalisten weitergebildet werden. Das Angebot wird bereits im Lokalen genutzt.
Letzte Änderung
09.07.2019
Titel
Die etwas andere Fabrik
In
drehscheibe
Am
10.07.2019
Inhalt
Mit der Web-Akademie Reporterfabrik sollen Bürger an den Journalismus herangeführt und Journalisten weitergebildet werden. Das Angebot wird bereits im Lokalen genutzt.

Ein Platz für Alltagssorgen

Vorarlberger Nachrichten (Bregenz)
27.03.2012
Die Zeitung initiiert ein Bürgerforum, in dem Menschen aus der Region ihre Anliegen per E-Mail einsenden können. Auch Politiker können daran teilnehmen.
Letzte Änderung
07.03.2017
Titel
Ein Platz für Alltagssorgen
In
Vorarlberger Nachrichten (Bregenz)
Am
27.03.2012
Inhalt
Die Zeitung initiiert ein Bürgerforum, in dem Menschen aus der Region ihre Anliegen per E-Mail einsenden können. Auch Politiker können daran teilnehmen.

Verwendung von Fußballfotos von Laien

drehscheibe
01.11.2009
Fußball-Landesverbände wollen Fotos und Videos von Bürgerreportern unterbinden. Eine Grundsatzentscheidung steht an.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Verwendung von Fußballfotos von Laien
In
drehscheibe
Am
01.11.2009
Inhalt
Fußball-Landesverbände wollen Fotos und Videos von Bürgerreportern unterbinden. Eine Grundsatzentscheidung steht an.

Eigener Name mehr wert als ein Geldschein

DREHSCHEIBE
17.02.2006
Die Idee kommt aus Norwegen und hat gegen eine Gebühr von 50 000 Euro den Weg ins Saarland gefunden: Als erste deutsche Tageszeitung hat die Saarbrücker Zeitung einen Web-Service gestartet, bei dem Leser der Lokalredaktion per Telefon oder Mail Tipps geben können. SZ-Chefredakteur Peter Stefan Herbst erklärt das Konzept des Leser-Reporters.
Letzte Änderung
26.11.2007
Titel
Eigener Name mehr wert als ein Geldschein
In
DREHSCHEIBE
Am
17.02.2006
Inhalt
Die Idee kommt aus Norwegen und hat gegen eine Gebühr von 50 000 Euro den Weg ins Saarland gefunden: Als erste deutsche Tageszeitung hat die Saarbrücker Zeitung einen Web-Service gestartet, bei dem Leser der Lokalredaktion per Telefon oder Mail Tipps geben können. SZ-Chefredakteur Peter Stefan Herbst erklärt das Konzept des Leser-Reporters.

Opinio soll nationale Marke werden

DREHSCHEIBE
17.06.2005
Franz Westing, Mitglied im Vorstand der ITZ Initiative Tageszeitung, resümiert die ersten drei Monate des außergewöhnlichen Print-Online-Projekts "Opinio" der Rheinischen Post und erläutert, wie diese erfolgreiche Arbeit im Detail funktioniert. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
Opinio soll nationale Marke werden
In
DREHSCHEIBE
Am
17.06.2005
Inhalt
Franz Westing, Mitglied im Vorstand der ITZ Initiative Tageszeitung, resümiert die ersten drei Monate des außergewöhnlichen Print-Online-Projekts "Opinio" der Rheinischen Post und erläutert, wie diese erfolgreiche Arbeit im Detail funktioniert. (tja)

"Lokale Zeitungen sind eine sehr starke Marke"

DREHSCHEIBE
20.05.2005
Was macht Lokalzeitungen fit für die Zukunft? Sie haben beste Voraussetzungen, im Markt zu bestehen, meint Bertrand Pecquerie, Direktor des World Editors Forum. Im Interview erläutert er Strategien und Konzepte. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
"Lokale Zeitungen sind eine sehr starke Marke"
In
DREHSCHEIBE
Am
20.05.2005
Inhalt
Was macht Lokalzeitungen fit für die Zukunft? Sie haben beste Voraussetzungen, im Markt zu bestehen, meint Bertrand Pecquerie, Direktor des World Editors Forum. Im Interview erläutert er Strategien und Konzepte. (tja)

"Unterhalb des Radars der Meinungsindustrie"

