Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Zur Wahl

Interviews, Best-Practice-Beispiele, Organisations- und Rechercheleitfäden und jede Menge Wissenswertes – mit dem Wahlendossier kommen Lokalredaktionen gut durch das Wahljahr.

Manuela Rosa
Best Practice

Wahlen im Olivenhain

Die spanische Lokalzeitung Diario Jáen macht ihren Lesern Europapolitik mit lokalen Schwerpunktthemen schmackhaft.

Glühbirne
Musterkonzept

Wehret den Anfängen

Um populistischen Aussagen Substanz entgegenzusetzen, nimmt die Zeitung akribisch die Wahlprogramme auseinander.

Ruhr Nachrichten, Experiment mit Schülern

Die Ruhr Nachrichten (Dortmund) lassen Grundschüler den Oberbürgermeister anhand von Fotos wählen.

Glühbirne
Musterkonzept

Vorwahlen

Die Zeitung führt Wahlen mit Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit durch.

Der Kandidatencheck der Nordsee Zeitung

Die Nordsee-Zeitung (Bremerhaven) bietet ihren Lesern einen eigenen Kandidatencheck für ihre Wahlkreise.

General-Anzeiger, Streitgespräch
Best Practice

Konter der Nichtpolitiker

Die Direktkandidaten stellen sich für den General-Anzeiger (Bonn) den Einwänden und kritischen Fragen von Fachleuten.

(c) Fotolia – VIGE.co
Best Practice

„Es wächst zusammen“

Drei Praxisbeispiele zeigen, wie Jugendliche für junge Leser über Wahlen und Politik schreiben. Teil 1: ZiSH.

Wortwolke Extremismus
Rechercheleitfaden

Wo hört der Spaß auf?

Nahezu täglich werden populistische Äußerungen gemacht. Diese Recherchehilfe begleitet den Anfang einer intensiven Recherche.

Die Nordsee Zeitung und ihre Kochaktion
Best Practice

Die jungen Hüpfer

Der politische Nachwuchs steht bei der Nordsee-Zeitung im Fokus. Mit Aktionen fordern sie die Kandidaten zu jeder Wahl heraus.

Glühbirne
Musterkonzept

Motivationshilfe

Die Zeitung führt ein Experiment durch und versucht, Nichtwähler davon zu überzeugen, in diesem Jahr zur Wahl zu gehen.

Wahlbeilage des Mannheimer Morgen
Best Practice

Bestens im Bilde

Die Wahlbeilage des Mannheimer Morgen richtet sich gezielt an junge und Erstwähler.

Der Redaktionsleiter der Emsdettener Volkszeitung unterwegs mit einem Kandidaten.
Best Practice

Stadtrundfahrt, ganz privat

Die Emsdettener Volkszeitung lädt die Kandidaten zu einer Tour an jene Orte ein, die ihnen persönlich und politisch wichtig sind.

Badische Zeitung

Die Freiburger Redaktion der Badischen Zeitung berichtet in Print und Online über die Bürgermeisterwahl.

Wortwolke Nichtwähler
Rechercheleitfaden

Vom Nichtwähler zum Wähler

Welche Gründe haben Nichtwähler, und gibt es Möglichkeiten die Wahlbeteiligung zu steigern? Studien klären auf.

Glühbirne

Die Zeitung begleitet ein Paar mit sehr unterschiedlichen politischen Ansichten.

Darstellung der Seite im Mannheimer Morgen

Ein Redakteur des Mannheimer Morgens vergleicht die Positionen der Parteien vor und im Wahlkampf.

Main-Echo, Krisengeplagte

Das Main-Echo initiiert ein Treffen von Arbeitnehmern, Unternehmern und Politikern, in dem es um die Krise der Region geht.

Pöbelnde Menschenmenge

Wie geht man damit um, dass stetig mehr rechtspopulistische Haltungen verbreitet werden? Eine Sammlung von guten Beispielen.

Tagesspiegel, Subdomain

Auf einer Subdomain versammelt der Tagesspiegel (Berlin) alle Beiträge aus der Wahlberichterstattung.

Wortwolke Recht
Rechercheleitfaden

Recht und Gesetz

Welche Gesetze und Regelungen gibt es in Deutschland, die besonders in Zeiten von Wahlen relevant werden?

Malte Nieschalk, Rechtsanwalt

Der Rechtsanwalt Malte Nieschalk über aktuelle Entwicklungen im Presserecht, Besonderheiten bei der Wahl und den Auskunftsanspruch.

Waiblinger Kreiszeitung, Rückblick
Best Practice

Traditioneller Rückblick

Die Waiblinger Kreiszeitung schmückt ihren Rückblick auf die Wahlergebnisse der vergangenen Jahr stets mit Anekdoten.

Wortwolke Datenjournalismus
Rechercheleitfaden

Das Spiel mit den Daten

Wie lassen sich Daten anschaulich und verständlich visualisieren? Welche Tools kann man dafür nutzen? Einstieg in den Datenjournalismus zur Wahl.

Glühbirne
Musterkonzept

Transparenzoffensive

Die Zeitung macht ihre Entscheidungen in Bezug auf die Wahlberichterstattung für ihre Leser transparent.

Organisieren

Paul-Josef Raue hat für die drehscheibe eine Timeline für die Wahlberichterstattung ausgearbeitet.