Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Zur Wahl

Interviews, Best-Practice-Beispiele, Organisations- und Rechercheleitfäden und jede Menge Wissenswertes – mit dem Wahlendossier kommen Lokalredaktionen gut durch das Wahljahr.

Südwest Presse, Storytelling
Best Practice

Funfacts und Hintergründe

In einer multimedialen Reportage nimmt die Südwest Presse (Ulm) das Land Baden-Württemberg unter die Lupe.

Thüringer Allgemeine, Volo-Projekte
Best Practice

Volos in Aktion

Bei jeder großen Wahl übernehmen die Volontäre der Thüringer Allgemeinen (Erfurt) ein besonderes Projekt innerhalb der Berichterstattung.

Ein Ausschnitt aus dem Eichstätter Kurier zur Oberbürgermeisterwahl
Best Practice

Studentische Wahlhelfer

Ein Masterseminar entwirft für den Eichstätter Kurier eine Serie zur Oberbürgermeisterwahl.

Rhein-Zeitung, Wahlzeit
Best Practice

Verjüngungskur

Die Rhein-Zeitung (Koblenz) bindet aktiv junge Menschen ein und lenkt so die Aufmerksamkeit aller Leser auf die Wahl.

Manfred Ruch, Rhein-Zeitung

Manfred Ruch spricht im Interview darüber, wie die Rhein-Zeitung zur Wahl junge Leser angesprochen hat.

Logo des Projekts U18

Die Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) beteiligt sich am Kinder- und Jugendwahlprojekt U18. Dabei bietet die Zeitung eigene Wahllokale und ein Planspiel mit Jugendlichen an.

Jørgen Møllekær, Flensborg Avis

Die Flensborg Avis will Themen rund um die Bundestagswahl nutzen, um ein neues TV-Format zu etablieren.

Glühbirne
Musterkonzept

Karte des Wahlkampfes

Die Zeitung erstellt eine Karte, mit der ihre Leser selbst Wahlforschung betreiben können.

Wahlberichterstattung fünf Schritte

Sven Holle und Heiko Randermann von der Neuen Presse erläutern ihr Konzept zu den Landtagswahlen.

Offenburger Tageblatt, Flugblatt
Best Practice

Der direkte Weg

Das Offenburger Tageblatt besinnt sich auf die Anfänge der Nachrichtenverbreitung und verteilt ein Flugblatt.

Glühbirne
Musterkonzept

Gefühlsbetont

Ein Reporter berichtet live über die Stimmung vor den Wahllokalen der Region.

Wortwolke Abgeordnete
Rechercheleitfaden

Der heiße Draht zu den Kandidaten

Wie kommt man als Redakteur an Informationen zu den Kandidaten?

Glühbirne
Musterkonzept

Frei, gleich, geheim

Die Zeitung begibt sich auf eine etymologische Reise und nimmt dabei das Demokratieverständnis in Deutschland unter die Lupe.

Zürcher Unterländer, Porträtserie
Interview

Gegenstimmen

Ihre Kandidatenporträts ergänzt der Zürcher Unterländer mit der Meinung von anderen Politikern zu der vorgestellten Person.

Wahltag
Organisationsleitfaden

Tag der Wahl

Welche Fragen sollten vor dem Wahltag beantwortet sein, damit am Wahltag alles glatt läuft?

Mit der SZ / BZ haben Sie die Wahl, Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
Best Practice

Aus dem Vollem geschöpft

Die Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung versucht für die Wahlberichterstattung die Möglichkeiten von Print und online auszunutzen.

Nürtinger Zeitung, Wahlkreise
Best Practice

Aus Tradition lokal

Die Redaktion der Nürtinger/ Wendlinger Zeitung lässt Spitzenkandidaten kurz auf regionale Fragen antworten.

Glühbirne
Musterkonzept

Der Infostandcheck

Anhand des Infostandchecks zeigt die Zeitung, ob Wahlkampfstände tatsächlich ein Mehrgewinn sind.

Screenshot von berlinwahlkarte2016.morgenpost.de
Best Practice

Zahlenchaos mit Struktur

Bei der Berliner Morgenpost werden die Wahlergebnisse strukturiert in einer Karte dargestellt.

Vitamine
Organisationsleitfaden

Nach der Wahl

26 mal Inspiration für die Tage nach der Wahl.