Jede Menge Neuigkeiten

Egal ob ein Sturm übers Land gezogen ist oder ein Präsident abgewählt wurde – hier steht, wie Lokalzeitungen darüber berichten.

24. Forum Lokaljournalismus. (Foto: Fotolia/MH)
24. Forum Lokaljournalismus. (Foto: Fotolia/MH)

Die kreativsten Entscheider und Macher der Branche treffen sich vom 20. bis 22 Juni auf dem 24. Forum Lokaljournalismus in Nürnberg. Mehr Infos erhalten Sie hier.

Screenshot Anstageslicht.de
Auszeichnung

Auch in diesem Jahr wurden wieder „couragierte Reporter“ ausgezeichnet, die Missstände in der Bürokratie aufdecken. Der zweite und der dritte Preis geht jeweils an Lokalzeitungen.

Fußball im Lokalen. (Foto: fotolia/Alexander Limbach und fotolia/sebra)
Fußball im Lokalen. (Foto: fotolia/Alexander Limbach und fotolia/sebra)

Achtung: Am 14. Juni wird die Fußballweltmeisterschaft in Russland angepfiffen. Zeit, sich Gedanken über spannende Spielzüge im Lokalen zu machen. Die drehscheibe hat schon mal ein paar geniale Pässe vorbereitet.

©Fotolia/daviles

Einen Siegeszug haben Podcasts im Lokaljournalismus noch nicht angetreten. Aber einige Verlage experimentieren mit dem Format.

Ein Kind übergibt seiner Mutter ein Blümchen. (Foto: fotolia/hakase420)
Ein Kind übergibt seiner Mutter ein Blümchen. (Foto: fotolia/hakase420)

Bald heißt es in der Redaktionskonferenz wieder: Hat jemand noch eine Idee für den Muttertag? Wer, wenn nicht die drehscheibe!

Das wollte die drehscheibe zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai von Chefredakteuren und Redaktionsleitern wissen. Die Antworten zeigen, dass die Lage knifflig ist.

Die Akte Antisemitismus. (Foto: fotolia/stadtratte)
Die Akte Antisemitismus. (Foto: fotolia/stadtratte)

Weil sie Jüdin ist, wurde eine Zweitklässlerin in Berlin von ihrem muslimischen Mitschüler bedroht. Im Stadtteil Prenzlauer Berg griff ein junger Syrer einen Mann an, weil der eine Kippa trug. Die Fälle lösten eine Debatte über Antisemitismus aus. Tipps fürs Lokale.

Ostersonntag fällt dieses Jahr auf den 1. April. (Foto: fotolia/contadora1999)
Ostersonntag fällt dieses Jahr auf den 1. April. (Foto: fotolia/contadora1999)

...okay, wir geben's zu: Der Witz war zu durchsichtig. Wie Sie Ihre Leser besser in den April schicken können, erfahren Sie hier in unserer kleinen Scherzsammlung.

Ein Nest voller Ostereier. (Foto: fotolia/Thaut Images)
Ein Nest voller Ostereier. (Foto: fotolia/Thaut Images)

Sie suchen noch nach netten Themen für Ostern? Wir haben ein buntes Nest mit Tipps gefüllt, das Sie nicht einmal lange suchen müssen. Hier gelangen Sie zur Ideensammlung.

Draußen ist's derzeit bitterkalt. (Foto: fotolia/Nataliia)
Draußen ist's derzeit bitterkalt. (Foto: fotolia/Nataliia)

Die Menschen verpacken sich so dick wie Eskimos und Nasenspitzen glühen rot: Die sibirische Kälte hat Deutschland derzeit ganz schön im Griff. Wie Lokalzeitungen das eisige Thema aufgreifen, lesen Sie hier.

Panoramaseite aus der Westfalenpost
Ideensammlung

Es hat sich ausgefeiert! Auf Karneval, Fasching und Fasnet folgt die Zeit der Einkehr und Mäßigung: die Fastenzeit. Wir geben Ihnen Tipps zur Umsetzung in den 40 Tagen bis Ostern.

Panoramaseite aus der Westfalenpost

Die Westfalenpost hat in einer Serie Kriminalverbrechen neu aufgerollt, die ihre Leser bewegen. Dabei standen vor allem unaufgeklärte Verbrechen im Fokus.

Neue Impulse

Kommunalpolitik ist die Königsdisziplin im Lokalen. Doch in manchen Redaktionen liege auf diesem Feld so manches brach, meint Marc Rath.

„Alternative Fakten“ lautet das Unwort des Jahres 2017. (Foto: fotolia/stockpics)
„Alternative Fakten“

Aus 684 Vorschlägen hat eine sechsköpfige Jury nun den Begriff ausgewählt, der 2017 gegen die Prinzipien der Menschenwürde verstoßen hat.

Die Pforzheimer Zeitung startet mit Schwung ins neue Jahr. (Foto: Katharina Dodel)

Die Neujahrsnacht brachte nicht nur rauschende Feste, putzige Babys und gute Vorsätze, sondern auch Straftaten und Feuerwehreinsätze. Wir stellen einige Umsetzungen der Lokalzeitungen vor.

Hund vor Weihnachtsbaum

Völlig überraschend stehen schon wieder Weihnachten und Silvester vor der Tür. Zeit für gute Ideen im Lokalen – von Weihnachten auf dem Campingplatz bis zum Kater danach. Hier geht's zum PDF

Stefan Aschauer ist Lokaljournalist aus Leidenschaft. Aber manchmal behält er auch was für sich – damit der Kitt, der die Menschen zusammenhält, nicht bröckelt.

Was heißt der Einzug einer rechtspopulistischen Partei in den Bundestag für die Arbeit in den Lokalredaktionen? Ein Gastbeitrag von Johann Stoll, Mindelheimer Zeitung.

Screenshot der Webseite Newscomer.de

Wie wurde das Ergebnis der Bundestagswahl in Lokal- und Regionalzeitungen kommentiert? Wir haben durchgeblättert.

Screenshot der Webseite Newscomer.de
Projekt für Flüchtlinge

Das Projekt „Newscomer“ will mehr Geflüchtete in den Lokaljournalismus bringen.

Carsten Beckmann
Weiterbildung

Wie kann die Integration von Bürgerkriegsflüchtlingen in den Redaktionsalltag gelingen? Erfahrungen aus der Redaktion der Oberhessischen Presse.

Screenshot von Express.de

Anfang der Woche erhielten der Kölner Stadt-Anzeiger, der Express und die Kölnische Rundschau gemeinsam den Wächterpreis der deutschen Tagespresse.

Bundespräsident Steinmeier bei seiner Rede auf dem Kongress Deutscher Lokalzeitungen
Kongress deutscher Lokalzeitungen

Zum 43. Kongress Deutscher Lokalzeitungen war vorige Woche unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast. In einer emphatischen Rede hob er die große Bedeutung des Lokalen für unsere Demokratie hervor. Hier ein paar Auszüge.

Lokaljournalistenpreis

Es ist wieder soweit: Die Jury des Deutschen Lokaljournalistenpreises hat die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung (Jahrgang 2016) festgelegt. Die drehscheibe präsentiert die Preisträger.

Christian Lindner und die Paywall

Christian Lindner, ehemaliger Chefredakteur der Rhein-Zeitung, wird Stellvertretender Chefredakteur der Bild am Sonntag! Wir gratulieren! Hier eine Auswahl der besten Geschichten aus seiner Zeit in Koblenz.