DREHSCHEIBE
20.05.2005
Was bringen Weblogs für die tägliche Arbeit seriöser Lokaljournalisten? Sind sie nur eine technikverliebte Spielerei oder können sie eine echte Fundgrube für Informationen sein? Andrea Mertes hat nach Antworten auf diese Fragen gesucht. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
"Unterhalb des Radars der Meinungsindustrie"
In
DREHSCHEIBE
Am
20.05.2005
Inhalt
Was bringen Weblogs für die tägliche Arbeit seriöser Lokaljournalisten? Sind sie nur eine technikverliebte Spielerei oder können sie eine echte Fundgrube für Informationen sein? Andrea Mertes hat nach Antworten auf diese Fragen gesucht. (tja)

Der Leser wird zum Autor

DREHSCHEIBE
25.03.2005
Ein ungewöhnliches Projekt, das Print und Online zu verbinden sucht: Carsten Schütte, Entwickler des Magazins "Opinio", das ausschließlich Leserbeiträge enthält, erläutert im Interview die Hintergründe. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
Der Leser wird zum Autor
In
DREHSCHEIBE
Am
25.03.2005
Inhalt
Ein ungewöhnliches Projekt, das Print und Online zu verbinden sucht: Carsten Schütte, Entwickler des Magazins "Opinio", das ausschließlich Leserbeiträge enthält, erläutert im Interview die Hintergründe. (tja)

Bessere Redaktionen, mehr Lesernähe und neue Geschäftsmodelle

Modellseminar: Gut ist geil
01.01.1970
Bertrand Pecquerie, Direktor des ?World Editors Forum? (WEF), referiert über den Bericht ?Trends in Newsrooms 2005? des Gremiums. Pecquerie informiert über den Aufbau des Berichts, seine Quellen und fasst die wichtigsten Thesen des Jahrbuchs zusammen. Die kreisen um Themen wie Weblogs, Bedeutung von Amateur-Fotos, RSS, Konvergenz zwischen den Medien, neue Verteilung der Wächterrolle, Anstrengungen zur Gewinnung der Jugend sowie neue Geschäftsmodelle. In diesem Zusammenhang wird auf die bedeutende Entwicklung elektronischer Zeitungsausgaben hingewiesen. Auch einen Blick in die Zukunft des Jahres 2010 mit interaktiver persönlicher Tageszeitung unternimmt der Bericht, der in englischer Sprache erscheint. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Bessere Redaktionen, mehr Lesernähe und neue Geschäftsmodelle
In
Modellseminar: Gut ist geil
Am
01.01.1970
Inhalt
Bertrand Pecquerie, Direktor des ?World Editors Forum? (WEF), referiert über den Bericht ?Trends in Newsrooms 2005? des Gremiums. Pecquerie informiert über den Aufbau des Berichts, seine Quellen und fasst die wichtigsten Thesen des Jahrbuchs zusammen. Die kreisen um Themen wie Weblogs, Bedeutung von Amateur-Fotos, RSS, Konvergenz zwischen den Medien, neue Verteilung der Wächterrolle, Anstrengungen zur Gewinnung der Jugend sowie neue Geschäftsmodelle. In diesem Zusammenhang wird auf die bedeutende Entwicklung elektronischer Zeitungsausgaben hingewiesen. Auch einen Blick in die Zukunft des Jahres 2010 mit interaktiver persönlicher Tageszeitung unternimmt der Bericht, der in englischer Sprache erscheint. (vd)

Die fünfte Gewalt Warum die Glaubwürdigkeit von Journalisten schwindet

Modellseminar: Gut ist geil
01.01.1970
Bertrand Pecquerie, Direktor des ?World Editors Forum? (WEF), nimmt Entstehung und Bedeutung der ?Weblogs? für den Journalismus unter die Lupe. Als entscheidend für die Zunahme der Blogs nennt er die ?nachlassende Glaubwürdigkeit? der etablierten Medien, deren Abhängigkeit von Wirtschaft und Politik. Pecquerie empfiehlt, Blogs als Herausforderung zu begreifen, sie etwa als Quelle zu nutzen. Dass durch Blogs das sprachliche Niveau sinkt, sieht der Franzose nicht; auch Profis müssten wieder lernen, verständlich zu schreiben. Journalisten sollten vor allem darauf achten, dass die Leserschaft nicht ein geschlossener Block ist, sondern aus vielen ?Communities? besteht. Auch auf den Einfluss neuer technischer Möglichkeiten der Zeitungsverbreitung geht er kurz ein. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Die fünfte Gewalt Warum die Glaubwürdigkeit von Journalisten schwindet
In
Modellseminar: Gut ist geil
Am
01.01.1970
Inhalt
Bertrand Pecquerie, Direktor des ?World Editors Forum? (WEF), nimmt Entstehung und Bedeutung der ?Weblogs? für den Journalismus unter die Lupe. Als entscheidend für die Zunahme der Blogs nennt er die ?nachlassende Glaubwürdigkeit? der etablierten Medien, deren Abhängigkeit von Wirtschaft und Politik. Pecquerie empfiehlt, Blogs als Herausforderung zu begreifen, sie etwa als Quelle zu nutzen. Dass durch Blogs das sprachliche Niveau sinkt, sieht der Franzose nicht; auch Profis müssten wieder lernen, verständlich zu schreiben. Journalisten sollten vor allem darauf achten, dass die Leserschaft nicht ein geschlossener Block ist, sondern aus vielen ?Communities? besteht. Auch auf den Einfluss neuer technischer Möglichkeiten der Zeitungsverbreitung geht er kurz ein. (vd)

