Ein Land in Aufruhr, die Welt entsetzt: Nach dem Tod des Amerikaners George Floyd demonstrieren überall auf der Welt Menschen gegen Polizeigewalt und Rassismus. Wir geben Tipps für die Berichterstattung im Lokalen.
Abstand halten muss nicht heißen, den Kontakt zu verlieren! In loser Folge spricht die drehscheibe mit Chefredakteurinnen und Chefredakteuren über die Erfahrungen mit dem Lockdown und über die Erkenntnisse, die sie aus der Corona-Krise mitnehmen in die Zukunft. Heute mit Christoph Linne, Chefredakteur der Nordsee-Zeitung aus Bremerhaven.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung aus der nationalsozialistischen Herrschaft jährt sich in Europa am 8. Mai zum 75. Mal. Wir zeigen, wie Lokalzeitungen über den Gedenktag berichten.
Das Corona-Virus beschäftigt Deutschland und die ganze Welt, weite Teile des öffentlichen Lebens stehen still. Wir durchforsten für unsere Presseschau täglich die lokale Berichterstattung. Heute: Ein Mitarbeiter des Frankfurter Flughafens erhebt in der Offenbach-Post schwere Vorwürfe. (Foto: AdobeStock/JustLife)
Das Attentat von Hanau hat die Republik erschüttert. Lokaljournalisten berichten über den mörderischen Anschlag, die Hintergründe und das Motiv und kommentieren dieses.
Immer häufiger werden Politiker Ziel von Angriffen – wie am Mittwoch der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby in Halle. Der Fall sorgt bundesweit für Empörung und eine Welle der Solidarität.
Meistens geht es schneller als man denkt – und schon steht Silvester vor der Tür. Stellen Sie den Sekt kalt und lassen Sie die Tastaturen glühen: Wir geben Ihnen Tipps für bunte Geschichten zum Ende des Jahres.
Der Erde geht so langsam die Puste aus. Dagegen wollen Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland etwas unternehmen und gehen für einen besseren Klimaschutz auf die Straßen. Auch das drehscheibe-Team setzt sich ein – unter anderem mit einigen Blitztipps zu den Themen Klima und Demonstration.
Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat aus fast 50 Einreichungen neun als preiswürdig nominiert. Darunter das crossmediale Stadtteilprojekt #meingoho der Nürnberger Nachrichten. Die drehscheibe hat das Making-of.
100 Jahre wird sie stehen, da war sich Erich Honecker sicher. Es kam anders: Die Reste der Mauer sind nur noch Erinnerungen an vergangene Zeiten, Deutschland ist wiedervereint. Wir geben Tipps für den Durchblick im Lokalen.
So berichten der Hellwegr Anzeiger, die Berliner Morgenpost und die Freie Presse.
Ein Sprengsatz im Aktenkoffer sollte das Leben Adolf Hitlers beenden. Doch das Attentat am 20. Juli 1944 im Quartier Wolfsschanze schlug fehl. Wie wird 75 Jahre später darüber berichtet? Wir schauen nach.
In der Nacht zum 21. Juli 1969 hielt die Welt den Atem an, als Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. Wir geben Tipps für die Berichterstattung 50 Jahre nach der Mondlandung.
17. Juni 1953 – Hunderttausende Menschen ziehen durch die Straßen, um für Freiheit und Demokratie einzustehen. Sie scheitern, doch der Tag bleibt unvergessen. Wir geben Blitztipps, wie Sie darüber berichten können.
Die Freie Presse, die Pforzheimer Zeitung, die FAZ und auch die Kreiszeitung Syke sind die Gewinner des Lokaljournalistenpreises 2018 der Konrad-Adenauer-Stiftung. Für welche Artikel sie ausgezeichnet wurden, erfahren Sie hier.
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feierlich verkündet. Viele Lokalzeitungen nehmen das Jubiläum zum Anlass, sich mit unseren Grundrechten zu befassen.
Rathäuser verweigern die Auskunft und Polizeipressestellen mauern. Deutschland gilt als Land der Pressefreiheit, doch im Alltag von Lokaljournalisten sieht das oft anders aus. Am Freitag, 3. Mai, ist Tag der Pressefreiheit.
Auch in diesem Jahr wurden wieder couragierte Reporter ausgezeichnet, die Missstände in der Bürokratie aufdecken. Der dritte Preis geht an eine Regionalzeitung.
Am Samstag erreichte uns die sehr traurige Nachricht, dass Paul-Josef Raue gestorben ist. Er war eine außergewöhnliche Persönlichkeit des deutschen Journalismus. Für uns war er vor allem ein Mentor, Ansprechpartner und Freund.