Arbeitsgruppen-Berichte: AG 4 - Der Bürger hat das Wort

Modellseminar-Reader: "Politik bringt Quote"
01.01.1970
Aus dem bpb Modellseminra-Reader "Politik bringt Quote" Die Arbeitsgruppe 4 hat anhand eines Fallbeispiels überlegt, wie man vermehrt Stimmen aus dem Volk in die Zeitung bringen kann, die sonst in der politischen Berichterstattung oft untergehen.
Letzte Änderung
14.05.2010
Titel
Arbeitsgruppen-Berichte: AG 4 - Der Bürger hat das Wort
In
Modellseminar-Reader: "Politik bringt Quote"
Am
01.01.1970
Inhalt
Aus dem bpb Modellseminra-Reader "Politik bringt Quote" Die Arbeitsgruppe 4 hat anhand eines Fallbeispiels überlegt, wie man vermehrt Stimmen aus dem Volk in die Zeitung bringen kann, die sonst in der politischen Berichterstattung oft untergehen.

Referat: Paul Josef Raue, Braunschweiger Zeitung, über die Rolle der fünften Gewalt

Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch
01.01.1970
Aus dem bpb Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch - Politik im Lokalteil Der Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung plauderte temperamentvoll aus seinem reichen Erfahrungsschatz und gab den Teilnehmern eine Fülle von Beispielen und Tipps mit, wie sie mit ihren Lesern "auf Augenhöhe" und in den direkten Dialog kommen können.
Letzte Änderung
28.05.2010
Titel
Referat: Paul Josef Raue, Braunschweiger Zeitung, über die Rolle der fünften Gewalt
In
Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch
Am
01.01.1970
Inhalt
Aus dem bpb Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch - Politik im Lokalteil Der Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung plauderte temperamentvoll aus seinem reichen Erfahrungsschatz und gab den Teilnehmern eine Fülle von Beispielen und Tipps mit, wie sie mit ihren Lesern "auf Augenhöhe" und in den direkten Dialog kommen können.

Referat: Politik im Lokalteil - Praxisbeispiele aus Berlin, Essen und Pforzheim

Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch
01.01.1970
Aus dem bpb Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch - Politik im Lokalteil In Berlin tickt seit Wochen wieder vernehmlich und gut erklärt die Schuldenuhr der Stadt, in Pforzheim füllen die Leser drei bis viermal die Woche das Forum der Zeitung und in Essen und Umgebung sagt seit vier Jahren regelmäßig das "Bürgerbarometer", wie´s um die Menschen und Städte bestellt ist. Drei Kollegen hatten eine Fülle von Praxisbeispielen und Ideen aus ihren eigenen Redaktionen mitgebracht.
Letzte Änderung
28.05.2010
Titel
Referat: Politik im Lokalteil - Praxisbeispiele aus Berlin, Essen und Pforzheim
In
Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch
Am
01.01.1970
Inhalt
Aus dem bpb Modellseminar-Reader: Stadt-Gespräch - Politik im Lokalteil In Berlin tickt seit Wochen wieder vernehmlich und gut erklärt die Schuldenuhr der Stadt, in Pforzheim füllen die Leser drei bis viermal die Woche das Forum der Zeitung und in Essen und Umgebung sagt seit vier Jahren regelmäßig das "Bürgerbarometer", wie´s um die Menschen und Städte bestellt ist. Drei Kollegen hatten eine Fülle von Praxisbeispielen und Ideen aus ihren eigenen Redaktionen mitgebracht.